STERNE
(Siehe auch ASTROLOGIE; ASTRONOMIE; GALAXIS; HIMMEL; MILCHSTRASSE; OBSERVATORIUM; PLANETEN; SONNE; TELESKOPE; UNIVERSUM.)
Abhandlung: ad 1405-6
auf Fahnen: w65 1. 3. 140
Baalsanbetung: ad 150-1
Davidstern: g69 8. 2. 12; w55 1. 3. 143-4
der nördlichen Hemisphäre identifizieren: g77 22. 11. 5-9
Diagramm des Sommerhimmels: g77 22. 11. 6
Diagramm des Winterhimmels: g77 22. 11. 7
Entfernungen von der Erde: g78 8. 6. 17, 19-20
Erschaffung: gh 64
„explodieren“: g58 22. 5. 11
Farben: g78 8. 6. 19
Galaxien: ce 116-20; g78 8. 6. 17, 19-20; w77 15. 10. 621; g75 22. 9. 18-20; g75 8. 11. 30; g71 22. 11. 4; g70 22. 2. 5; g62 8. 11. 19-20; w61 1. 5. 273-4; g59 22. 1. 13-6; g58 22. 5. 11-2; g52 22. 4. 8; g48 22. 12. 10
Andromedanebel: ce 118-9
Maffei-Systeme: g71 8. 5. 31
Magellansche Wolken: g85 8. 1. 29
Milchstraße: ce 116-8; g81 22. 1. 4-5; g81 22. 5. 5; w78 15. 4. 4-5; w77 15. 10. 621; g75 22. 9. 18-9; g71 8. 5. 31; g70 22. 2. 5; g64 22. 4. 4; g62 8. 11. 17-9; w61 1. 5. 273-4; w61 15. 9. 554; g61 8. 2. 22; g59 22. 1. 15-6; g59 22. 8. 19; w58 1. 11. 647; g58 22. 5. 11; w53 1. 6. 336; g52 22. 4. 8; g48 22. 12. 10
neue Erkenntnisse: g78 8. 12. 29-30
Zahl: ce 118; g81 22. 1. 5; hp 18; w78 15. 4. 4-5
Gebrauch in der Navigation: g65 22. 3. 23
Geburt Jesu: w85 1. 7. 16-7; w83 15. 12. 22-3; po 138, 140-1; g74 22. 12. 10; g63 22. 12. 6-7; g62 8. 12. 6-7; w60 15. 9. 559; pa 124; g58 22. 5. 26; w57 15. 12. 741; rm 252-3; ki 203-5
Geschäfte mit Sternen: g85 8. 10. 30
Gewicht: w53 1. 6. 336; g49 22. 3. 10
Größe: g84 22. 6. 18; g79 8. 7. 5; g68 8. 12. 16; g49 22. 3. 10
heißer Stern: g69 22. 2. 30
Helligkeit: g84 22. 6. 18; g73 22. 3. 24-6; g72 22. 5. 9; g68 8. 12. 16; g58 22. 5. 11; g47 8. 12. 10
leuchten wie S. (Da 12:3): go 124-5
Licht: g78 8. 6. 20
mit Namen genannt und gezählt: hs 9
Pulsare: g84 22. 6. 17; g84 22. 12. 9; g81 22. 5. 8; g74 8. 4. 14; g69 22. 5. 30
Quasare: g84 22. 6. 16-7; g84 8. 9. 30; g82 8. 11. 31; g74 8. 4. 13-4; g68 8. 7. 11; w66 1. 3. 133
Radiosignale: g84 22. 6. 16-7; g59 22. 8. 17; g58 22. 5. 12
Reise zum nächsten Stern: g72 22. 5. 9; g70 22. 2. 4-5; g69 22. 10. 9; g64 22. 11. 5; g61 22. 12. 7
S., die unserer Sonne am nächsten stehen: g84 22. 12. 5
Signale auffangen: g64 22. 11. 6
sind so weit entfernt, daß sie durch jedes bis heute gebaute Fernrohr nur als Lichtpunkte erscheinen (Zitat): g84 22. 12. 4
Sternbilder: ad 880, 882, 1012, 1405; g77 22. 11. 5-9; g75 22. 9. 19; w62 15. 7. 421; g62 8. 11. 17-8
Andromeda: g75 22. 9. 19
Großer Wagen: g62 22. 1. 21
Haar der Berenike: g75 22. 9. 19
Kesil-Sternbild: ad 880
Kima-Sternbild: ad 882
Kleiner Wagen: g62 22. 1. 21
Massaroth-Sternbild: ad 1012
Orion: ad 880
Zahl: g77 22. 11. 6
Sternennebel Sagittarius: g70 22. 5. 29
Sternstaub: g62 22. 1. 18
„Stern unterscheidet sich von Stern an Herrlichkeit“ (1Ko 15:41): g84 22. 12. 8-9
Stern von Bethlehem: po 138, 140-1
Strahlung: g74 22. 2. 4
symbolisch: w57 15. 5. 319; w49 15. 12. 377; wl 18
ein Drittel zur Erde hinabgeschleudert (Off 12:4): ts 83; w72 15. 12. 747; fm 355-6; w64 15. 7. 448; w49 15. 2. 52-3
fielen zur Erde (Off 6:13): fm 81-3
„großer Stern, der wie eine Lampe brannte, fiel vom Himmel“ (Off 8:10): w70 1. 3. 140-1; fm 264-5
„hellglänzender Morgenstern“ (Off 22:16): hs 171; sl 194; w68 15. 2. 106-7; bf 682; w58 15. 3. 185; nh 335; w52 1. 10. 300-1; w49 15. 12. 377; wl 18
israelitische Könige: ad 663, 1405; fm 180; w65 15. 3. 191; w65 1. 9. 533-4; bf 305-6
„Krone von 12 Sternen“ (Off 12:1): fm 349; nh 204-5; w49 15. 2. 52; w47 1. 9. 264
leuchten wie S. (Da 12:3): w81 1. 3. 26; w60 1. 6. 347; yw 328; w58 15. 3. 178
„Morgenstern“ (Off 2:28): fm 179-80; w58 15. 3. 185; w49 15. 12. 377
„Morgensterne“ (Hi 38:7): po 25; w64 15. 7. 448; yw 55, 311; nh 20-1; w54 1. 8. 458; rm 38; g52 22. 3. 12; w49 15. 2. 51; tf 52; wl 18
„sieben S.“ (Off 1:16, 20): w77 1. 7. 404; w72 1. 4. 207; fm 119-22; w62 1. 7. 399; yw 201, 217; w59 15. 11. 700; w59 1. 12. 735; w58 15. 3. 177-80
‘S. kämpften gegen Sisera’ (Ri 5:20): ad 884, 1406
‘Stern aus Jakob’ (4Mo 24:17): ad 157, 663, 961; fm 179; w68 15. 2. 107; bf 305, 682; w59 15. 9. 548; w57 15. 5. 319; w49 15. 12. 377
„Stern, der vom Himmel zur Erde gefallen war“ (Off 9:1): w70 1. 3. 143-4; fm 274; w62 1. 3. 140
„S. werden vom Himmel fallen“ (Mat 24:29): w75 1. 8. 468; ka 322-5; w60 1. 6. 343; yw 319
„Tagesstern“ (2Pe 1:19): ad 1406; bw 38-9; w74 15. 8. 508; w68 1. 3. 152
Umlaufbahnen: g84 22. 12. 9
Zahl: w78 15. 4. 4-5
Zahl der sichtbaren S.: g73 22. 3. 25; g62 8. 11. 17
Zwergsterne: g49 22. 3. 10
Verzeichnis der Namen
Alpha Centauri: g64 22. 11. 5; g62 8. 11. 18
Alpha Crucix (Acrux): g78 8. 6. 19
Antares: g77 22. 11. 7-8; g70 8. 12. 23; g64 22. 4. 4; w61 15. 9. 554; g58 22. 5. 11
Arkturus: g79 8. 7. 5; g79 8. 9. 19; w54 15. 1. 63
Beta Cygni (Albireo): g78 8. 6. 19
Beteigeuze im Sternbild Orion: g77 22. 8. 29
Plejaden: ad 882; g77 22. 11. 8; w62 15. 7. 421; w54 15. 1. 63
Polarstern: g62 22. 1. 21
R 136a: g84 22. 6. 18; g81 8. 6. 30
Supernova: g71 22. 7. 29