Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w91 1. 2. S. 31
  • ‘Das Diadem und das Zeugnis’

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • ‘Das Diadem und das Zeugnis’
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
w91 1. 2. S. 31

‘Das Diadem und das Zeugnis’

„DANN führte er [Jehojada, der Priester] den Sohn des Königs heraus und setzte ihm das Diadem auf und das ZEUGNIS; und so machten sie ihn zum König und salbten ihn“ (2. Könige 11:12). Mit diesen Worten beschreibt das Buch der Könige die Krönung von König Joas. Ist uns aufgefallen, daß Jehojada dem jungen König neben dem „Diadem“, der königlichen Kopfbedeckung, auch „das ZEUGNIS“ aufsetzte? Was war das Zeugnis? Und warum war es ein Bestandteil der Krönungszeremonie?

Das hier mit „Zeugnis“ übersetzte hebräische Wort bezieht sich normalerweise auf die Zehn Gebote oder auf Gottes Gesetz im allgemeinen (2. Mose 31:18; Psalm 78:5, Schlachter). In Übereinstimmung damit lautet der Parallelbericht in 2. Chronika 23:11 gemäß der Übersetzung von D. E. Kautsch (1899): „Da führten sie den Königssohn hinaus, legten ihm den Stirnreif an und das Gesetz.“ In 2. Könige 11:12 wurde in dieser Übersetzung anstelle von „Zeugnis“ das Wort „Spangen“ eingesetzt, obwohl in beiden Versen dasselbe hebräische Wort steht. Warum?

Wie in dem bekannten Werk Herders Bibelkommentar erklärt wird, können sich einige Übersetzer nicht vorstellen, daß der König das Gesetz auf dem Kopf oder auf dem Arm getragen habe. Da in 2. Samuel 1:10 bei König Saul in Verbindung mit dem Diadem, das er trug, eine Armspange (oder Spange) erwähnt wird, meinen sie, der Text in 2. Könige 11:12 habe ursprünglich „das Diadem und die Armspangen“ gelautet. Das ist jedoch reine Spekulation. „Zeugnis“ durch „Armspangen“ zu ersetzen bedeutet eine radikale Veränderung des Textes.

Die Echter Bibel (1949) stellt daher den Gedanken an das Gesetz wieder her und sagt: „... überreichten ihm den Stirnreif und das Gesetz.“ Aber überreichte Jehojada Joas das „Zeugnis“? Zugegeben, das mit „setzen“ wiedergegebene hebräische Wort kann auch „geben“ bedeuten. Doch sowohl in Könige als auch in Chronika erscheint es nur einmal und bezieht sich auf beides, das Diadem und das Zeugnis. Des weiteren folgt unmittelbar darauf das hebräische Wort für „auf“. „Setzen auf“ muß somit die korrekte Übersetzung sein. Nicht nur das Diadem, sondern auch das Zeugnis wurde dem jungen König Joas ‘aufgesetzt’, wie die Neue-Welt-Übersetzung zeigt.

Warum — und wie — „setzte“ der Hohepriester dem jungen König das Zeugnis „auf“? Man beachte die Schlußfolgerung des deutschen Gelehrten Otto Thenius: „Das Gesetz, ein Buch, in welchem mosaische Verordnungen aufgezeichnet waren. Dieses wurde dem Könige, nachdem er mit dem Diadem geschmückt war, in symbolischer Weise aufs Haupt gehalten“ (Die Bücher der Könige). Ähnliches sagt auch Professor Ernst Bertheau: „Das Auflegen des Gesetzes hat wohl symbolische Bedeutung, daß der König ihm gemäß zu regieren verpflichtet werden sollte“ (Die Bücher der Chronik).

Wenn ein König den Thron bestieg, war er gemäß dem Gebot Gottes verpflichtet, eigenhändig eine Abschrift des Gesetzes anzufertigen und es sein Leben lang zu studieren und anzuwenden (5. Mose 17:18-20). Dem neuen König das „Zeugnis“ aufzusetzen könnte eine kurze symbolische Geste gewesen sein, die zeigte, daß er nicht über dem Gesetz Jehovas stand, auch wenn er jetzt König war. Leider vergaß Joas nach dem Tod des Hohenpriesters Jehojada diese wichtige Lektion und verließ nach und nach die Anbetung Jehovas; schließlich wurde er ermordet (2. Chronika 24:17-25).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen