Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Rabbi“
  • Rabbi

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Rabbi
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Johannesevangelium: Wichtige Ereignisse
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Rabbuni
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 20
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 6
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Rabbi“

RABBI

Die Bezeichnung „Rabbi“ wurde in ihrer eigentlichen Bedeutung von „Lehrer“ gebraucht (Joh 1:38). Doch unter den Juden wurde sie kurz vor der Geburt Jesu auch als Anrede sowie als Ehrentitel mit der Bedeutung „mein Großer (Herr)“ benutzt. Der Titel wurde von einigen Gelehrten – Schriftgelehrten und Gesetzeslehrern – beansprucht. Es gefiel ihnen, mit dem Ehrentitel „Rabbi“ angeredet zu werden. Jesus Christus verurteilte diese Titeljagd und verbot seinen Nachfolgern, sich „Rabbi“ nennen zu lassen, denn er war ihr Lehrer (Mat 23:6-8).

In der Bibel kommt der Ausdruck „Rabbi“ nur in den Christlichen Griechischen Schriften vor. Er wird in Verbindung mit Jesus 12 Mal gebraucht, und zwar in der eigentlichen Bedeutung von „Lehrer“: zweimal von Petrus (Mar 9:5; 11:21), einmal von zwei Jüngern des Johannes (Joh 1:38), einmal von Nathanael (Joh 1:49), einmal von Nikodemus (Joh 3:2), dreimal von Jüngern Jesu, die nicht namentlich erwähnt werden (Joh 4:31; 9:2; 11:8), einmal von der Volksmenge (Joh 6:25) und zweimal von Judas (der eine Fall wird doppelt erwähnt) (Mat 26:25, 49; Mar 14:45). Maria Magdalene und ein Blinder, der von Jesus geheilt worden war, redeten Jesus mit Rabbuni („Mein Lehrer“) an. Das hebräische Personalpronomen als Suffix wird im Deutschen durch das Possessivpronomen „mein“ wiedergegeben, hat aber anscheinend im Lauf der Zeit seine Bedeutung verloren (ähnlich wie bei Monsieur, das ursprünglich „mein Herr“ bedeutete) (Joh 20:16; Mar 10:51). Johannes der Täufer wurde einmal mit Rabbi angeredet (Joh 3:26).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen