JUDAS ISKARIOT
Abhandlung: ad 853-5; g79 8. 1. 27-8; w61 15. 9. 570-1; w58 15. 6. 356-9
Ersatz für ihn als Apostel: ad 855, 1144; w76 1. 6. 351
Goethes Standpunkt: g79 8. 1. 27
Habgier: w85 15. 2. 23-4
Handlungsweise nicht prädestiniert: ad 1538; w70 1. 11. 667-8; w65 15. 8. 490; g54 8. 11. 8; w53 1. 8. 467
Herz verhärtet: w78 15. 9. 4
Name: ad 853; g68 22. 9. 24; w58 15. 6. 356
nicht beim Abendmahl des Herrn: ad 854; w69 15. 2. 127-8; li 138; ns 247; w58 15. 6. 358; w57 15. 2. 127; w51 1. 3. 69; w48 15. 2. 55; w47 1. 4. 102
Preis für Verrat: ad 854; pm 322-3; w59 1. 10. 607; w58 15. 6. 358; w57 1. 1. 11
prophetische Bedeutung: w61 15. 9. 571
Strafe: w75 1. 11. 651-2; w65 1. 4. 212; w65 15. 5. 298; w63 15. 10. 613-4; w58 15. 5. 319; w58 15. 6. 356-9
Straucheln brachte ihn in die Gehenna: w77 15. 11. 698-9
Tod: ad 854-5; w78 1. 3. 15; g65 22. 5. 27-8
Unehrlichkeit: ad 853-4; te 151-3; w71 15. 10. 618-9; g71 22. 8. 10; g67 8. 6. 3-4
Untreue: w75 15. 5. 297
veranschaulicht durch
Absalom: ki 138
Ahithophel: w65 1. 4. 212; w61 15. 9. 569-70; ki 138
Verrat an Jesus: ad 854; g79 8. 1. 27-8; pm 322-6; w72 15. 1. 51; te 152-3; w71 15. 10. 619; bf 416; w63 1. 9. 530; w63 15. 10. 613-4; ns 247, 249; w62 15. 2. 101-2, 126-7; w62 1. 5. 264; yb62 5-7; w61 15. 9. 570-1; w58 15. 6. 358; w57 1. 1. 11; g54 8. 11. 8; w53 1. 8. 467; g53 8. 6. 25-6
Jesus kannte den Verräter „von Anfang an“ (Joh 6:64): w84 15. 7. 6; g79 8. 1. 27
Verräter am jüdischen Gesetz: g79 8. 1. 28
von Jesus ausgewählt: w58 15. 6. 359; w53 1. 8. 467; g53 8. 6. 25-6
von Satan überlistet: w84 15. 7. 6