SPELT
[hebr. kußßémeth].
Eine anspruchslose Weizenart, bei der sich die Spelzen nur schwer von den Körnern trennen lassen. In alter Zeit wurde Spelt (Triticum spelta) in Ägypten angebaut (2Mo 9:32), wo er gemäß dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot (Historien, II, 36) zu Brot verarbeitet wurde. (Siehe Hes 4:9.) Anscheinend haben die Israeliten ihn an den Rand ihrer Felder zur Einfassung gesät (Jes 28:25).