BOZEZ
(Bọzez).
Einer von zwei Felsen oder zerklüfteten Felszähnen, die in Verbindung mit Jonathans Sieg über die Philister in dem Bericht in 1. Samuel 14:4-14 erwähnt werden. Als Jonathan einen Übergang suchte, um den Vorposten der Philister angreifen zu können, sah er die beiden Felsen, den einen im N gegenüber Michmas (wo die Philister lagerten), den anderen im S gegenüber Geba (1Sa 13:16; 14:5). Zwischen diesen beiden Städten senkt sich das Wadi es-Suwenit (Nachal Michmas) zum Jordan hin und geht ein wenig ö. von den Städten in eine tiefe Schlucht über, deren Felswände fast senkrecht abfallen. Die beiden zerklüfteten Felsen sollen sich an der Stelle befunden haben, wo das Wadi eine scharfe Biegung macht, obwohl über ihre genaue Lage nur Vermutungen bestehen.