INQUISITION
(Siehe auch KATHOLISCHE KIRCHE; VERFOLGUNG.)
Abhandlung: g56 22. 8. 20-3
Autodafé: g71 8. 5. 21-2; g56 22. 8. 21-2
Beginn: g64 22. 4. 29; qm 290; g56 22. 8. 20; ta 326
Begriffserklärung: qm 290; g56 22. 8. 20
beteiligte Länder: g56 22. 8. 20; g48 8. 6. 9
Peru: g71 8. 5. 20-3
Einrichtung der katholischen Kirche: g84 8. 2. 3-5; gh 100; g75 22. 3. 4; g73 8. 1. 21-5; is 176; g67 8. 3. 9; g66 8. 8. 29; g64 22. 4. 29; g63 22. 8. 22; w61 15. 2. 112; qm 290; g56 22. 8. 20-3; ta 326; g48 8. 6. 9-10
Folterungen: g84 8. 2. 3; g82 22. 10. 17-9; gh 100; g73 8. 1. 22-5; g71 8. 5. 20-3; g65 22. 10. 19; w64 1. 2. 87; w61 15. 2. 112; w61 15. 10. 614; w57 15. 8. 492; g56 22. 8. 20-2; g48 8. 6. 9
Geschichte der katholischen Kirche: g75 22. 3. 4
Inquisitionsverfahren: qm 290; g56 22. 8. 20-1; ta 326-7
Juden: w60 1. 12. 725-6; w56 1. 8. 454
Kommentar von H. G. Wells: g82 8. 1. 7
Methoden: g82 22. 10. 19; g67 8. 7. 20
Spanien:
Hinrichtung von Michael Servet: g84 22. 12. 29
Kommentar von Papst Johannes Paul II.: g83 22. 3. 30
wie sich der Glaube an ein Höllenfeuer auf Inquisitoren auswirkte: g81 22. 2. 4
Zahl der Opfer: kc 93; gh 100; g56 22. 8. 22
Zweck: qm 290; g56 22. 8. 20-1; ta 326