Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx86-24
  • Ozeane

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ozeane
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
dx86-24

OZEANE

(Siehe auch Atlantischer Ozean; Indischer Ozean; Meere; Meeresflora und -fauna; Pazifik; Strände; Tsunamis; Wellen)

Anstieg des Meeresspiegels: g 8/08 3; g05 22. 7. 6; g86 22. 7. 30-31

Auswirkung einer möglichen globalen Erwärmung: g89 8. 9. 5-6

Antarktischer Ozean:

Einbruch der Krillbestände: g05 22. 11. 28

Artenvielfalt: lc 10; g04 22. 8. 28

Arzneimittel aus: g95 22. 9. 31

zu große Entnahme: g96 22. 8. 29

auf dem Meer verloren

Wasserstoffbombe: g89 22. 8. 28

Auswirkung auf das Klima: g 2/09 6-7; g89 8. 9. 6

Auswirkung von Lärm auf Meeressäuger: g02 8. 10. 29

Boden:

hydrothermale Schlote: g00 22. 11. 3-8, 10

Kartierung: g02 22. 5. 28

Lebensformen: g05 8. 10. 28; g03 8. 1. 29; g00 22. 11. 3-6, 8-11

System mittelozeanischer Rücken: g00 22. 11. 3-5

Energie durch Wellen: g87 8. 10. 30

Fischereigewerbe:

Durchpflügen des Meeresbodens: g01 22. 11. 8; g98 8. 4. 29

Fischen mit dem Schleppnetz: g99 22. 9. 28

Treibnetze: g89 22. 10. 29

Überfischung: g 11/08 20-23; g04 22. 2. 28; g03 22. 11. 3; g02 8. 4. 29; g95 8. 1. 29; g95 22. 6. 28

größte Tiere: g 12/09 15-17

Karte: g00 22. 11. 7

Lebensformen gefährdet: g23.1 6; g99 22. 7. 28

Meerbohne: g04 22. 5. 22-23

Messungen von Wassertemperaturen durch Wale: g88 22. 1. 29

Neuston: g92 8. 8. 31

Nutzen: w04 15. 9. 8-9

Phytoplankton: g23.1 7; w04 1. 6. 12

Rote Tide: g01 8. 6. 23-25

Salz: it-2 767-768; g 7/06 16-18; g02 8. 6. 14

Sauerstoff aus: g04 22. 6. 31; w90 1. 7. 3-4; g89 22. 7. 3

Seenot:

fünf Monate auf dem Meer getrieben: g88 8. 10. 30

Tauben für Such- und Rettungsarbeiten eingesetzt: g87 8. 8. 29

Selbstreinigungsmechanismen: g23.1 7; g90 8. 5. 10

Spielzeugteppich (1992): g04 8. 5. 28; g95 8. 10. 28-29

Tauchen:

Erlebnisbericht: g86 22. 12. 16-19

Sporttauchen in Looe Key: g87 22. 1. 15-17

Theorien über den Ursprung des Lebens:

hydrothermale Löcher: g89 8. 3. 29

Ursuppe: g90 8. 4. 7; g87 22. 1. 6-7

Tiefe im Gegensatz zu Landerhebung: gm 111-112

tote Zone im Golf von Mexiko: g98 22. 7. 28

unerlässlich für das Leben auf der Erde: w90 1. 7. 3-4; g89 22. 7. 3; g89 22. 9. 31

Unregelmäßigkeiten der Oberfläche zur Kartografie des Bodens genutzt: g86 8. 9. 29

Unterwasserroboter: g 9/08 18

Unterwasserschutzgebiet: g90 22. 5. 18-19

Verschmutzung: g23.1 8; g17.6 5; g92 8. 8. 31; w90 1. 7. 3-4; g89 22. 7. 2-9

Küstengewässer des Pazifiks: g97 8. 1. 29; g92 22. 1. 29

Plastik: g23.1 6; g 7/07 22; g02 8. 1. 29; g89 22. 7. 4-6; g86 8. 11. 31

verhindern: g97 8. 1. 29

Wellen: w04 15. 9. 9

Energie durch: g87 8. 10. 30

Monsterwellen: g05 8. 6. 29

Tsunamis: g05 22. 7. 31; g01 8. 2. 24-27

werden im Nordostatlantik immer höher: g88 8. 9. 29

Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g01 22. 7. 30

Zirkulation im Meeresboden: g03 22. 12. 29

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen