WISSENSCHAFT
(Siehe auch Archäologie; Biologie; Biomimetik; Bionik; Chemie; Echtheit der Bibel; Elektronik; Evolution; Genetik; Mathematik; Medizinische Wissenschaft; Paläontologie; Physik; Schöpfung; Science-Fiction; Technik; Universum)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
20. Jahrhundert: g99 8. 12. 7-10
Abhandlung: w15 1. 6. 3-7; g93 8. 4. 3-8; g93 22. 4. 20-23; g93 8. 5. 18-21; g93 22. 5. 13-15; g93 8. 6. 19-22; g93 22. 6. 21-24
allgemeine Unwissenheit: g89 8. 6. 28; g89 8. 11. 30
Änderungen des Standpunkts: g93 22. 5. 13-14; rs 85
arabischsprachige Gelehrte des Mittelalters: g 2/12 26-28; g 4/12 16-19; g 9/12 22-24; g 11/12 26-27; g93 8. 5. 19-21
Alhazen: g17.6 12-13
Astrologie von ~ widerlegt: wp18.2 4; w10 1. 6. 19; sh 85; g89 22. 11. 6-8
Auswirkung auf den Glauben: sh 331-341
Auswirkung der Religion: g93 22. 4. 21-22; g93 8. 5. 18-21
Begriffserklärung: w15 1. 6. 3; g93 8. 4. 6-8; w86 1. 4. 5
Beiträge der Mauren: g88 8. 11. 26-27
Bemühungen, den Glauben an Gott zu untergraben: w15 1. 6. 3; g 2/09 3; g 9/06 3
Betrug in der Wissenschaft: g 12/12 28; g92 8. 9. 28; g91 22. 11. 12-15; g90 22. 1. 2-7
Brief und Antwort: g94 22. 11. 30; g90 22. 5. 30
Evolution ist eine Täuschung: g90 22. 1. 8-15
Fliege in Bernstein: g94 8. 6. 28
Fossilien angeblich im Himalaja gefunden: w90 15. 2. 28
Pflanzen auf den Inneren Hebriden: g00 8. 8. 31
Piltdown-Mensch: g97 8. 7. 31
Wertschätzung für Stellungnahme von Erwachet! gegen Evolution: g90 8. 7. 30
Bibel wissenschaftlich: ijwbq Artikel 82; it-1 400-401; it-2 1324-1325; nwt 11; w15 1. 12. 2; g 1/15 6; w12 1. 6. 6; g 2/11 22-23; g 2/09 7; g 11/07 8; w05 1. 4. 3-7; w05 15. 7. 5; ba 18-21; g97 8. 7. 26-27; kl 17; w93 15. 6. 12; pr 11-13; w92 15. 5. 4-5; w91 15. 12. 23; w90 1. 2. 5-7; sh 340-341; si 340; gm 98-116; br78 27; w87 15. 7. 5; g87 22. 1. 13; w86 1. 4. 5-6
Astronomie: wp18.1 6
atmosphärische Ausdehnung: it-1 250-252
Auffassung vom Universum: it-1 251; it-2 1025; g16.2 5; w11 1. 7. 24-28
Beschneidung: it-1 364; wp18.1 7; g89 22. 6. 28
Erschaffung der Materie: ct 88-91
Fleisch der Geschöpfe ist unterschiedlich (1Ko 15:39): it-2 181
Form und Aufhängung der Erde: ijwbq Artikel 78, 154; ijwia Artikel 4; it-1 665; ol 6; lff Lektion 3; wp20.1 7; wp18.1 6; w16.09 31; w15 1. 6. 5; g 11/07 8; w05 1. 4. 7; la 12; ip-1 412; ba 18-20; g96 8. 2. 9; w90 1. 2. 5-6; rs 64-65; si 95; g90 8. 8. 14-15
Geologie: ct 101-102; si 339
medizinische Wissenschaft: it-1 753; it-2 121-122; w20.02 32; wp18.1 7; w15 1. 6. 5; w12 1. 6. 6, 8; w98 1. 4. 16-17; ct 128; ba 20-21; w92 15. 5. 5; g91 22. 11. 3-7; w90 1. 2. 5; si 340; gm 101-103
Meteorologie: g17.3 4
Naturgesetze: g 2/11 22-23; w05 1. 4. 6-7
Ordnung im Universum: rs 186
Sprüche: si 108
Ursprung der menschlichen Rasse: ct 98; rs 30
Ursprung der Sprachen: w13 1. 9. 10-12
Ursprung des Lebens: rs 140-141
Ursprung des Universums: ijwbq Artikel 82; wp18.1 6; w15 1. 6. 5; g 2/12 17; g 11/07 8; g 9/06 19; ct 88-91; rs 64, 385
Wasserkreislauf: cl 52; it-1 251; it-2 1318; lff Lektion 3; g17.3 4; w09 1. 1. 14-17; w08 1. 6. 13; w05 1. 4. 7; w93 15. 6. 9-10; w90 1. 2. 5
wissenschaftliche Kritiker unterliegen Beschränkungen: w98 1. 4. 19; ba 21; w90 1. 2. 6-7
Wunder: it-2 1324-1325; w09 1. 1. 29; g 11/07 22; w02 15. 12. 3; ct 126-127; g97 8. 7. 26; w91 1. 10. 28; gm 72-74
Zahl der Sterne: cl 49-50; it-2 1025; w04 1. 6. 11; g88 8. 4. 25
das religiöse Wesen der: g02 8. 6. 4-5
Datierungsmethoden: g90 8. 2. 10-11; g86 22. 9. 17-27
Kohlenstoff 14: g90 22. 2. 28
Einstellung zur Wissenschaft: g98 8. 3. 3-4, 10-12; g93 8. 6. 21-22
Jehovas Zeugen: ijwfq Artikel 56; g02 8. 6. 11; w94 1. 9. 7
philosophischer Materialismus: g 11/11 7
Eis heißer als kochendes Wasser: g 2/08 29
Erfahrungen:
Biochemikerin: g 1/13 6-7
chinesisches Ehepaar: g 2/11 21
Medizinwissenschaftler: g96 22. 4. 15-16
Roboterkonstrukteur: g 2/13 10-11
Europa (Mittelalter): g93 8. 5. 19, 21
Bacon, Roger: g93 8. 5. 21
Forschungen im schwerkraftfreien Raum: g91 22. 2. 28-29
Galilei (1564—1642): g 6/15 10-11; g03 22. 4. 11-14; w91 15. 12. 22-24
Geschichte: g93 22. 4. 20-23; g93 8. 5. 18-21; g93 22. 5. 13-15; g93 8. 6. 19-22
Gravitation: g89 8. 10. 16-19
Grenzen: ijwfq Artikel 56; it-2 1324-1325; g21.3 8; g16.2 6-7; w15 1. 6. 4, 6-7; g 2/11 22; w04 1. 6. 9-10; w03 15. 2. 4-5; g02 8. 6. 6, 8-9; g96 8. 7. 28
Lösung sozialer Probleme: ijwfq Artikel 56; g98 8. 3. 7
Wissenszunahme: w93 15. 8. 12
Griechenland (altes): g93 22. 4. 21-23
Antikythera-Mechanismus: g 3/09 24-26; g 9/07 21
Hauptgebiete: g93 8. 4. 6-8
Hooke, Robert (1635—1703): g 7/06 26-28
Humangenom-Projekt: g02 8. 6. 4; g01 8. 12. 28; g00 22. 9. 6, 9; g95 22. 3. 3-10
in der neuen Welt: g95 8. 12. 10
Kontroversen: g98 8. 3. 6-7
Kybernetik: g92 8. 8. 21-23
lebende Mikroorganismen mit der Post versandt: g92 22. 12. 29
Leben im Weltall: g90 8. 4. 4-8
mit Theorie verbundene Probleme: g90 8. 4. 6-8
Lebensberichte:
Die Wissenschaft war meine Religion: g04 8. 7. 30; g04 22. 9. 30; g03 22. 9. 18-21
Warum ich an die Bibel glaube — Ein Kernphysiker berichtet: g04 22. 1. 19-23; g04 8. 11. 30
Wissenschaft und Bibel haben mir geholfen, den Sinn des Lebens zu finden: g05 22. 11. 12-15
Lebensdauer: it-2 182; wp19.3 4-5; g 8/13 6-7; w06 1. 10. 3, 5; g 5/06 3-6; g00 8. 12. 18-19; w99 15. 10. 4-6; g95 22. 10. 3-6, 8-10; g90 22. 4. 3-4; w88 15. 6. 27; g88 8. 10. 23-25
Literatur: g90 22. 1. 5-7
Gutachten unzulänglich: g90 22. 1. 7
Meereskunde: g00 22. 11. 3-11
Menschenrassen: w11 1. 7. 23; g01 8. 12. 28; g98 22. 2. 27; g93 22. 8. 3-4, 9
Pseudowissenschaft: g93 22. 8. 6-7
mit Katastrophen in Verbindung gebracht: g98 8. 3. 7-9
Moral von Wissenschaftlern: g02 8. 6. 11
„Moseseffekt“ (Magnetfeld teilt Wasser): ct 126-127; g98 22. 1. 28
Namen von Arten: g 4/12 23; g00 8. 11. 28
Nutzen der: w15 1. 6. 3
ob den Herausforderungen der Menschheit gewachsen: g93 8. 4. 3-5; g93 22. 6. 21-24
ob die ~ eine vollkommene Gesellschaft errichten kann: g00 22. 9. 3-6, 8-11
ob die ~ ewiges Leben herbeiführen kann: ijwbq Artikel 147; w06 1. 10. 5; g00 8. 12. 18-19
Optik: g91 22. 7. 21-24
Papier so stark wie Eisen: g 3/09 29
Religion und: g02 8. 6. 3-11
Römisches Reich: g93 8. 5. 18
Schulbücher:
Fehler: g90 8. 12. 28
Studie über
Auswirkung von Lob: g 11/13 3
das Paranormale: g86 22. 8. 5-8
Fähigkeit von Kindern, Genuss aufzuschieben: g91 22. 1. 3-4
Jenseits: g 12/07 4
Supraleitfähigkeit: g88 22. 3. 19-22
Tierexperimente: g90 8. 7. 3-11
„Intelligenz“ der Biene: g86 22. 12. 12
Umfragen:
Erde dreht sich um Sonne: g89 8. 6. 28; g89 8. 11. 30
ob die Wissenschaft das Geheimnis der Natur lüften kann: w88 1. 3. 5-6
Ursprung des Lebens: g21.3 8; lf 4-12, 22-23; g 1/15 4; g 11/11 7-9; g 11/10 5; la 16; g00 22. 8. 6-8; ct 28-44; rs 138, 140-141; gm 107-108; g89 8. 3. 29; g89 22. 3. 6; g89 22. 5. 28; w87 15. 8. 30; g87 22. 1. 4-9; w86 1. 4. 13
Ursprung des Universums: g21.3 8; g99 22. 6. 3-9; ct 11-16, 25; g96 22. 1. 3-6, 11
Vertrauenswürdigkeit: g98 8. 3. 3-12
verursachte Probleme: g93 8. 6. 20-21
Vorhersagen über Magnetfeldschwankungen der Erde: g88 8. 9. 29
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über:
Wissenschaftler: g93 22. 11. 30
Wirtschaftswissenschaft: g86 8. 2. 18-20
Wissenschaftler, die an Gott glauben: g21.3 9; w12 1. 7. 4; g 9/06 3
Wissenschaftler, die sich weigern, an Gott zu glauben: g 2/09 3; g 9/06 3
Wissenschaftler arbeiten für die Rüstung: re 94; g89 8. 6. 6; w87 1. 3. 26; w86 15. 2. 3; g86 22. 5. 8
Wissenschaftler äußern sich über Atomwaffen: g88 8. 4. 7-8
Wissenschaftler äußern sich über Zukunft der Menschheit: g 6/07 30
Wissenschaftler bestätigen Wunder in der Bibel: w02 15. 12. 3; w91 1. 10. 28
Wissenschaftler bringen Glauben an Schöpfung zum Ausdruck: g 9/06 21-23; w04 15. 11. 9; g04 22. 6. 3-9; g99 8. 2. 3; ct 73-74; g97 22. 11. 29; w94 1. 12. 7; wi 4; g92 22. 1. 9-10; g92 22. 4. 4; rs 185-186; w89 15. 5. 30
Alberts, Louw (Physiker): g87 8. 10. 30
Artist, Russell Charles (Biologe): g00 22. 8. 8
Barton, D. H. R. (Professor für Chemie): g02 8. 6. 7
Baumgardner, John R. (Geophysiker): g04 22. 6. 10-11
Behe, Michael J. (Biochemiker): w08 1. 1. 16; g 5/06 6; g 9/06 6, 11-12; w05 1. 2. 6; g04 22. 6. 6-7; la 16; ct 44
Block, David (Astronom): g94 22. 4. 29
Boyle, Robert (Chemiker): g 3/13 15
Chiozzi, Paola (Biochemikerin): g 1/13 6-7
Collins, Francis (Molekularbiologe): g02 8. 6. 8
Compton, Arthur H. (Nobelpreisträger): Lmn 9
Davies, Paul (Physiker): g21.3 5; g 2/10 23; g 11/10 4-5; g 12/09 3; g04 22. 6. 5; w98 15. 6. 6; g97 8. 5. 13; g92 8. 7. 28; g88 8. 3. 13
Dembski, William A. (Mathematiker): g04 22. 6. 6
Dirac, P. (Mathematiker): g99 22. 6. 9; pe 70-71
Dowhanytsch, Jaroslaw (Zoologe): mwb20.01 3
Dumoulin, Frédéric (Pharmazeut): g 4/14 10-11
Dyson, Freeman (Physiker): gm 101
Einstein, Albert (Physiker): ct 73-74
Faraday, Michael (Physiker): w96 1. 8. 26-30
Flew, Antony (Philosoph): g 1/15 6; g 2/10 24; g 11/10 4
Galileo Galilei (Mathematiker, Physiker): g03 22. 4. 13
Giertych, Maciej (Genetiker): ct 43-44
Gish, Duane T. (Biochemiker): g02 8. 6. 7
Granolleras, Céline (Nephrologin): g 9/13 12-13
He, Wenlong (Physiker): g 7/14 12-13
Hernández Lemus, Enrique (Physiker): g 9/06 23; g02 8. 6. 7
Hof Laurenceau, Irène (Fachärztin für orthopädische Chirurgie): mwb20.01 3
Hooker, Dr. Worthington: g95 8. 8. 7
Hoyle, Fred (Astrophysiker): w99 15. 6. 17; g99 22. 6. 8; ct 25, 41; g97 8. 5. 14, 16; g92 22. 1. 9-10; g92 22. 3. 10; g90 22. 1. 14-15; g89 22. 3. 6
Hsuuw, Yan-Der (Embryologe): g21.3 9; g16.2 10-11; g 8/15 6-7
Hutton, James H. (ehemaliger Präsident der Medical Societies): g00 22. 8. 11
Hwang, Gene (Professor für Mathematik): g 8/15 6; g 11/15 10-11
Jastrow, Robert (Astronom): ct 16; rs 64; w89 15. 2. 7
Jeans, Sir James (Mathematiker, Physiker, Astronom): g 2/10 23
Kalaria, Rajesh (Hirnforscher): g17.4 12-13
Kelvin, Lord (Physiker): Lmn 8-9
Kincheloe, Paula (Biologin): g 9/06 23
Klopsteg, Paul E. (ehemaliger Präsident der Science Association): g00 22. 8. 6
Knobloch, Irving (Naturwissenschaftler): w94 1. 12. 7
Koidan, Georgi N. (Chemiker): g21.3 9
Kotlar, Hans Kristian (Biotechnologe): g 2/14 10-11
Kreider, Marlin (Physiologe): w94 1. 12. 7
Krogdahl, Wasley (Astronom, Physiker): w87 15. 7. 24
Lennox, John (Mathematikprofessor): g 11/10 5-6
Lipson, H. S. (Mitglied der Königlichen Akademie der Naturwissenschaften): g87 22. 1. 10
Loos, Davey (Biochemiker): g 10/13 6-7
Marnow, Alexej (Neurochirurg): g18.1 12
Newton, Sir Isaac (Physiker): g92 22. 3. 10; g88 8. 6. 6
O’Keefe, John A.: w89 15. 2. 7
Pasteur, Louis (Biochemiker): g96 8. 12. 24-27
Phillips, William D. (Physiker): g 2/10 25
Polkinghorne, John (Physiker): g04 22. 6. 5
Professor für Ingenieurwissenschaften: w09 15. 3. 21
Professor für Physik und Chemie: g87 22. 6. 28
Rubbia, Carlo (Physiker): g98 8. 8. 31
Sandage, Allan (Astronom): ijwbq Artikel 78; g21.3 4-5; w04 1. 6. 10; g04 22. 6. 8
Schaefer, Henry (Professor für Chemie): g 2/11 22
Schenck, Brett (Ökologe): g 4/13 6-7
Schroeder, Gerald (Kernphysiker): g21.3 11; g04 22. 6. 8
Tanaka, Kenneth (Astrogeologe): g 9/06 22; g03 22. 9. 18-21; g02 8. 6. 7
von Braun, Wernher (Physiker): g99 22. 6. 9; rs 381-382; sh 151
Vyskočil, František (Professor für Neurophysiologie): g 11/10 8-9
Wallace, Alfred Russel (Naturforscher): g 3/14 7
Weinberg, Steven (Physiker): g 12/09 3; ct 185
White, Robert (Hirnchirurg): rs 383
Yang, Feng-Ling (Mikrobiologin): g 1/14 8-9
Yin, Huabi (Plasmaforscherin): g18.1 12
Yu, Fan (Mathematiker, Softwareentwickler): g17.3 12-13
Wissenschaftler kritisch gegenüber Evolutionstheorie: w07 15. 10. 20-21; g04 22. 6. 8; g98 8. 3. 11; g98 8. 8. 31; g92 22. 4. 29; rs 138; w86 15. 7. 3-4
Bapteste, Eric (Evolutionswissenschaftler): lf 23
Barrande, Joachim (Paläontologe): g00 22. 1. 14
Barrow, John (Professor): g 11/10 5
Cleland, Carol (NASA-Institut für Astrobiologie): lf 6
Denton, Michael (Molekularbiologe): g 11/10 5; wi 5; gm 109
Gee, Henry (Naturwissenschaftler): lf 24-25
Gordon, Malcolm S. (Biologe): lf 22-23, 25
Newman, Stuart (Biologe): lf 24
Popa, Radu (Mikrobiologe): lf 12
Raup, David M. (Paläontologe): lf 23
Rose, Michael (Biologe): lf 23
Shapiro, Robert (Chemieprofessor): lf 5
Wissenschaftler kritisch gegenüber zufälliger Entstehung des Lebens: g 11/10 5; ct 42-43; w94 1. 9. 32; pr 6-7
Wissenschaftler warnen vor ökologischer Katastrophe: w10 1. 8. 3-4; w01 15. 5. 3-4; kl 105; g95 8. 10. 31
wissenschaftliche Methodik: g17.6 13; w04 1. 6. 9-10; g93 8. 4. 7; rs 138
Zukunftsprognosen: wp18.2 3; w87 1. 3. 4-5; w86 15. 5. 3; g86 8. 11. 3
Überwindung des Alterns: g00 8. 12. 18; g90 22. 4. 4
Zitate
das Universum muss irgendwie gewusst haben, dass wir kommen: g96 22. 1. 12; gm 101
der Aufbau des Universums ist mit Hypothese vereinbar, dass in Verbindung mit seinem Funktionieren Intelligenz eine wesentliche Rolle spielt: gm 101
der Glaube ist nicht verblasst, und das bedeutet, er ist real: g02 8. 6. 6
einige Fragen, die Wissenschaftler nie beantworten können: g02 8. 6. 6
hat für die Menschheit oft tragische Folgen gehabt: g98 8. 3. 7
hervorragendste Köpfe der Wissenschaft — nur ganz wenige sind Atheisten: w94 1. 12. 7
ich glaube nicht, dass die Wissenschaft viele oder auch nur eins der Probleme, die die Menschen heute am meisten beschäftigen, lösen kann: g95 8. 8. 9
jemand, der einen Schöpfer ablehnt, muss mehr Glauben haben als derjenige, der an ihn glaubt: g02 8. 6. 5; g94 22. 4. 29
Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Naturwissenschaft ist blind: g02 8. 6. 4
soll aber das menschliche Leben trotz aller Wissenschaft fortbestehen, dann hat die Menschheit ihre Leidenschaften drastisch zu zügeln: g93 22. 6. 22
unsere wissenschaftliche Kraft geht über unsere seelische Kraft: g93 22. 6. 22
Vorstellung, dass wissenschaftlicher Fortschritt ebensolchen menschlichen Fortschritt bedeute, ist heute völlig unhaltbar geworden: w88 15. 3. 10
wesentliche Elemente in der Genesis der Astronomie und der Bibel sind dieselben: wi 6; rs 64; gm 100-101; w87 15. 7. 5
wie jeder sonst auch, stützen Wissenschaftler ihre Meinung meistens auf das, was andere sagen: g97 8. 5. 12
Wissenschaftler sind wie jeder andere auch. Jeder hat seine Schwächen. Einige sind hingebungsvoll, andere skrupellos: g93 22. 6. 22
zu behaupten, dass nichts existiert, was nicht wissenschaftlich nachweisbar ist, ist der gröbste Fehler überhaupt: g02 8. 6. 4
zu glauben, Gott sei die Erklärung für irgendetwas, ist wissenschaftlich verwerflich: g02 8. 6. 3