MEERE
(Siehe auch FISCHE; FLÜSSE; KANÄLE; MEERESTIERE; NAVIGATION; OZEANE; STRÖME; WASSER; einzelne Meere und Seen nach Namen.)
Abhandlung: ad 1023-4; g76 22. 7. 9-13
Anstieg des Meeresspiegels: g57 22. 7. 24
Auferstehung: w65 15. 3. 169
Ausdehnung des Meeresbodens: g77 22. 9. 19
Bodenschätze: g74 22. 5. 31; g69 22. 5. 30-1; g65 8. 6. 31
Einstrahlung von Sonnenlicht: g68 8. 6. 31
einzellige Meerestiere: g84 8. 3. 29
Entsalzung von Meerwasser: g65 22. 8. 16
Erdöl im Meer: g69 22. 5. 13-6
Erdspalte entdeckt: g60 8. 5. 29
Erschaffung: ce 29-30; w62 1. 6. 325-6; pa 11-2; nh 44-5; tf 62-3
Erschließung des Meeres: g68 8. 7. 20-4; g60 22. 9. 15; g59 8. 4. 22; g52 8. 5. 13-4
Farmen: g68 8. 7. 23
Gebirge: g59 8. 4. 21
Gefahren: g67 8. 6. 22-3; g66 22. 12. 9-10; g65 8. 3. 17-20
gegossenes Meer (kupfernes Meer) im Tempel: ad 472-3; w72 15. 8. 487; w66 1. 9. 543; w66 1. 10. 600; w65 15. 8. 511-2; bf 101; w64 1. 11. 670; w60 15. 4. 255; w60 1. 11. 656; yw 19-20; w59 15. 1. 60-1; w59 1. 12. 727
Gewinnung von Lithium: g78 22. 6. 30
Gezeiten: g84 22. 3. 20-3
„gläsernes Meer, mit Feuer vermischt“ (Off 15:2): bf 524; w57 1. 4. 203
„gläsernes Meer wie Kristall“ (Off 4:6): ad 473; fm 15; w66 15. 10. 600; w66 15. 12. 744; yw 18; w59 15. 1. 60
Größenverhältnis zum Festland: su 48; g63 8. 8. 11
Insel verschwunden: g82 8. 12. 30
Jesu Macht über das Meer: w80 1. 9. 30; te 59-62
Katastrophen:
Tanker: g80 22. 1. 30-1
Untergang des Flüchtlingsschiffs Wilhelm Gustloff: g78 8. 9. 16-20
Zeugen im Auslegerboot: g78 22. 4. 22-6
Korallen: ad 912; g77 22. 3. 16-7; g73 22. 4. 18-9; g71 8. 2. 13-5; g69 22. 8. 24-5
Leuchttürme: g71 22. 2. 24-6
Meeresströmungen: g59 22. 10. 25
Meeresströmung entdeckt: g58 8. 9. 30
Mineralvorkommen: g68 8. 7. 20; g64 8. 8. 24-5; g60 22. 10. 8-11; g59 8. 3. 8-11; g59 22. 3. 13
Nahrung: lp 82; g76 8. 3. 17-8; g72 8. 7. 25-7
Fischbestände vermindern: g74 8. 6. 22-4
Produktion: g72 8. 2. 16-20
Naturreichtümer: g64 22. 4. 8; g63 8. 8. 11
Navigation: g63 8. 9. 18-9; g60 22. 10. 11; g59 22. 3. 22; g59 8. 4. 21-4; g55 8. 8. 10; g50 8. 10. 9-10
Nordseewatt: g68 22. 10. 24
optische Verzerrungen: g82 8. 4. 30
Perlentaucherinnen: g77 8. 2. 13-4
Perlenzüchter: g77 8. 2. 12-3
Pflanzenwelt: ce 143-4; g76 8. 3. 17; g74 8. 5. 10; g64 22. 7. 26; g62 8. 2. 20; g61 22. 2. 10; g61 8. 5. 23; g60 22. 10. 8-9; nh 47-8; g53 22. 9. 17-9
Salz: w85 15. 5. 22; g64 8. 8. 24-5; g60 22. 10. 9-10; g59 8. 3. 8-11; nh 45
Schall: g59 8. 11. 8
Schallwellen: g65 8. 6. 30-1
Schätze auf dem Meeresgrund: g59 8. 11. 19
Schutz der Ozeane gefordert: g80 22. 4. 29
Seekrankheit: g62 22. 11. 18; g58 22. 9. 24
Seemannsleben: g66 22. 12. 8-11
Seeminen: g60 8. 5. 31
Spiralströmung entdeckt: g80 22. 1. 30
symbolisch: go 184-5; pm 386-8; w70 1. 3. 139-40; fm 258, 380; w67 15. 12. 756; w66 15. 11. 676; w65 1. 4. 216; w65 15. 8. 505; bf 196, 523, 534-5, 575, 656; w64 15. 1. 45; w63 1. 2. 89; w63 1. 4. 198; w60 15. 7. 442; w60 1. 10. 592; yw 170, 350; w59 1. 10. 600-1; w57 1. 8. 479; nh 285; w53 15. 4. 248; w51 15. 5. 150
Tauchen: g68 8. 7. 21-3; g58 8. 9. 30-1
Teil des Wasserkreislaufs: g82 8. 1. 21; g73 22. 10. 6-7; g72 8. 5. 17; qm 173; w56 15. 9. 574; w51 1. 1. 3
Temperaturen: g69 8. 8. 16
heißestes Wasser: g77 22. 11. 12
kältestes Wasser: g77 8. 7. 17-8
Tiefe: g76 22. 7. 10; g59 22. 5. 31
größte Meerestiefe: g67 8. 12. 31; g57 22. 11. 19
Tiefseegräben als Müllschlucker: g71 22. 7. 30
Tierleben: g77 22. 3. 16-20; g71 22. 1. 8-11; g71 8. 2. 13-5; g69 8. 1. 8-12; g69 22. 3. 26; g68 22. 11. 21-5; g64 22. 4. 10-2; g60 22. 10. 8-11; nh 54-7; g54 22. 7. 17-20; g53 22. 9. 17-9; g50 22. 7. 9-10
transatlantisches Telefonkabel: g77 8. 1. 30
Ursache von Angst und Bangen der Nationen (Luk 21): w69 15. 3. 176; w65 1. 7. 390-1
Verschmutzung: g81 22. 8. 30; g79 22. 12. 4, 10; g78 22. 9. 30; g75 8. 11. 30; g74 22. 1. 31; g74 8. 6. 23; g73 22. 1. 11; g72 22. 2. 30; g71 8. 2. 30-1; g71 22. 4. 7-8; g71 8. 5. 30; g71 8. 10. 10-1, 30; g70 8. 12. 29-30; g69 22. 3. 31; g66 8. 6. 10, 31; g62 22. 11. 30-1
Persischer Golf: g84 8. 4. 30
warum niemals voll: qm 173
Wasserfall im Meer: g81 8. 6. 29
Weichtiere: g76 22. 2. 25
Weichtierschalen: g85 8. 12. 21-3; g76 22. 2. 25
Wellen: g76 22. 7. 11-2; g71 22. 12. 20; g64 8. 9. 20-4; w62 1. 6. 326; g61 22. 2. 29; g61 8. 3. 15
Zerstörungskraft: g61 22. 2. 20-2; g61 8. 3. 15; g60 22. 9. 18-9; g57 8. 8. 16; g54 8. 3. 20; g53 8. 7. 14
Verzeichnis der Namen
Beringsee: g79 22. 12. 29
Galiläisches Meer (See Genezareth): ad 445-6; w79 1. 2. 10; w63 15. 7. 436-7; w61 15. 7. 435; ep 97
Japans Inlandsee: g77 8. 12. 24-6
Kaspisches Meer: g67 8. 6. 14-6
Bewässerung von Pflanzungen: g82 8. 4. 30
Mittelmeer: pm 385-6
Säuberung kostet viel: g77 22. 9. 29-30
Verschmutzung: g84 22. 8. 29-30
Nordmeer:
Vulkanausbruch: g71 22. 1. 30
Nordpolarmeer:
nördlichste Insel der Erde: g80 8. 2. 31
Nordsee: g81 8. 1. 30
biologischer Tod vorhergesagt: g85 8. 11. 30
Katastrophe (Bohrinsel): g80 22. 12. 13-6
Öl: g80 22. 7. 25-9; g78 22. 6. 8-10
Ostsee: g84 22. 3. 30-1
Verschmutzung: g72 8. 1. 31; g72 8. 9. 29; g71 22. 11. 30
Pazifik:
Atomversuche: g72 8. 9. 30
Rotes Meer: g63 8. 6. 27-9
Timormeer:
Tauchrekord: g82 22. 3. 31
Totes Meer (Salzmeer): ad 1271-2; g82 8. 4. 15; g79 8. 12. 30-1; pm 385; g67 8. 6. 15