Gehenna
Tal Hinnom (Gehenna) lag im Süden und Westen Jerusalems
Josua 15:8 „Die Grenze [des Stammes Juda] stieg in das Tal des Sohnes Hinnoms hinauf zum Abhang des Jebusiters im Süden, das ist Jerusalem; und die Grenze stieg zum Gipfel des Berges hinauf, der westlich vor dem Tal Hinnom [hebräisch: Gei-Hinnom] liegt.“
Abscheuliche, falsche religiöse Riten wurden eine Zeitlang dort gepflegt
2. Chron. 28:3 „[Ahas] räucherte im Tal des Sohnes Hinnoms und ging daran, seine Söhne im Feuer zu verbrennen, gemäß den Abscheulichkeiten der Nationen, die Jehova vor den Söhnen Israels her ausgetrieben hatte.“
2. Chron. 33:6 „[Manasse] ließ seine eigenen Söhne im Tal des Sohnes Hinnoms durch das Feuer gehen . . . Er tat in großem Maße, was böse war in den Augen Jehovas, um ihn zu kränken.“
Jer. 32:35 „Sie [bauten] die Höhen Baals, die im Tal des Sohnes Hinnoms sind, um ihre Söhne und ihre Töchter dem Molech durch das Feuer gehen zu lassen, etwas, was ich ihnen nicht gebot, noch kam es in meinem Herzen auf, diese Abscheulichkeit zu tun zu dem Zweck, Juda zum Sündigen zu veranlassen.“
Um weiteren Mißbrauch des Ortes zu verhindern, ließ ihn König Josia entweihen, und er wurde für Jerusalem zum Müllverbrennungsort
2. Kö. 23:10 „Er machte das im Tal der Söhne Hinnoms gelegene Topheth zur Anbetung untauglich, damit niemand seinen Sohn oder seine Tochter dem Molech durchs Feuer gehen lasse.“
„Als Folge dieser Abscheulichkeiten wurde das Tal von Josia entweiht (2. Könige xxiii, 10); anschließend wurde es der allgemeine Schuttabladeplatz der Stadt, wohin man die Leichname von Verbrechern, Tierkadaver und jede andere Art von Unrat warf“ (M’Clintocks und Strongs Cyclopædia of Biblical, Theological and Ecclesiastical Literature [New York, 1882], Band III, S. 764).
In das Tal geworfener Schutt wurde anscheinend von Feuer oder, wenn er nicht ins Feuer fiel, von Würmern verzehrt
Mark. 9:47, 48 „In die Gehenna geworfen zu werden, wo ihre Made nicht stirbt und das Feuer nicht ausgelöscht wird.“
Jesus Christus bezeichnete mit Gehenna die schlimmste Strafe, die über einen Menschen kommen könnte, vollständige Vernichtung ohne Hoffnung auf Auferstehung
Matth. 5:22 „Jeder, der seinem Bruder fortgesetzt zürnt, [wird] dem Gerichtshof Rechenschaft . . . geben müssen; wer immer aber ein unaussprechliches Wort der Verachtung an seinen Bruder richtet, wird dem höchsten Gerichtshof Rechenschaft geben müssen, während jeder, der sagt: ‚Du verächtlicher Tor!‘, der feurigen Gehenna verfallen sein wird.“
Matth. 10:28 „Werdet nicht furchtsam vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als Leib in der Gehenna vernichten kann.“
Luk. 12:4, 5 „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen. Ich will euch aber zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet den, der nach dem Töten Gewalt hat, in die Gehenna zu werfen. Ja, ich sage euch, diesen Einen fürchtet.“
Siehe auch das Hauptthema „Höllenfeuer“, S. 280—286.
In Gehenna geworfen zu werden, wurde dem Erlangen von Leben im Königreich Gottes entgegengesetzt
Mark. 9:43-47 „Wenn deine Hand dich je straucheln macht, so hau sie ab, es ist besser für dich, verstümmelt in das Leben einzugehen, als mit zwei Händen in die Gehenna zu fahren . . . Und wenn dein Auge dich straucheln macht, so wirf es weg; es ist besser für dich, einäugig in das Königreich Gottes einzugehen, als mit zwei Augen in die Gehenna geworfen zu werden.“
Matth. 18:9 „Wenn dein Auge dich straucheln macht, so reiß es aus und wirf es von dir weg, es ist besser für dich, einäugig ins Leben einzugehen, als mit zwei Augen in die feurige Gehenna geworfen zu werden.“
Matth. 23:13-15, 33 „Wehe euch Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler, weil ihr das Königreich der Himmel vor den Menschen verschließt! Denn ihr selbst geht nicht hinein, noch erlaubt ihr, daß die hineingehen, die sich auf dem Weg dorthin befinden. Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisạ̈er, Heuchler, weil ihr das Meer und das trockene Land durchreist, um einen einzigen Proselyten zu machen, und wenn er es wird, macht ihr ihn zu einem Gegenstand für die Gehenna, doppelt so schlimm wie ihr selbst. Schlangen, Otternbrut, wie solltet ihr dem Gericht der Gehenna entfliehen?“
Siehe auch Jes. 66:22-24.
„Feuersee“ symbolisiert ebenso wie Gehenna die ewige Vernichtung ohne Hoffnung auf Auferstehung
Offb. 20:14, 15 „Der Tod und der Hades wurden in den Feuersee geschleudert. Dies bedeutet den zweiten Tod: der Feuersee. Und wer irgend im Buche des Lebens nicht eingeschrieben gefunden wurde, wurde in den Feuersee geschleudert.“
Offb. 21:8 „Was . . . die Feiglinge und die Ungläubigen und die betrifft, die zufolge ihrer Unsauberkeit abscheulich sind, und Mörder und Hurer und solche, die Spiritismus ausüben, und Götzendiener und alle Lügner, ihr Teil wird in dem See sein, der mit Feuer und Schwefel brennt. Das bedeutet den zweiten Tod.“