Dankbar für Gottes Barmherzigkeit
1 Bevor der Apostel Paulus ein Christ wurde, widersetzte er sich brutal der Ausbreitung des christlichen Glaubens. Doch weil er in Unwissenheit handelte, wurde ihm Barmherzigkeit erwiesen. Jehova bewies unverdiente Güte und Paulus erhielt einen Predigtauftrag. Paulus schätzte diese Aufgabe sehr (Apg. 26:9-18; 1. Tim. 1:12-14). Aus Dankbarkeit für die Barmherzigkeit Jehovas verausgabte er sich in seinem Dienst (2. Kor. 12:15).
2 Auch uns hat Gott in seiner Barmherzigkeit einen Dienst übertragen (2. Kor. 4:1). Ebenso wie Paulus können wir Wertschätzung für die uns erwiesene Barmherzigkeit zeigen, und zwar indem wir andere in dem Bemühen unterstützen, Fortschritte auf geistigem Gebiet zu machen. Diese Möglichkeit ergibt sich, wenn wir Bibelstudien einrichten und leiten.
3 Bibelstudien einrichten: Eine Zeitschriftenroute bietet gute Voraussetzungen, um Bibelstudien einzurichten. Durch unsere regelmäßigen Besuche bei den betreffenden Personen lernen wir ihre Interessen besser kennen. Ein Artikel in einer Zeitschrift könnte schließlich als Sprungbrett dafür dienen, ein Bibelstudium anhand der Erwartet-Broschüre einzurichten. Wenn wir die Person wieder aufsuchen, um die neuen Zeitschriften zu bringen, ist es vielleicht möglich, die Besprechung anhand der Erwartet-Broschüre fortzusetzen.
4 Gebet und eigenes Bemühen unerlässlich: Das Gebet in Verbindung mit fleißigem Bemühen wird sich positiv auf unsere Predigttätigkeit auswirken. Eine Pionierin, die nur ein Bibelstudium hatte, bat Jehova, sie mit mehr Studien zu segnen. Sie handelte auch im Einklang mit ihrem Gebet. Als sie ihren Predigtdienst analysierte, stellte sie fest, dass sie bei Rückbesuchen gar kein Bibelstudium anbot. Das tat sie dann, und bald hatte sie zwei weitere Studien.
5 Welch eine Ehre ist es doch für uns, „die gute Botschaft von der unverdienten Güte Gottes“ bekannt zu machen! (Apg. 20:24). Aus Dankbarkeit für Gottes Barmherzigkeit wollen wir voller Eifer anderen helfen, aus der unverdienten Güte Jehovas Nutzen zu ziehen.