BIBELKANON
(Siehe auch APOKRYPHEN; BIBELHANDSCHRIFTEN; BIBELÜBERSETZUNGEN; ECHTHEIT DER BIBEL; UNECHTE SCHRIFTTEXTE.)
Abhandlung: ad 199; g77 22. 5. 12
Apokryphen: g77 22. 5. 12; w75 1. 11. 670; w63 1. 7. 408-9; w62 1. 1. 6-7; g61 8. 10. 9-10; w60 15. 6. 377-82; w60 1. 12. 723; lg 52-3; w55 15. 7. 421-2; ep 36-9, 42; w49 1. 5. 133
Begriffserklärung: w66 15. 6. 363; w63 1. 7. 405; ep 36; g47 8. 8. 12; tf 207
Beweise für die Echtheit: pe 56; w71 15. 7. 419-21; sg 14-7; g68 8. 4. 13; w60 15. 6. 378-9; w60 1. 12. 722-6; ep 17-8, 36, 38-43; w50 15. 11. 342-3
Christliche Griechische Schriften: w64 1. 1. 8-9; w63 1. 7. 405-10; w63 1. 11. 670; g61 8. 10. 10; w55 15. 7. 422; ep 39-43; w50 15. 11. 342-3
Tabelle hervorragender Kataloge: w63 1. 7. 409
Esther (Buch): ad 387; ep 178-9
Festlegung: g85 8. 12. 17; g77 22. 5. 12
gnostische Schriften: g85 8. 12. 16-8
Hebräische Schriften: ad 382; w66 15. 6. 364-6; bf 475; g61 8. 10. 10; w60 1. 12. 722-3; ep 36-43; w50 15. 10. 319; w50 15. 11. 342-3
Hoheslied (Buch): w58 1. 3. 146; ep 198
Kanonizität: g85 8. 12. 17
Kommentar von Hieronymus: w75 1. 11. 670
Kommentar von Josephus: w75 1. 11. 670
Konzil von Karthago: w63 1. 7. 405; g61 8. 10. 10; w60 1. 12. 723; ta 348; w49 1. 5. 133
nicht inspirierte historische Bücher: g66 8. 11. 27
Pseudepigraphen (falsche Schriften): w78 15. 5. 7
Ruth (Buch): ad 1253-4; ep 135
Vollständigkeit: g85 8. 12. 16-9
Zusammenstellung: pe 53; lp 122-4; w66 15. 6. 366; bf 475; w63 1. 7. 405-10; g61 8. 10. 10; w60 1. 12. 723; lg 49; w55 15. 7. 422; w50 15. 10. 319; w50 15. 11. 342-3