Fragen von Lesern
◼ Wen oder was meinte Jesus mit „diese“, als er den Apostel Petrus fragte: „Liebst du mich mehr als diese?“?
Der auferweckte Jesus hielt sich am Galiläischen Meer auf. In dem Bericht heißt es: „Als sie nun gefrühstückt hatten, sprach Jesus zu Simon Petrus: ‚Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese?‘ Er sagte zu ihm: ‚Ja, Herr, du weißt, daß ich Zuneigung zu dir habe.‘ Er sprach zu ihm: ‚Weide meine Lämmer‘“ (Johannes 21:15).
Man kann zwar vom Geschlecht eines griechischen Pronomens mitunter auf das entsprechende Subjekt schließen, doch die Pluralform toúton („diese“) kann ein männliches, weibliches oder sächliches Subjekt haben. Deshalb nennen Gelehrte folgende drei mögliche Bedeutungen der Frage Jesu:
1. Liebst du mich mehr, als du diese anderen Jünger liebst?
2. Liebst du mich mehr, als diese Jünger mich lieben?
3. Liebst du mich mehr als diese Dinge, wie zum Beispiel die Fische?
Wägen wir diese drei Möglichkeiten ab, um zu sehen, welche die wahrscheinlichste ist.
Zu 1: Offen gesagt, könnte sich wohl kaum ein Christ vorstellen, daß ihn Christus fragen würde: „Liebst du mich mehr, als du die Jünger liebst?“ Das sollte bei Christen selbstverständlich sein. Petrus eine solche Frage zu stellen wäre besonders eigenartig erschienen. Er hatte sich soeben noch mit sechs anderen Jüngern in einem Boot befunden, doch als er Jesus am Ufer erkannte, ließ er die anderen Jünger zurück und schwamm ans Ufer. Eine ähnliche Zuneigung hatte Petrus bekundet, als Christus seine Apostel fragte, ob sie sich denen anschließen wollten, die gestrauchelt waren. Petrus hatte erwidert, er sei entschlossen, bei Jesus zu bleiben (Johannes 6:66-69; 21:7, 8).
Zu 2: Was ist zu der Möglichkeit zu sagen, Jesus habe gemeint: „Petrus, liebst du mich mehr, als die anderen Jünger mich lieben?“? Viele Kommentatoren geben dieser Ansicht den Vorzug, da Petrus bei einer früheren Gelegenheit behauptet hatte, Jesus gegenüber loyaler zu sein als die anderen (Matthäus 26:33-35). Johannes 21:15 so zu verstehen setzt allerdings voraus, einen nicht erwähnten Zusatz einzufügen, wie zum Beispiel: „Liebst du mich mehr[,] als diese [mich lieben]?“ Ein solcher Zusatz kommt in Jesu Frage jedoch nicht vor und bereitet grammatische Schwierigkeiten. Zudem wäre es sicherlich unangebracht gewesen, wenn Jesus Petrus aufgefordert hätte, das Maß seiner Liebe mit dem Maß der Liebe anderer zu vergleichen. Hatte Jesus die Apostel nicht zurechtgewiesen, als sie eine gewisse Rivalität hatten aufkommen lassen? (Markus 9:33-37; 10:35-44; Lukas 22:24-27).
Könnte es also sein, daß die dritte Bedeutung zutraf und Jesus fragte: „Liebst du mich mehr als diese Dinge, wie zum Beispiel die Fische?“? Diese Möglichkeit paßt zur Formulierung der Frage im Griechischen, denn Petrus wurde gebeten, eine Wahl zwischen zwei Möglichkeiten zu treffen (zwischen Jesus und „diese“). Eine solche Frage wäre auch angesichts der Vergangenheit des Petrus passend gewesen. Er war einer der ersten Jünger, die Jesus nachgefolgt waren (Johannes 1:35-42). Doch anscheinend hatte er nicht sofort seine ganze Zeit für die Nachfolge Jesu eingesetzt, sondern war wieder zu seinem Fischerhandwerk zurückgekehrt. Somit forderte ihn Jesus einige Monate später auf, das gutgehende Geschäft aufzugeben, um ein „Menschenfischer“ zu werden (Matthäus 4:18-20; Lukas 5:1-11). Dennoch war Petrus nach dem Tod Jesu der erste, der zu diesem Beruf zurückkehrte, indem er zu einigen Jüngern sagte: „Ich gehe fischen“ (Johannes 21:2, 3).
Es ist also ohne weiteres möglich, daß Jesus Petrus die Notwendigkeit vor Augen führen wollte, sich eindeutig zu entscheiden. Was wollte Petrus im Leben an die erste Stelle setzen — ein Nachfolger Jesu zu sein oder eine berufliche Laufbahn zu verfolgen, wie es die vor ihnen aufgehäuften Fische andeuteten? Welchen Platz nahmen die Fische, die Netze, die Boote und die Kameradschaft von Fischerkollegen im Herzen des Petrus ein? Würde Petrus diese angenehmen Dinge wirklich aufgeben und seine Liebe zu Christus und das sich daraus ergebende Weiden der „Schäflein“ Jesu an die erste Stelle setzen? (Johannes 21:17).
Wir könnten uns eine ähnliche Frage in bezug auf ‘diese Dinge’ stellen, Dinge, die uns anziehend erscheinen mögen, wie zum Beispiel unsere interessante berufliche Tätigkeit, die Aneignung weltlicher Bildung, unser Heim oder unsere Lieblingsentspannung. Wir sollten aufrichtig über die Frage nachdenken: „Liebe ich Jesus mehr als irgendeines dieser Dinge oder als alle?“ Wenn unsere Antwort ein Ja ist, dann werden wir es, wie Jesus zeigte, dadurch beweisen, daß wir die Schafe weiden.
[Bildnachweis auf Seite 31]
Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.