HELKATH
(Hẹlkath) [„Glatter Ort“].
Eine Stadt, die unter den Grenzstädten des Stammes Ascher aufgeführt ist (Jos 19:24, 25, 31) und später den Gerschonitern als Levitenstadt zugeteilt wurde (Jos 21:27, 30, 31). Sie erscheint in 1. Chronika 6:75 mit der abweichenden Schreibweise Hukok. Ihre Ortslage wird nur vermutet. Manche haben sie mit Chirbet el-Harbaj (Tel Regev), 18 km s. von Akko und nahe dem Fuß des Karmelgebirges, gleichgesetzt. Gemäß dem von J. D. Douglas herausgegebenen Werk The Illustrated Bible Dictionary (1980, Bd. 2, S. 634) ist „vielleicht Tell el-Qasis noch besser“; es liegt etwa 9 km s. von Chirbet el-Harbaj am Eingang zum Tal von Jesreel. Da man von den Städten Hali und Beten, die in der Aufzählung in Josua 19:24-26 nach Helkath erscheinen, allgemein annimmt, dass sie im s. Teil der Ebene Akko lagen, würde eine Identifikation mit Tell el-Qasis (Tel Qaschisch) einen Grenzverlauf andeuten, der in der äußersten SO-Ecke der Ebene Akko begann und nicht im N anfing und sich dann nach S erstreckte. Die Identifikation anderer Städte ist allerdings noch erforderlich, um dies zu entscheiden.