Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwyp Artikel 108
  • Wie beliebt bin ich in der Online-Welt?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie beliebt bin ich in der Online-Welt?
  • Junge Leute fragen
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Welche Gefahren gibt es?
  • Der Schein kann trügen
  • Wie wichtig sind Follower und Likes?
  • Was ist mit Onlinefreundschaften?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
  • Ist es verkehrt, beliebt zu sein?
    Erwachet! 2012
  • Wie man Teens „internetsicher“ macht
    Erwachet! 2014
  • Was sollte ich bei sozialen Netzwerken beachten? — Teil 2
    Erwachet! 2011
Hier mehr
Junge Leute fragen
ijwyp Artikel 108
Eine Jugendliche schaut lächelnd auf ihr Handy. Sie freut sich über 85 Likes.

JUNGE LEUTE FRAGEN

Wie beliebt bin ich in der Online-Welt?

Eine Jugendliche namens Elaine sagt: „Als ich erfuhr, dass meine Klassenkameraden Hunderte von Followern hatten, dachte ich: ‚Wow, sind die beliebt!‘ Ich war echt ein bisschen neidisch.“

Ging es dir auch schon mal so? Der Wunsch, in sozialen Netzwerken beliebt zu sein, kann zum Zwang werden. Dieser Artikel soll dir helfen, genau das zu vermeiden.

  • Welche Gefahren gibt es?

  • Der Schein kann trügen

  • Wie wichtig sind Follower und Likes?

  • Vorsicht vor versteckter Angeberei

Welche Gefahren gibt es?

Die Bibel sagt in Sprüche 22:1: „Ein guter Name ist mehr wert als großer Reichtum.“ Der Wunsch, einen guten Ruf zu haben und gemocht zu werden, ist also völlig in Ordnung.

Dieses Bedürfnis kann aber auch zur Sucht werden. Welche Gefahren entstehen, wenn man um jeden Preis beliebt sein möchte? Onya (16) sagt:

„Ich habe schon erlebt, dass Leute verrückte Dinge tun, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen – zum Beispiel in der Schule aus dem ersten Stock springen.“

Manche filmen ihre gefährlichen Aktionen sogar und laden die Videos dann hoch. Jugendliche haben zum Beispiel Waschmittelkapseln geschluckt, nur um zum Gesprächsthema zu werden. So etwas Gefährliches sollte niemand tun!

Die Bibel sagt: „Strebt nicht danach, einen guten Eindruck auf andere zu machen“ (Philipper 2:3, Neues Leben).

Zum Nachdenken:

  • Wie wichtig ist es dir, online beliebt zu sein?

  • Würdest du deine Gesundheit oder dein Leben riskieren, um beachtet zu werden?

    Bei euch nachgefragt

    Leianna.

    „Der Wunsch nach Beliebtheit wird dann gefährlich, wenn jemand bereit ist, alles dafür zu tun – koste es, was es wolle. Derjenige glaubt, er wird nur dann gemocht, wenn er auf eine bestimmte Art redet, sich kleidet oder verhält, und das auch in der Online-Welt. Die eigenen Überzeugungen und Prinzipien dafür zu opfern, ist es einfach nicht wert“ (Leianna).

Der Schein kann trügen

Nicht jeder tut etwas Riskantes, um im Mittelpunkt zu stehen. Erica (22) hat noch ein anderes Phänomen beobachtet:

„Manche posten ein Highlight nach dem anderen und tun so, als hätten sie unglaublich viele Freunde, mit denen sie ständig Zeit verbringen. Das sieht dann so aus, als wären sie extrem beliebt.“

Cara (15) hat bemerkt, dass einige sogar absichtlich etwas vortäuschen:

„Ich habe erlebt, wie Leute ihre Bilder faken, damit es aussieht, als wären sie auf einer Party. In Wirklichkeit waren sie zu Hause.“

Matthew (22) gibt zu:

„Ich hab mal ein Bild gepostet mit dem Standort ‚Mount Everest‘ – dabei war ich noch nie in Asien.“

Die Bibel sagt: Wir wollen „uns in allem ehrlich benehmen“ (Hebräer 13:18).

Zum Nachdenken:

  • Hast du schon mal absichtlich etwas Irreführendes gepostet, nur um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen?

