Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ms S. 341-344
  • Kreuz

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kreuz
  • „Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
ms S. 341-344

Kreuz

Bedeutung der ursprünglichen hebräischen und griechischen Wörter

„Kreuz“ (Lu, EB, HSK) ist eine Übersetzung des griechischen Wortes staurós, das „hauptsächlich einen aufrechten Pfahl oder Stamm bezeichnet. An solchen wurden Übeltäter zur Hinrichtung angenagelt“ (Expository Dictionary of New Testament Words [London (England), 1962], W. E. Vine, Band I, S. 256). Das griechische Verb stauró·o („kreuzigen“, Lu) bedeutete: zu einer Einpfählung „mit Pfählen einzäunen“ oder „an einen Pfahl oder Stamm befestigen oder anheften“, „an den Pfahl bringen“ (Joh. 19:15). Das griechische Wort xy‘lon, das die Bedeutung von „Baum oder Pfahl“ oder „Stück Holz“ hat, wird auch gebraucht, um das Werkzeug zu bezeichnen, an dem Jesus zu Tode gebracht wurde (Apg. 5:30; 10:39; 13:29). Das hebräische Wort ‘ez, das „Pfahl“ oder „Baum, Holz, Balken, Stock“ bedeutet, wird in 5. Mose 21:22, 23 gebraucht, in dem Text, den Paulus in Galater 3:13 mit Bezug auf die Todesart Jesu anführt.

Früher heidnischer Gebrauch des Kreuzes

Die Form des „Kreuzes“, zwei rechtwinklig angeordnete Balken, „hatte ihren Ursprung im alten Chaldäa und wurde dort und in den angrenzenden Ländern, einschließlich Ägyptens, als das Symbol des Gottes Tammuz (in der Form des mystischen Buchstabens Tau, des Anfangsbuchstabens seines Namens) gebraucht“. „Um die Mitte des 3. Jh.s n. Chr. waren die Kirchen von gewissen Lehren des christlichen Glaubens abgewichen oder hatten diese entstellt. Um das Prestige des abgefallenen Kirchensystems zu heben, wurden Heiden, ohne durch den Glauben reformiert worden zu sein, in die Kirchen aufgenommen, und es wurde ihnen erlaubt, ihre heidnischen Zeichen und Symbole weitgehend beizubehalten. Somit wurde das Tau oder T in seiner meistverbreiteten Form — mit gesenktem Querbalken — als das Kreuz Christi darstellend angenommen“ (Expository Dictionary of New Testament Words [London (England), 1962], W. E. Vine, Band I, S. 256).

„Verschiedene Gegenstände, die aus Zeiten stammen, welche weit vor der christlichen Zeitrechnung liegen, und die mit Kreuzen verschiedener Form bezeichnet sind, sind gefunden worden, und dies in fast jedem Teil der alten Welt. In Indien, Syrien, Persien und Ägypten sind zahllose Beispiele zu finden, während sich viele weitere aus der Jungsteinzeit bis in christliche Zeiten in nahezu jedem Teil Europas finden ließen. Man kann wahrscheinlich annehmen, daß das Kreuz in vorchristlichen Zeiten und unter nichtchristlichen Völkern sozusagen allgemein als religiöses Symbol galt, und in sehr vielen Fällen war es mit irgendeiner Form des Naturkultes verbunden“ (The Encyclopædia Britannica [1946], Band 6, S. 753).

Frühester Gebrauch des Kreuzes durch angebliche Christen

„Mit Sicherheit kann behauptet werden, daß erst nach dem Edikt von Mailand, 312 n. Chr., das Kreuz als beständiges Zeichen unserer Erlösung gebraucht wurde. De Rossi erklärt positiv, daß kein Christusmonogramm, das in den Katakomben oder sonstwo entdeckt worden ist, in eine Zeit zurückverfolgt werden kann, die vor dem Jahr 312 liegt. Selbst nach Jenem epochemachenden Jahr begnügte sich die nunmehr freie und triumphierende Kirche mit einem einfachen Christusmonogramm, dem griechischen Buchstaben Chi, vertikal durchkreuzt von einem Rho und horizontal manchmal noch von einem Iota [Griechisches Schriftzeichen]. Das älteste als Gegenstand öffentlicher Verehrung erwähnte Kruzifix ist dasjenige, das in der Kirche der südfranzösischen Stadt Narbonne schon seit dem 6. Jahrhundert verehrt wird“ (The Ecclesiastical Review [Der kirchliche Rückblick] [Baltimore (Maryland), September 1920], Nr. 3, S. 275).

Katholische und protestantische Bibelübersetzungen sagen in gewissen Versen, daß Jesus an einem Holz starb

Apg. 10:39 (HSK) „Wir sind Zeugen von all dem, was er im Lande der Juden und in Jerusalem vollbrachte, und auch davon, daß sie ihn ums Leben brachten, da sie ihn ,am Holze hängten‘.“

Apg. 5:30 (Lu) „Der Gott unsrer Väter hat Jesus auferweckt, welchen ihr an das Holz gehängt und getötet habt.“

Gal. 3:13 (ZB) „Christus hat uns von dem Fluch des Gesetzes losgekauft, indem er für uns zum Fluch geworden ist — denn es steht geschrieben: ,Verflucht ist jeder, der am Holze hängt.‘ “

1. Petr. 2:24 (Me) „Er hat unsere Sünden selber mit seinem Leibe an das (Marter-)Holz hinaufgetragen.“

Jesus wurde an einem Stamm zu Tode gebracht, damit Juden vom Fluch des Gesetzes befreit werden konnten

Gal. 3:13 „Christus hat uns vom Fluche des ,Gesetzes‘ losgekauft, indem er an unserer Statt ein Fluch geworden ist, denn es steht geschrieben: ,Verflucht ist jeder, der an einen Stamm gehängt ist.‘ “

5. Mose 21:22, 23 „Falls sich an einem Mann eine Sünde findet, die das Todesurteil verdient, und er ist zu Tode gebracht worden, und du hast ihn an einen Stamm gehängt, sollte sein Leichnam nicht die ganze Nacht am Stamm bleiben, sondern du solltest ihn auf alle Fälle an jenem Tag begraben, denn etwas von Gott Verfluchtes ist der Gehängte.“

Kol. 2:14 „[Gott hat] die wider uns lautende handschriftliche Urkunde, die aus Verordnungen bestand und gegen uns war, ausgelöscht; und Er hat sie aus dem Wege geräumt, indem sie an den Marterpfahl genagelt wurde.“

1. Petr. 2:24 „Er [Jesus] selbst trug unsere Sünden in seinem eigenen Leibe an den Stamm hinauf, damit wir mit Sünden nichts mehr zu tun hätten und der Gerechtigkeit leben könnten.“

Gebrauch des Kreuzes als Gegenstand der Verehrung ist Götzendienst

2. Mose 20:4, 5 „Du sollst dir kein geschnitztes Bild noch eine Gestalt wie irgend etwas machen, was droben in den Himmeln oder was drunten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist. Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen noch dich verleiten lassen, ihnen zu dienen.“

1. Joh. 5:21 „Kindlein, hütet euch vor Götzen“

Christi menschlicher Leib wurde von Gott beseitigt, sollte nicht als gekreuzigt verehrt werden

1. Petr. 3:18 „Der im Fleische zu Tode gebracht, aber im Geiste lebendig gemacht wurde.“

Joh. 20:6, 7, 13 „Und er [Petrus] sah die Binden daliegen, auch das Tuch, das auf seinem [Jesu] Haupt gewesen war, nicht bei den Binden liegend, sondern an einer Stelle für sich zusammengerollt. . . . Sie [Maria] sprach zu ihnen: ,Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.‘ “

2. Kor. 5:16 „Selbst wenn wir Christus gemäß dem Fleische gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so.“

Vom Marterpfahl Christi zu predigen bedeutet, von seinem Tod als Lösegeld zu predigen

1. Kor. 1:17-23; 2:2 „Christus hat mich nicht ausgesandt, zu taufen, sondern um die gute Botschaft zu verkünden, nicht mit Redeweisheit, damit der Marterpfahl des Christus nicht nutzlos gemacht werde. Denn das Wort über den Marterpfahl ist denen Torheit, die zugrunde gehen, uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft. . . . wir aber predigen Christus am Pfahl, den Juden eine Ursache zum Straucheln, den Nationen aber Torheit.“ „Denn ich beschloß, unter euch nichts zu wissen als Jesus Christus und ihn an den Pfahl gebracht.“

1. Tim. 2:5, 6 „Denn da ist e i n Gott und e i n Mittler zwischen Gott und Menschen, ein Mensch, Christus Jesus, der sich selbst als ein entsprechendes Lösegeld für alle hingegeben hat — dies soll zu seinen eigenen besonderen Zeiten bezeugt werden.“

Gal. 3:1 „O unverständige Galater, wer ist es, der euch unter einen üblen Einfluß gebracht hat, ihr, denen Jesus Christus öffentlich als an den Pfahl gebracht vor Augen gemalt worden ist?“

„Feinde des Marterpfahls“ sind solche, die leugnen, daß durch Christi Tod ein Lösegeld beschafft worden ist

Phil. 3:18, 19 „Es gibt viele, ich pflegte sie oft zu erwähnen, erwähne sie jetzt aber auch weinend, die als die Feinde des Marterpfahles des Christus wandeln, und ihr Ende ist Vernichtung.“

2. Petr. 2:1 „Es gab indes auch falsche Propheten unter dem Volke, wie es auch unter euch falsche Lehrer geben wird. Eben diese werden unauffällig verderbliche Sekten einführen und werden sogar den Gebieter verleugnen, der sie erkauft hat, wodurch sie schnelle Vernichtung über sich bringen.“

Siehe auch Hebr. 6:4-6.

„Marterpfahl“ ist Symbol eines schändlichen Todes und der Schmach, die Christen von Feinden erfahren

Hebr. 12:2 „Während wir unseren Blick auf den Hauptvermittler und Vervollkommner unseres Glaubens, Jesus, gerichtet halten. Für die vor ihm liegende Freude erduldete er einen Marterpfahl, der Schande nicht achtend, und hat sich zur Rechten des Thrones Gottes gesetzt.“

Hebr. 6:6 „Sie [bringen] den Sohn Gottes für sich aufs neue an den Pfahl . . . und [setzen] ihn der öffentlichen Schande [aus].“

Matth. 16:24 „Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: ,Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme seinen Marterpfahl auf und folge mir beständig.‘ “

Gal. 6:12 „Alle, die von gefälliger Erscheinung im Fleische sein wollen, versuchen euch zur Beschneidung zu nötigen, nur damit sie nicht wegen des Marterpfahls des Christus, Jesu, verfolgt werden.“

Siehe auch Matth. 27:39-44.

Sich des ‘Marterpfahls zu rühmen’ bedeutet, freudig Schmach für den Namen Christi zu tragen

Gal. 6:14 „Nie möge es geschehen, daß ich mich rühme, ausgenommen des Marterpfahls unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt an den Pfahl gebracht worden ist und ich der Welt.“

1. Petr. 4:16 „Leidet er aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern er verherrliche Gott weiterhin in diesem Namen.“

2. Kor. 12:10 „Daher habe ich Gefallen an Schwachheiten, an Beleidigungen, an Nöten, an Verfolgungen und Schwierigkeiten für Christus.“

Kol. 1:24 „Ich freue mich nun in meinen Leiden für euch, und ich ergänze meinerseits in meinem Fleische, was fehlt von den Drangsalen des Christus zugunsten seines Leibes, der die Versammlung ist.“

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen