Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx86-24
  • Römisches Reich

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Römisches Reich
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
  • Zwischentitel
  • Provinzen
Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
dx86-24

RÖMISCHES REICH

(Siehe auch Byzantinisches Reich; Cäsar; Kaiser; Rom [Stadt des Altertums]; Herrscher nach Namen)

(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Provinzen)

Abakus: g86 8. 12. 19

Abhandlung: it-2 709-710; gl 27; w88 1. 5. 26-29

Abtreibung: g88 8. 4. 26

Aquädukte: g 11/14 8-9

Cäsarea (Palästina): it-2 535

Europa: g87 8. 12. 22

Pont du Gard (Frankreich): g 11/14 8-9; g91 22. 11. 31

Rom: g 11/14 8-9; g87 8. 12. 22

Segovia (Spanien): g87 8. 12. 22-23

archäologische Funde:

Architektur: it-1 190-191

bemalte Skulpturen: g05 22. 3. 28-29

Cäsarenmünzen: it-1 181; it-2 534, 544, 623; w11 1. 7. 29; si 336; w88 1. 1. 30-31

Skelett ostasiatischer Abstammung: w11 1. 1. 29

Timgad (Stadt in Nordafrika): w14 1. 12. 8-10; w14 15. 12. 16

Architektur: it-1 190-191

Aufstand der Juden (66—73 u. Z.): wp18.2 8-9; w07 1. 4. 9-11; w96 1. 6. 15-16; w96 15. 8. 16-17

jüdische Gedenkmünzen: it-1 1325; g 9/15 7; w11 1. 11. 12; w90 15. 10. 4; w89 15. 3. 24; w88 1. 1. 30-31

Masada: w90 15. 10. 3-7

Aufteilung in Ostreich und Westreich: re 252; dp 242-244; g89 8. 7. 21; w88 1. 5. 29

Ostreich: re 252-253; g89 8. 8. 22-23

religiöse Entwicklungen: w93 1. 7. 9-10

äußere Erscheinung: g03 8. 9. 3-4

Bärte: it-1 1032

Haar: it-1 1031-1032

Ringe: it-2 706

Auswirkung auf die Christlichen Schriften: w88 1. 5. 28

Bäder: w02 15. 10. 10

Bevölkerung: g04 8. 5. 14

Zensussystem: w09 1. 12. 16

Bezirke:

Abilene: it-1 29-30

Auranitis: it-1 308, 1069-1070

Cyrenaika: it-2 145

Dalmatien: it-1 505-506

in Baschan: it-1 308

Samaria: it-2 773

Trachonitis: it-1 308; it-2 1154

Britannien: g 2/06 24

Bürgerrecht: bt 184; it-1 458; it-2 713; w15 1. 3. 12; w01 15. 12. 22; w99 15. 5. 29-30

Erkaufen des: bt 184; it-1 500

Freigelassene, Freie: it-1 771; nwt 1883

für Kolonien: it-2 591

Namen von Menschen: w99 15. 5. 31

unberechtigter Anspruch bestraft: it-1 500

charakteristische Merkmale: it-2 1125

Christentum im: it-1 468; it-2 711-712; w88 1. 5. 28

Ausbreitung: it-1 468; w15 15. 2. 20-23; w15 15. 6. 32; re 62; jv 27; w88 1. 5. 26-28; g88 8. 8. 5-7

Bekehrung der Heiden: sh 262

Einfluss des heidnischen Roms: sh 262-263

einverleibt: g89 22. 6. 24

gehasst: w98 1. 12. 11-13

Kaiserkult abgelehnt: it-2 533, 536, 666; w13 15. 1. 11; w10 15. 5. 5-6; w93 15. 1. 24; rs 320-321

Kommentare von Tacitus: re 101

legalisiert: w16.11 23; w93 1. 7. 9-11; g89 22. 6. 24

Militärdienst abgelehnt: it-1 1101; rs 317-318

Staatsreligion: w16.11 23; w93 1. 7. 9, 11; sh 274; g89 22. 6. 27

Verfolgung: it-2 533, 536, 713; w10 15. 5. 5-6; re 62, 101; w93 15. 11. 9-11; gm 16; w88 1. 5. 29

Verhältnis zum Reich: w94 1. 7. 19-20

Chronologie: it-1 477

Dienstpflicht: w12 1. 4. 9; w05 15. 2. 24-25

Eilboten: it-1 610

Einfluss der griechischen Kultur: w08 1. 12. 19

Eroberung Griechenlands: it-1 1013

Eroberung Judäas (63 v. u. Z.): it-1 1244, 1322; w01 15. 6. 30; si 297

Eroberung Judäas (68—73 u. Z.): it-1 1244, 1324-1325; it-2 751; wp18.2 8-9; w07 1. 4. 10-11; w06 15. 12. 18; w96 1. 6. 16

Exil der Juden: it-1 702, 1244, 1325

Gedenkmünzen: it-1 1326; it-2 751; w88 1. 1. 30-31

Masada fällt (73 u. Z.): it-1 568; it-2 751; w90 15. 10. 3-4

Gärten: g97 8. 4. 5

Geld:

Denar: it-1 553; nwt 1986; w11 1. 5. 26; si 336

Gold aus spanischem Bergwerk: g01 22. 1. 22-23

Gericht[swesen]:

Anklagen: it-1 137

Berufung auf Cäsar: it-1 458; w01 15. 12. 24

Judäa: w16.10 31

Verwendung von Kieselsteinen, um Urteile zu fällen: it-2 1022; re 46

Geschichtsschreiber: it-1 487-488

Gesetz:

Bestechung: w01 15. 12. 23

Getränke:

Essig (saurer Wein): it-1 690; g90 8. 8. 20

Gladiatorenspiele: it-2 991; w02 15. 6. 26-29; g02 8. 10. 20; g97 22. 5. 3

Abschlussereignis: it-2 992, 1112

Gladiatoren: w90 15. 9. 24

Glücksspiel: w02 15. 10. 10

Götter: it-1 991; w10 15. 5. 3-5; w02 15. 10. 4; w91 1. 7. 4; sh 60-61, 64-65; g89 8. 3. 21; g88 8. 8. 5-6

griechische Entsprechungen: it-1 1011; w10 15. 5. 5; sh 43; g89 8. 3. 24

Lasterhaftigkeiten: sh 64

Götter nach Namen:

Apollo[n]: sh 64

Bacchus: g96 8. 6. 15; sh 64

Diana: sh 65

Febris: it-2 120

Flora: sh 64

Fortuna: g92 8. 6. 11

Isis: it-1 991

Juno: it-1 991

Jupiter: it-1 991; sh 60, 64

Konstantin: w90 15. 1. 7

Kybele: it-1 991

Mars: sh 60

Mater Matuta: sh 277

Merkur: it-2 120; sh 64

Minerva: it-1 991

Mithras: it-1 991; sh 60-61, 65

Saturn[us]: it-1 991

Sol: w90 15. 1. 7

Venus: sh 64

Viktoria: sh 60

Grenzen: it-2 709

Limes: g04 22. 6. 14-17

Handel:

im Altertum: w09 1. 1. 21-23

Hauptstädte:

Konstantinopel: it-2 533; re 252-253; g92 22. 1. 11; g89 8. 7. 21; g89 8. 8. 22-23; w88 1. 5. 29

Rom: bt 24; it-2 533

Heer: it-1 1100; w04 15. 9. 15; w88 1. 5. 27

auxilia: it-1 250

Befehlshaber (Chiliarch): it-1 500; it-2 362-363

Bogenschützen: it-1 428

Christen ließen sich nicht anwerben: sh 347; w88 1. 5. 28

frumentarii: it-1 250

Gefangene: it-2 265

Judäa: bt 70

Kohorte: it-1 250; w13 15. 2. 13

Legion: it-1 1100-1101

Legionär: it-2 1267

Manipel (manipulus): it-1 250

Militärlager: it-2 153

Offizier (Zenturio): it-2 487-488; w15 1. 4. 15; w90 15. 5. 25

Prätorianergarde: it-2 608-609, 1261; nwt 1894; w13 15. 2. 13-15

Rolle der Religion: sh 60-61

salarium der Soldaten: it-2 768

Soldaten: it-2 973-974; g04 22. 6. 15; w91 15. 1. 31

Speerträger: it-2 985

Heiliges Römisches Reich: re 252; dp 243-244; g89 8. 7. 22; w88 1. 5. 29

Herrscher: si 340-341; g90 8. 9. 25-26

Cäsaren: it-1 459-462; it-2 534, 709-710; w88 1. 5. 28-29

Christen predigten den: w87 1. 8. 14

Kaiser: it-2 709-710

Kronen: it-2 132

Pontifex maximus: sh 271

spiegeln Lasterhaftigkeit der Götter wider: sh 64-65

vergöttlicht: g89 8. 3. 22

Herrscher nach Namen:

Aurelian: w20.05 3; w99 15. 1. 29-31; dp 240-241

Claudius: it-1 499-500

Diokletian: w15 15. 12. 6; g 12/11 5; w92 15. 6. 28-30; w90 1. 5. 14

Julian: w13 15. 4. 32

Konstantin: it-2 710; g 2/14 12-13; re 252; w98 15. 3. 27; w90 15. 1. 7; w88 1. 5. 29

Konstantius I.: w90 15. 8. 12

Theodosius I: w16.11 23; w93 1. 7. 9, 11; ti 8

Jerusalem von ~ belagert

abscheulichem Ding (Mat 24:15): it-2 923; w96 1. 6. 15-16

Pompejus (63 v. u. Z.): it-1 1244, 1322; w01 15. 6. 30

Karten des Weltreiches: it-2 533; nwt 1973; g 9/12 15; gl 27; dp 172; w88 1. 5. 26

asiatische Handelsrouten: w09 1. 1. 20-21

Juden, die zu Pfingsten 33 u. Z. kamen: bt 22; w05 15. 10. 15; w05 1. 12. 23

Peutingersche Tafel: w09 1. 1. 22-23; g04 22. 11. 13-15

Kolonien:

Status: it-2 591

Kommunikation: it-2 80

Korruption: w00 1. 5. 4-5

Krankheiten:

Pockenepidemie: g90 22. 6. 28

Krieg:

gegen Karthago: g 4/09 18; g01 8. 11. 16-18

Mitteilungen in der Schlacht: g 8/09 27

Lebenserwartung: g05 22. 5. 3

Magie weit verbreitet: it-2 257

Maßeinheiten:

Meile: it-2 304; nwt 1890; Rbi8 1650

Stadion: ijwbq Artikel 145; it-2 304; nwt 1985; Rbi8 1650

nicht Babylon die Große: it-1 286

nicht scharlachrotes wildes Tier (Off 17): it-2 1126-1127

Niedergang: re 252-253; w88 1. 5. 29

Pax Romana: w15 15. 2. 20-21; w99 15. 8. 22; w90 1. 4. 4

Postdienst: it-2 80

Recht:

Aufstand: it-1 246-247

Berufung auf Cäsar: it-1 458; w01 15. 12. 24

Bürgerrechte: bt 184; it-1 458, 500; w01 15. 12. 22

Bürger von Schlägen ausgenommen: it-2 1205

Dienst von Paulus: w16.09 14-16; w15 15. 2. 22-23

Ehebruch: g88 22. 11. 7

laesa majestas (Majestätsbeleidigung): it-1 460-461; it-2 1119

Lex Iulia maiestatis: it-1 461

Lex Porcia: it-2 713, 1205

Lex Valeria: it-2 713, 1205

Nutzen für christliches Predigtwerk: w16.09 14-15; w15 15. 2. 22-23; w99 15. 8. 21-22

Religion: it-1 230; w16.09 14

Weizen mit Unkraut übersäen: w16.10 32

Regierung: w03 15. 1. 4; g90 22. 12. 22

Amtsdiener: it-1 128

Israel: it-1 1244

Judäa: bt 184; it-2 600-601; w16.10 31; w06 15. 9. 11-12

Magistrat: it-1 128; it-2 257; nwt 1890

Prokonsul: it-2 623; nwt 1895

Stadtschreiber: it-2 1015-1016

Statthalter: it-2 510, 600-601, 637-638, 1019

Titel der Staatsvertreter: w88 1. 5. 27

Reisen: w96 15. 8. 29

auf See: bt 86, 204, 208; w15 15. 2. 21; w10 1. 11. 26; w99 15. 3. 29-31

über Land: bt 87; w15 15. 2. 21; w10 1. 11. 25-26

Religion: it-2 711-712; w10 15. 5. 3-5; sh 60-61

babylonischen Ursprungs: it-1 991

Einfluss auf Christenheit: bh 223; w05 15. 12. 7; sh 262-263

Einfluss Griechenlands: g89 8. 3. 21, 24

Fatalismus: g99 8. 8. 7

frühe: g89 8. 3. 21

Geistlichkeit: g89 8. 3. 21

Glaube an zukünftiges goldenes Zeitalter: w94 1. 4. 5

Glaubensansichten über die Toten: g88 8. 7. 5

Hölle: w89 1. 10. 5

Kaiserkult: it-2 533, 536, 557, 666; w10 15. 5. 5-6; w03 15. 5. 13; rs 320-321

Neujahrsfeierlichkeiten: bh 223; w05 15. 12. 7; g90 22. 12. 14

Pontifex maximus: sh 65

Taurobolium (Kulthandlung): sh 65

Triaden: w88 1. 4. 19-20

Ursprung bei den Etruskern: it-1 991

Wahrsagerei: sh 82-83

Ruinen: w88 1. 5. 26

Saturnalien: it-1 991; g93 22. 11. 11-12; g89 8. 12. 13; g88 8. 12. 18-19; g86 8. 12. 21-22

Schiffe:

Frachtschiff: w10 1. 2. 23; w09 1. 1. 21

Schlüssel: re 59

Sittenmaßstäbe: g 4/07 9; sh 262

Laster: w97 15. 7. 9-10

Sklaven: bt 24; w18.04 8; w14 1. 4. 13; w05 1. 12. 29; g02 22. 6. 4-5; w98 15. 1. 30; w92 1. 4. 4; w92 15. 4. 23

christlicher Standpunkt: it-2 962; si 242

Foto eines Halsrings: w14 1. 4. 13

Freilassung: it-1 771

Spiele: it-2 991-992

Sprachen: it-2 169, 711

Standarten (Embleme, Feldzeichen): w99 1. 5. 15; w88 1. 5. 27

Steuern: w21.06 25; w18.06 5; w09 1. 10. 26-27; w95 15. 8. 13

Kopfsteuer: it-1 553

Palästina: it-1 967; it-2 1027-1028

Steuereinnehmer: it-2 1027; w21.06 25; w18.06 5; jy 68; w12 1. 3. 18; w95 15. 8. 13

Strafrechtspflege: w01 15. 12. 22

Gefängnisstrafe: it-1 830

Geißelung: cf 68; it-2 849; jy 294; g 8/12 19; w11 15. 11. 21; g98 8. 12. 6-7; w91 1. 1. 9; gt Kapitel 123

Hinrichtung an einem Stamm: w22.06 29; it-2 574-575; w21.04 16; g 8/12 19; w11 1. 4. 10

Kapitalverbrechen: it-1 246-247

Schlagen: it-2 849-850

Schmähungen in Theatern: it-2 1112

Strafen: it-2 1205

Straßen: it-2 80, 160; w15 15. 2. 21; w06 15. 10. 14-17; w05 15. 1. 22; gl 27; g98 22. 12. 21; w88 1. 5. 26-27

Egnatische Straße (Via Egnatia) (von Asien nach Rom): it-1 127, 155; it-2 295, 439, 590, 1113; g97 22. 8. 16-18

ob alle Wege nach Rom führten: w06 15. 10. 17; g04 22. 11. 13-15

Reisen auf: bt 87; w10 1. 11. 25-26

Tunnel: w06 15. 10. 16

Via Appia: bt 212; it-1 161-162; it-2 160; w10 1. 1. 11; w06 15. 10. 14-17; w04 15. 12. 16; g98 22. 12. 21

Theater: it-2 1112; g04 8. 3. 15-16; w02 15. 10. 9

Amphitheater: it-2 1112

Triumphzüge: it-2 1159-1160; w90 15. 7. 11; w90 15. 11. 27

Unterhaltung: g 11/06 30; w02 15. 10. 9-10; g02 8. 10. 20; g97 22. 5. 3-4

versinnbildlicht durch

Beine aus Eisen (Da 2): it-1 413; dp 55, 57; w86 15. 11. 5-6

König des Nordens (Da 11:20-26): dp 232-242, 248-251

Tier mit Zähnen aus Eisen (Da 7): it-2 533, 1123-1125; w12 15. 6. 11, 14-15; dp 135-137; w88 15. 5. 24-25

Verwendung von Blei: g92 22. 11. 8

Waffen:

Speer (Pilum): it-2 1265

Wurfspieß: it-2 1265

Weltmacht: w12 15. 6. 11, 14-15; g 4/11 10-13; w88 1. 5. 26-29

Beginn: dp 171, 248; w88 15. 4. 25; w88 1. 5. 28

Ende: g01 8. 3. 6; w88 1. 5. 29

Fortbestand nach Eroberung durch Odoaker: w86 15. 11. 6

Wissenschaft: g93 8. 5. 18

Superkleber: g 1/09 30

Zeit:

Tageszeit: it-2 415, 1043

Unterteilung der Nacht: it-2 414-415

Provinzen

Abhandlung: it-2 637-638

Achaia: it-1 48-49, 1013; it-2 109; nwt 1876

Ägypten: it-1 78

Asien: it-1 215-216; nwt 1878

Bithynien: it-1 417; it-2 607

Galatien: it-1 797, 800; it-2 607

Galiläa: it-1 801; it-2 737

Illyrien: it-1 1223; nwt 1887

Bezirk Dalmatien: it-1 505

Judäa: it-1 1244

Kappadozien: it-2 39

Kreta: it-2 124, 145

Landkarte: it-1 216

Mazedonien: it-1 1013; it-2 295-297, 590, 1113

Pamphylien: it-2 515

Pisidien: it-2 605

Pontus: it-2 607

Syrien: it-1 145; it-2 1067

Zilizien: it-2 1359

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen