AHNENVEREHRUNG
(Siehe auch ANBETUNG; MENSCHENVEREHRUNG; RELIGION.)
Abhandlung: gh 49-50; ts 60-4; g72 8. 7. 17-9; w70 15. 10. 611-4; g68 22. 3. 13-6; g67 22. 7. 5-7; g58 8. 11. 16-8; w54 15. 8. 489-91
Afrika:
schwarze Separatistenkirchen: g81 22. 4. 12-4
Ahnenverehrern Zeugnis gegeben: g60 8. 12. 21-3; g58 8. 10. 28
Beispiele: gh 50; w75 15. 7. 435-6; g68 8. 3. 19; g68 22. 3. 13-4; g67 22. 6. 24; g67 22. 7. 5; g65 22. 8. 20-1; dh 6; w55 1. 11. 653-4; g50 22. 9. 15
Christenheit: g58 8. 11. 17-8; w56 15. 2. 103; g56 22. 7. 25-6
Lehren begünstigen A.: g85 22. 7. 26-9
Einwände überwinden: g67 22. 7. 6
Erfahrungen: gh 50; yb75 11; yb73 239-40; yb71 227; w70 15. 10. 613; w70 1. 12. 713-4; yb70 211-2; w69 1. 11. 646; yb68 175; yb67 189-90, 197
für die Wahrheit aufgegeben: yb66 258; yb64 262-3
Lebensbeschreibung „Ich war eine Ahnenverehrerin“: g80 8. 11. 20-2
von Dämonenangriffen befreit: g85 22. 7. 28-9
Widerstand der Familie überwunden: g85 22. 7. 28
widerstanden: yb62 258
Konfuzianismus: rm 234-5; g50 22. 5. 4
Lesotho (Basutoland): yb76 191
Madagaskar: w79 1. 2. 28
Okinawa: w77 1. 7. 402
Rom (altes): w47 15. 6. 189
Standpunkt der Bibel: g85 22. 7. 27-8; gh 49-50; w60 15. 3. 170; w59 1. 12. 721; ms57 9; rm 142
Swasiland: w83 1. 5. 27-8
warum heute noch: g85 22. 7. 26-9