  • Passen deine Bilder und Kommentare wirklich zu dir und zu dem, wofür du stehst?

    Bei euch nachgefragt

    Hannah.

    „Um noch mehr Likes zu bekommen, würden einige alles tun. Aber wofür möchtest du bekannt sein? Für unpassende Outfits, schlechte Sprache oder Angeberei? Oder lieber für deine guten Eigenschaften und dein echtes Interesse an anderen? Es tut gut, gemocht zu werden. Du solltest dir nur sicher sein, dass man dich aus dem richtigen Grund mag“ (Hannah).

Wie wichtig sind Follower und Likes?

Viele denken, wer eine große Anzahl von Followern und Likes hat, ist beliebt. Matthew dachte früher genauso:

„Ich habe Leute gefragt: ‚Und, wie viele Follower hast du?‘, oder: ‚Was war die höchste Zahl an Likes, die du jemals bekommen hast?‘ Um noch mehr Follower zu gewinnen, habe ich Wildfremden eine Anfrage geschickt, in der Hoffnung, dass sie mir auch folgen. Ich war süchtig danach, beliebt zu sein; und Social Media hat das nur noch schlimmer gemacht.“

Collage: 1. Eine Jugendliche freut sich über die Likes, die sie auf ihrer Social-Media-Seite bekommen hat. 2. Dieselbe Jugendliche bedient sich aus einer Schale voller Süßigkeiten. 3. Sie hält sich den Bauch und wirkt unglücklich.

Auf Social Media beliebt zu sein, ist wie zu viele Süßigkeiten essen: Es fühlt sich eine Zeit lang gut an, aber gibt dir einfach nicht das, was du brauchst

Maria (25) beobachtet, dass manche ihr ganzes Selbstwertgefühl von Followern und Likes abhängig machen:

„Einige Mädchen glauben, sie wären hässlich, nur weil ihre Selfies nicht genügend Likes bekommen. Das stimmt natürlich nicht. Aber viele denken so. Im Grunde genommen mobben sie sich dann selbst.“

Die Bibel sagt: „Wir wollen nicht egoistisch werden, nicht miteinander wetteifern oder uns gegenseitig beneiden“ (Galater 5:26).

Zum Nachdenken:

  • Ist dir aufgefallen, dass du dich mit anderen vergleichst, wenn du deren Social-Media-Profile anschaust?

  • Ist dir die Anzahl deiner Follower wichtiger, als echte Freundschaften zu pflegen?

    Bei euch nachgefragt

    Joshua.

    „Um in sozialen Netzwerken Aufmerksamkeit zu bekommen, musst du jemand werden, den andere gut finden, und das bedeutet, du musst so sein wie sie. Dann achtest du vielleicht zu sehr darauf, was man von dir denkt und wie du bei anderen gut ankommst. Es ist normal, beliebt sein zu wollen. Konzentriert man sich aber nur noch darauf, wird aus dem Wunsch ein innerer Zwang“ (Joshua).

Vorsicht vor versteckter Angeberei

Ist dir schon mal aufgefallen, dass manche sich scheinbar über etwas beschweren, damit in Wirklichkeit aber nur angeben?

  • „Seit ich mein neues Auto habe, wollen alle von mir irgendwohin gefahren werden.“

  • „Ich find’s nervig, ständig darauf angesprochen zu werden, wie viel ich abgenommen habe.“

Solche Formulierungen sind der Versuch, anzugeben, ohne dass es auffällt.

Achtung: Diese Art des Angebens geht meistens nach hinten los, denn viele durchschauen diese Taktik. Und weil es so scheinheilig ist, wirkt man dadurch noch unsympathischer.

Pass also auf, wenn du das nächste Mal einen Kommentar oder ein Bild postest. Denk an den weisen Rat der Bibel: „Jemand anders soll dich loben und nicht dein eigener Mund“ (Sprüche 27:2).

Auf den Punkt gebracht: Wie vermeide ich es, bei meinen Posts zu weit zu gehen?

  • Deine Bilder und Kommentare sollten zu dir passen und das repräsentieren, wofür du stehst.

  • Sei ehrlich und verstell dich nicht.

  • Denk daran: Follower und Likes sind nicht das Wichtigste im Leben.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen