Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Peres“
  • Peres

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Peres
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Parsin
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Mene
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Siehst du das „Menetekel“ an der Wand?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Fischadler
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Peres“

PERES

(Perẹs).

Daniel gebrauchte dieses aramäische Wort, als er die Handschrift an der Wand deutete: „MENE, MENE, TEKEL und PARSIN“ (Da 5:25, 28). Gemäß Dr. Judah Slotki bedeutet die Handschrift: „Ein Maneh, ein Maneh, ein Schekel und halbe Schekel“ (Soncino Books of the Bible, herausgegeben von A. Cohen, London 1951; siehe auch Peake’s Commentary on the Bible, herausgegeben von M. Black und H. H. Rowley, London 1964, S. 596). Da „Peres“ der Singular von „Parsin“ ist, würde „Peres“ „ein halber Schekel“ bedeuten.

Als der Prophet den Ausdruck „Peres“ deutete, benutzte er zwei andere aramäische Wörter, die mit den gleichen drei Konsonanten geschrieben, aber anders vokalisiert werden. „PERES [Peréß], dein Königreich ist geteilt [perißáth] und den Medern und den Persern [u·Pharáß] gegeben worden.“ Somit enthielt die inspirierte Erklärung ein zweifaches Wortspiel mit dem Begriff „Peres“ und der Wurzel, die „teilen“ bedeutet. Die Ereignisse, die sich noch in jener Nacht zutrugen, beweisen die Genauigkeit der Deutung. (Siehe PARSIN.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen