DABERATH
(Dạberath) [„Trift“, „Weide“].
Eine Stadt, die in dem Verzeichnis über den Verlauf der Grenze von Sebulon erwähnt wird (Jos 19:10, 12). Nachdem man sie später einschließlich ihrer Weidegründe den Leviten der Familie Gerschons (Gerschom) zugeteilt hatte, betrachtete man sie aber als zum Nachbarstamm Issachar gehörend (Jos 21:27, 28; 1Ch 6:71, 72). Daberath wird in dem Verzeichnis über die Issachar zugeteilten Orte nicht aufgeführt, doch viele Geografen meinen, dass es wahrscheinlich in Josua 19:20 unter dem Namen Rabbith angeführt wird, eine Ansicht, die durch den Text der Vatikanischen Handschrift 1209 gestützt wird. (Siehe RABBITH.)
Daberath wird mit der Ruinenstätte Chirbet Dabura (Horbat Dvora) gleichgesetzt, die in der Nähe des Dorfes Daburiye am NW-Fuß des Berges Tabor liegt.