-
SpiritismusUnterredungen anhand der Schriften
-
-
wurde der Ausrufe des Mädchens überdrüssig und befahl dem Geist, aus ihr auszufahren.)
Sind böse Geister in der Lage, menschliche Gestalt anzunehmen?
In den Tagen Noahs haben ungehorsame Engel menschliche Gestalt angenommen. Ja, sie heirateten und zeugten Kinder (1. Mo. 6:1-4). Doch als die Flut kam, waren diese Engel gezwungen, in den geistigen Bereich zurückzukehren. In Judas 6 heißt es über sie: „Die Engel, die ihre ursprüngliche Stellung nicht bewahrten, sondern ihre eigene rechte Wohnstätte verließen, hat er mit ewigwährenden Fesseln unter dichter Finsternis für das Gericht des großen Tages aufbehalten.“ Nicht nur, daß Gott sie in bezug auf ihre früheren himmlischen Vorrechte erniedrigte und sie dichter Finsternis in bezug auf seinen Vorsatz übergab, sondern der Hinweis auf Fesseln zeigt, daß er ihnen Einschränkungen auferlegte. Welche? Offensichtlich durften sie keinen physischen Körper mehr annehmen, um mit Frauen Beziehungen zu haben, wie sie es vor der Flut getan hatten. Die Bibel berichtet, daß sich treue Engel bis ins 1. Jahrhundert u. Z. als Boten Gottes materialisierten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Doch den Engeln, die ihre Gabe mißbraucht hatten, wurde nach der Sintflut die Fähigkeit genommen, menschliche Gestalt anzunehmen.
Es ist jedoch interessant, daß Dämonen Menschen anscheinend Visionen sehen lassen können, und was sie sehen, mag ihnen echt vorkommen. Als der Teufel Jesus versuchte, machte er offensichtlich von dieser Möglichkeit Gebrauch, um Jesus „alle Königreiche der Welt und ihre Herrlichkeit“ zu zeigen (Mat. 4:8).
Wie kann jemand von spiritistischem Einfluß befreit werden?
Spr. 18:10: „Der Name Jehovas ist ein starker Turm. Der Gerechte läuft hinein und wird beschützt.“ (Das bedeutet nicht, daß der Gebrauch des Eigennamens Gottes wie ein Zauber wirkt, um Unheil abzuwenden. Der „Name“ Jehovas steht stellvertretend für seine Person. Wir werden beschützt, wenn wir Jehova kennenlernen und ihm völlig vertrauen, wenn wir uns seiner Autorität unterstellen und seinen Geboten gehorchen. Wenn wir dies tun und ihn dann um Hilfe anrufen, wobei wir seinen Eigennamen gebrauchen, gibt er uns den Schutz, den er uns in seinem Wort zugesichert hat.)
Mat. 6:9-13: „Ihr sollt daher auf folgende Weise beten: ,... bringe uns nicht in Versuchung, sondern befreie uns von dem, der böse ist.‘ “ Wir müssen auch ‘im Gebet verharren’ (Röm. 12:12). (Gott erhört die Gebete derjenigen, die den aufrichtigen Wunsch haben, die Wahrheit kennenzulernen und ihn auf eine ihm wohlgefällige Weise anzubeten.)
1. Kor. 10:21: „Ihr könnt nicht am ,Tisch Jehovas‘ und am Tisch der Dämonen teilhaben.“ (Wer Jehovas Freundschaft und Schutz wünscht, muß jegliche Teilnahme an spiritistischen Sitzungen aufgeben. In Übereinstimmung mit dem Beispiel aus Apostelgeschichte 19:19 ist es auch wichtig, daß er alle in seinem Besitz befindlichen Gegenstände, die mit Spiritismus zu tun haben, vernichtet oder beseitigt.)
Jak. 4:7: „Unterwerft euch daher Gott; doch widersteht dem Teufel, und er wird von euch fliehen.“ (Um dies zu tun, muß man sich eifrig bemühen, Gottes Willen kennenzulernen und ihn in seinem Leben anzuwenden. Auch muß man die Teilnahme an irgendwelchen Bräuchen, die mit Spiritismus in Verbindung stehen, entschieden ablehnen und sich weigern, irgendwelchen Vorschriften, die von einem Spiritisten aufgestellt wurden, zu gehorchen, und das mit Hilfe der Liebe zu Gott, durch die man Menschenfurcht überwinden kann.)
Man muß die „vollständige Waffenrüstung Gottes“ anlegen, die in Epheser 6:10-18 beschrieben wird, und sehr darauf bedacht sein, jeden Bestandteil dieser Rüstung in einem guten Zustand zu erhalten.
-
-
SündeUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Sünde
Definition: Nach dem hebräischen und griechischen Text der Bibel buchstäblich ein Verfehlen des Ziels. Gott selbst legt das „Ziel“ fest, das seine intelligenten Geschöpfe erreichen sollen. Dieses Ziel zu verfehlen ist Sünde; Sünde wiederum ist auch Ungerechtigkeit oder Gesetzlosigkeit (Röm. 3:23; 1. Joh. 5:17; 3:4). Sünde ist all das, was nicht mit der Persönlichkeit, den Maßstäben, der Handlungsweise und dem Willen Gottes übereinstimmt, die allesamt heilig sind. Dabei kann es sich um einen verkehrten Wandel, ein Versäumen dessen, was getan werden sollte, um gottlose Reden, unreine Gedanken oder um selbstsüchtige Wünsche oder Beweggründe
-