Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g16 Nr. 4 S. 12-13
  • Ein Besuch in Kirgisistan

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein Besuch in Kirgisistan
  • Erwachet! 2016
Erwachet! 2016
g16 Nr. 4 S. 12-13
Jurten in Tal von Tasch Rabat in Kirgisistan

Jurten im Tal von Tasch Rabat

LÄNDER UND VÖLKER

Ein Besuch in Kirgisistan

Eine Karte von Kirgisistan

KIRGISISTAN ist umgeben von majestätischen, eisbedeckten Gipfeln und liegt im Herzen von Zentralasien, zwischen Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan und China. Berge machen fast 90 Prozent der Landfläche aus. In Kirgisistan erhebt sich auch der höchste Gipfel der Gebirgsketten des Tienschan mit 7 439 Metern über dem Meeresspiegel. Nur rund 4 Prozent des Landes sind bewaldet. Deshalb ist es durchaus bemerkenswert, dass hier einer der größten natürlich erhaltenen Walnusswälder der Erde liegt.

Eine Zeugin Jehovas studiert mit einer Frau in Kirgisistan die Bibel

Jehovas Zeugen sprechen mit Tausenden in Kirgisistan über die Bibel

Kirgisen zeichnen sich besonders durch Gastfreundschaft und Respekt aus. Im Gespräch mit Älteren verwenden sie normalerweise immer die Höflichkeitsform. In öffentlichen Verkehrsmitteln gehört es sich, Älteren seinen Platz anzubieten, und am Tisch steht ihnen der Ehrenplatz zu.

Familien haben meist drei oder mehr Kinder. Der jüngste Sohn bleibt in der Regel zu Hause wohnen, selbst nachdem er geheiratet hat. So kann er sich später um die Eltern kümmern.

Den Töchtern wird schon früh beigebracht, eine gute Hausfrau zu sein. Bereits im Teenageralter sind sie in der Lage, einen Haushalt allein zu führen. Bei der Hochzeit ist es üblich, dass sie eine Mitgift erhalten, wozu Bettzeug, Kleidung und ein handgefertigter Teppich gehören können. Der Bräutigam zahlt einen Brautpreis, meist Geld und Nutztiere.

Bei Feierlichkeiten und auch bei Beerdigungen wird ein Schaf oder ein Pferd geschlachtet. Die einzelnen Fleischstücke werden jeweils einem bestimmten Gast serviert, je nach Alter und Stellung. Auch bei dieser Tradition spielt Respekt die entscheidende Rolle. Im Anschluss wird das Nationalgericht Beschbarmak gegessen, und zwar mit den Fingern.

Ein junger Mann spielt den komús

Der Komús ist ein traditionelles Musikinstrument

KURZINFO

Was lehrt die Bibel wirklich?

Das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? gibt es auch in Kirgisisch (verfügbar auf www.jw.org)

  • Bevölkerung: 5 776 000

  • Hauptstadt: Bischkek

  • Sprachen: Kirgisisch, Russisch

  • Exportgüter: Baumwolle, Wolle, Gold, Quecksilber, Uran

  • Religion: Islam (80 Prozent)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen