-
Dienstzusammenkünfte für JanuarKönigreichsdienst 1998 | Januar
-
-
Dienstzusammenkünfte für Januar
Woche vom 5. Januar
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst.
17 Min. „Am gründlichen Zeugnisgeben Freude finden“. Der Artikel wird mit den Zuhörern besprochen. Weise auf wesentliche Merkmale einer wirkungsvollen Darbietung hin: 1. ein freundlicher Gruß, 2. ein Kommentar oder eine Frage zu einem Thema von allgemeinem Interesse, 3. ein Hinweis auf eine passende Bibelstelle und 4. das Interesse auf die angebotene Veröffentlichung lenken. Lasse einen befähigten Verkündiger ein erstes Gespräch und den entsprechenden Rückbesuch demonstrieren.
20 Min. Bereite dich jetzt darauf vor, an Gottes Gesetz über das Blut festzuhalten. Ein befähigter Ältester bespricht, wie wichtig es ist, das Dokument zur ärztlichen Versorgung und auch die Patientenverfügung und Vollmacht der Gesellschaft auszufüllen. Aus der inspirierten Aussagen aus Psalm 19:7 geht hervor, daß Apostelgeschichte 15:28, 29 ein Ausdruck des vollkommenen Gesetzes Gottes über das Blut ist. Loyale Anbeter bemühen sich, dieses Gesetz einzuhalten. Die genannten Dokumente lassen deine Entschlossenheit dazu erkennen und sprechen für dich, wenn du nicht mehr für dich sprechen kannst. (Vergleiche Sprüche 22:3.) Durch die jährliche Aktualisierung wird deutlich, daß das Dokument jemandes gegenwärtige Überzeugung wiedergibt. Deshalb besteht auf der Rückseite des Dokumentes die Möglichkeit, die Willenserklärung unter Angabe des Datums durch Unterschrift zu erneuern. Wer den Wunsch hat, kann heute abend ein neues Dokument (Ausgabe 9/93) vom Sekretär erhalten. Es sollte zu Hause sorgfältig ausgefüllt werden; allerdings sollte es erst bei der Beglaubigung in Gegenwart eines Notars oder auf einer dazu berechtigten Amtsstelle unterschrieben werden. (Siehe den Brief an alle Versammlungen vom 2. Dezember 1991.) Alle getauften Verkündiger können ein Dokument zur ärztlichen Versorgung ausfüllen. Ungetaufte möchten vielleicht ihre eigenen Anweisungen schreiben, wobei sie den Wortlaut des Dokumentes ihren Umständen und Überzeugungen anpassen. Eltern können für ihre ungetauften Kinder den Ausweis ausfüllen. Erinnere an die im Brief der Gesellschaft vom 1. Dezember 1996 gegebene Empfehlung, die Patientenverfügung und Vollmacht jährlich zu erneuern. Der Sekretär stellt am Ende der Zusammenkunft jedem, der dies wünscht, die erforderliche Anzahl Vollmachten zur Verfügung. Für alle, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sind zweisprachige Vollmachtsformulare in 10 Sprachen erhältlich. Zur optimalen rechtlichen Absicherung wird empfohlen, beide Dokumente auszufüllen. Auf der Vorderseite des Dokumentes zur ärztlichen Versorgung kann vorzugsweise handschriftlich vermerkt werden: „Ich habe auch eine Vollmacht ausgefüllt.“
Lied 142 und Schlußgebet.
Woche vom 12. Januar
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Nenne die Vorkehrungen für den Predigtdienst am Wochenende.
15 Min. „Macht guten Gebrauch von Handzetteln“ (Besprechung mit den Zuhörern). Weise auch auf die Erfahrung aus dem Wachtturm vom 1. Dezember 1996, Seite 13, Absatz 15 hin.
20 Min. „Jehova gibt Kraft, die über das Normale hinausgeht“ (Fragen und Antworten; siehe w90 15. 7. 19 Abs. 15, 16). Sorge im voraus dafür, daß einige ermunternde Erfahrungen erzählen, die zeigen, wie Jehova die Betreffenden gestärkt hat.
Lied 81 und Schlußgebet.
Woche vom 19. Januar
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
25 Min. „Internationale Kongresse der Zeugen Jehovas 1998 ‚Gottes Weg des Lebens‘“. Der Sekretär behandelt die Beilage in Form von Fragen und Antworten. Lies zunächst den Brief vom 13. Mai 1997 mit der Zuteilung zum internationalen Kongreß vor. Hebe dann die grundlegenden Punkte aus dem Brief vom 17. November 1997 hervor, und erkläre die biblischen Gründe dafür, den Hinweisen der Gesellschaft bei Unterkunftsangelegenheiten zu folgen. Lobe die Brüder für ihre Zusammenarbeit mit der Gesellschaft.
15 Min. Ein Familienstudium, das Freude macht. Ein Ehepaar bespricht die geistigen Bedürfnisse der Familie. Es ist besorgt über die auf die Kinder negativ wirkenden weltlichen Einflüsse, und es hält es für nötig, das Geistiggesinntsein der Kinder zu stärken, doch es muß zugeben, daß das Familienstudium bisher nur sporadisch durchgeführt wurde und oftmals wirkungslos blieb. Gemeinsam betrachten die Eheleute die Empfehlungen für ein sinnvolles Familienstudium auf den Seiten 26 bis 29 im Wachtturm vom 1. August 1997. Beide sind entschlossen, sie anzuwenden, um das geistige Wohl ihrer Kinder zu bewahren.
Lied 146 und Schlußgebet.
Woche vom 26. Januar
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erwähne ein oder zwei Gedanken aus dem Überleben-Buch, die beim Angebot hilfreich sind.
15 Min. „Vor Jehovas Anbetungsstätte Respekt bekunden“ (Fragen und Antworten). Von einem Ältesten zu behandeln, der freundlich darauf hinweist, wie der Stoff örtlich anzuwenden ist.
18 Min. Über unseren Anteil am weltweiten Zeugniswerk berichten (gestützt auf das Dienst-Buch, Seite 100—102, 106—110; Ansprache des Sekretärs und Gespräch). Nachdem der Sekretär den biblischen Präzedenzfall für das regelmäßige Berichten über unsere Tätigkeit genannt hat, bittet er zwei Dienstamtgehilfen, den Stoff unter der Überschrift „Warum wir über unseren Predigtdienst Bericht erstatten“ zu behandeln. Dann betont der Sekretär, wie wichtig es ist, unverzüglich genaue Berichte abzugeben. Er weist darauf hin, warum es nützlich ist, sich Ziele zu setzen, und schließt mit ermunternden Worten über die Segnungen für diejenigen ab, die einen vollen Anteil am Zeugniswerk haben.
Lied 189 und Schlußgebet.
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1998 | Januar
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch Das Geheimnis des Familienglücks:
5. Januar: Seite 90 bis 95*
12. Januar: Seite 95* bis 102
19. Januar: Seite 103 bis 110*
26. Januar: Seite 110* bis 115
* Bis zum oder ab dem Zwischentitel.
-
-
September-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1998 | Januar
-
-
September-Predigtdienstbericht
Durchschnitt
Verk. Std. Ztsch. Rb. Hb.
Sonderpioniere 232 126,2 101,4 51,9 3,4
Pioniere 6 191 82,4 72,7 33,6 2,0
Hilfspioniere 2 427 61,8 56,6 22,3 1,0
Vers.-Verk. 155 918 9,3 9,9 4,4 0,3
GESZ. VERK. 164 768 Getaufte: 356
-