Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 3/07 S. 30
  • Das fast unverwüstliche Bärtierchen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Das fast unverwüstliche Bärtierchen
  • Erwachet! 2007
  • Ähnliches Material
  • Unser Trinkwasser
    Erwachet! 1976
  • Gesünder durch ein Glas Wasser
    Erwachet! 1986
  • Wenn Mama Bär ihr langes Schläfchen hält
    Erwachet! 2002
  • Wasser, das hervorsprudelt, um ewiges Leben zu vermitteln
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2008
Hier mehr
Erwachet! 2007
g 3/07 S. 30

Das fast unverwüstliche Bärtierchen

VON EINEM ERWACHET!-MITARBEITER IN JAPAN

◼ IN FAST allen erdenklichen feuchten Lebensräumen der Welt — Eis, Mooskissen, Flussbetten, heiße Quellen, Seen, Ozeane und eventuell vor der eigenen Haustür — stößt man vielleicht auf ein Bärtierchen, eines der zähesten aller Kleinstlebewesen. Es ist so klein, dass man es kaum sieht. Der kurze, in vier Segmente aufgeteilte Körper des Bärtierchens hat eine schützende Außenhaut, die Kutikula. An jedem seiner acht Beine sitzen Klauen oder Haftscheibchen. Das Aussehen der Tierchen und ihre Tapsigkeit erinnern an kleine Bären, was ihnen den Namen eingetragen hat.

Bärtierchen sind Tardigraden oder „Langsamschreiter“. Es gibt Hunderte von bekannten Arten. Die Weibchen legen jeweils 1 bis 30 Eier ab. In nur ein paar Handvoll feuchtem Sand oder Erdreich leben Zehntausende dieser winzigen Lebewesen. Besonders gern finden sie sich auf moosbesiedelten Dächern.

Bärtierchen überstehen extremste Bedingungen. „Tierchen, die acht Tage lang einem Vakuum, drei Tage raumtemperiertem Helium und danach mehrere Stunden einer Temperatur von −272 Grad Celsius ausgesetzt waren, kehrten in ein aktives Lebensstadium zurück, als sie in eine normale Raumtemperatur kamen“, heißt es in der Encyclopædia Britannica. Auch Strahlungsdosen von mehreren Hundert Röntgen, die für den Menschen tödlich sind, können ihnen nichts anhaben. Theoretisch könnten sie jedenfalls eine gewisse Zeit im luftleeren Weltraum überleben!

Ihr Geheimnis besteht in der Fähigkeit, in einen todesnahen Zustand überzugehen, bei dem der Stoffwechsel stark herabgesetzt ist. Mit unter 0,01 Prozent der normalen Stoffwechselleistung ist er kaum noch nachzuweisen. Um in dieses Stadium zu gelangen, ziehen sie die Beine in den Rumpf, ersetzen verlorenes Wasser durch Trehalose, einen Zucker, und bilden einen kleinen walzenförmigen wachsüberzogenen Ball — Tönnchen genannt. Sobald normale Bedingungen eintreten und genügend Wasser vorhanden ist, kehren sie in einigen Minuten bis wenigen Stunden wieder in den aktiven Zustand zurück. In einem Fall gelang es, Bärtierchen aus ihrer hundertjährigen Überdauerungsform erwachen zu lassen.

Ja, auf ihre stille, aber wunderbare Weise preisen diese kleinen „Kriechtiere“ Jehova (Psalm 148:10, 13).

[Bildnachweis auf Seite 30]

© Diane Nelson/Visuals Unlimited

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen