Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Dalmanutha“
  • Dalmanutha

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Dalmanutha
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Magadan
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Magadan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Markus: Studienanmerkungen zu Kapitel 8
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Matthäus: Studienanmerkungen zu Kapitel 15
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Dalmanutha“

DALMANUTHA

(Dalmanụtha).

Eine Gegend, in die sich Jesus mit seinen Jüngern mit dem Boot zurückzog, nachdem er durch ein Wunder 4000 Menschen in der Nähe des Galiläischen Meeres gespeist hatte (Mar 8:1-10). Für Dalmanutha sind zwar verschiedene Ortslagen vorgeschlagen worden, aber der Name wird weder in anderen Bibeltexten noch in außerbiblischen Quellen erwähnt, sodass seine genaue Lage unbekannt bleibt. Manche Gelehrte vertreten die Auffassung, Dalmanutha sei ein Schreibfehler, da im Parallelbericht in Matthäus 15:29-39 der Name „Magadan“ erscheint und gewisse alte Handschriften des Markusevangeliums ebenfalls „Magadan“ oder „Magdala“ statt Dalmanutha verwenden. Doch da die besten griechischen Handschriften Dalmanutha enthalten und den Begriff somit nicht als Textfehler betrachten, scheint es am besten zu sein, die Lesart Dalmanutha beizubehalten. Möglicherweise war Dalmanutha lediglich ein anderer Name für Magadan, oder es mag ein nahe gelegenes Gebiet gewesen sein, dessen Name, obwohl kaum benutzt oder nicht sehr bekannt, dennoch im Markusevangelium für uns bewahrt wurde.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen