Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Aschtoret“
  • Aschtoret

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Aschtoret
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Aschtoret
    Worterklärungen zur Bibel
  • Warum Jehova sowohl die Kanaaniter als auch die Israeliten vertrieb
    Erwachet! 1989
  • Warum Gott beschloß, die Kanaaniter auszurotten
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1969
  • Wie falsche Götter das Volk Israel verlockten
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1974
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Aschtoret“

ASCHTORET

(Aschtọret).

Eine kanaanitische Göttin, die als Frau Baals galt. Aschtoret wird oft nackt dargestellt mit übertrieben vergrößerten Geschlechtsmerkmalen. Der Kult dieser Göttin war unter verschiedenen Völkern der Antike weit verbreitet, und der Name Aschtoret war in der einen oder anderen Form üblich. Der griechische Name ist Astarte. Die Philister betrachteten Aschtoret offensichtlich als eine Kriegsgöttin, was daraus hervorgeht, dass sie die Waffenrüstung des besiegten Königs Saul in das Haus der Aschtoret-Bildnisse legten (1Sa 31:10). In erster Linie war Aschtoret jedoch eine Fruchtbarkeitsgöttin. Der wichtigste Teil ihrer Anbetung bestand aus Sexorgien in den Tempeln oder auf den Höhen, die der Baalsanbetung geweiht waren, wo männliche und weibliche Prostituierte dienten. (Siehe KANAAN, KANAANITER Nr. 2 [Die Eroberung Kanaans durch Israel].)

Aschtoret wurde möglicherweise schon zu Abrahams Zeiten in Kanaan verehrt, denn eine der Städte dort hieß „Aschteroth-Karnajim“ (1Mo 14:5). Die Bibel erwähnt auch die Stadt Aschtaroth, die Residenz des riesenhaften Königs Og von Baschan. Ihr Name deutet an, dass sie möglicherweise ein Zentrum des Aschtoretkultes war (5Mo 1:4; Jos 9:10; 12:4).

Die Singularform ʽaschtóreth (Aschtoret) kommt in der Bibel zum ersten Mal im Zusammenhang mit König Salomos Abtrünnigkeit gegen Ende seiner Herrschaft vor. Damals begannen Israeliten, die Aschtoret der Sidonier anzubeten (1Kö 11:5, 33). Sonst kommt der Name im Singular nur noch in dem Bericht darüber vor, wie König Josia die Höhen niederriss, die Salomo der Aschtoret und anderen Gottheiten gebaut hatte (2Kö 23:13). Der Plural ʽaschtarṓth („Aschtoret-Bildnisse“, NW; „Astarten“, Lu) bezieht sich wahrscheinlich auf Bilder oder Darstellungen dieser heidnischen Göttin (Ri 2:13; 10:6; 1Sa 7:3, 4).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen