Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx86-24
  • Evolution

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Evolution
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
dx86-24

EVOLUTION

(Siehe auch Affenmenschen; Darwin, Charles; Datierung; Fossilien; Geologie; Paläontologie; Schöpfung; Urzeugung)

(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)

Abhandlung: lf 3-29; ypq 27-29; g 1/15 4-5; lc 18-23; g97 8. 5. 3-17; g95 8. 8. 3-9; rs 137-145; gm 104-110; pe 70-72; g87 22. 7. 10-13

Affenmenschen: lf 27-28; wi 5; rs 141-142; g87 22. 7. 11-12

Amphipithecus: w86 1. 4. 18-19

Datierung von Funden in der Olduwaischlucht (Tansania): g86 22. 9. 20-21

Hirngröße: lf 28

Homo habilis und Homo erectus haben gleichzeitig gelebt: g 4/08 30

Neandertaler: lf 28; g 11/11 29

Orce-Mensch (Spanien): g94 8. 1. 24-25

Piltdown-Mensch: g97 8. 7. 31

Rekonstruktionen: lf 27-28; rs 141-142

als Tatsache akzeptiert: w94 1. 9. 4; g90 22. 1. 8-10; g87 22. 7. 10-11

Anpassungsfähigkeit von Lebewesen kein Beweis: ijwbq Artikel 165

Ansichten von Wissenschaftlern:

Biochemiker: w08 1. 1. 16; g 9/06 11-12; la 16

früh akzeptiert: w86 1. 4. 5-6

Konferenz in Frankreich: g92 22. 4. 29

mathematische Fähigkeit des Menschen: ct 55

Meinungsverschiedenheiten zwischen Genetikern und Paläontologen: w88 15. 4. 21

Mikrobiologe: lf 12

Molekularbiologe: wi 5

Paläontologen: lf 23; g00 22. 1. 14

Physiker: g03 8. 8. 32

Professor der Mathematik: g 11/15 10-11

Professor für Insektenkunde (Entomologie): g 1/15 3

Professor für Physik und Chemie: g87 22. 6. 28

Uneinigkeiten: w94 1. 9. 3-5; rs 139

Artenschranke:

Gen, das einigen Hybriden das Überleben ermöglichte: g88 8. 7. 29

Auswirkungen des Glaubens an: g95 8. 8. 4-8; w86 1. 4. 12

evolutionäre Psychologie: w01 1. 3. 5; g98 22. 6. 3-4

Marxismus: g95 8. 8. 5-6; w86 1. 4. 12

Philosophie: g95 8. 8. 5-6

Sittenverfall: g 4/07 5; g98 22. 6. 4, 7; g93 8. 8. 5; w89 15. 4. 21; w86 15. 7. 6

Sozialdarwinismus: g95 8. 8. 5-6; g87 8. 3. 14; g86 8. 2. 19

Theorien über den Zorn: g87 8. 5. 21

Theorien über Gewalt: g03 8. 7. 6

Bakterien:

einfachste Bakterie kann nicht durch Zufall entstehen: g87 22. 1. 8

Begriffserklärungen: w13 15. 10. 7; g 9/06 9; rs 137-138

Art oder Spezies: lc 19; g 9/06 13-14

Mikroevolution, Makroevolution: lc 18; g 9/06 13

theistische Evolution: ijwbq Artikel 165

Bestätigung unmöglich: w90 1. 2. 6; gm 109

Betrug: g90 22. 1. 8-15

biblischer Standpunkt: it-2 302, 310; g 10/15 8-9; rs 144-145, 384; pe 72; g88 8. 12. 26-27; w86 1. 4. 11-12

„Arten“ in 1. Mose: ijwbq Artikel 165; it-1 199-200; it-2 302; g21.3 12; g 3/14 5; lc 19, 27-28; g 9/06 13-14, 20

Gegensatz, was das menschliche Wesen betrifft: g98 22. 6. 8-10

Gegensatz, was den Sinn des Lebens betrifft: lc 29

Gegensatz, was Moral und Ethik betrifft: g04 22. 6. 12

ob Gott sich der Evolution bediente: ijwbq Artikel 165; g 10/15 9; g 1/14 13; g 3/14 5; lc 27-28; w08 1. 1. 14-16; g 9/06 9-10, 20

Blutgerinnung: g97 8. 5. 6-7

Briefe und Antworten in Bezug auf Erwachet!-Artikel: g01 22. 2. 30

Buch Darwin on Trial (Darwin auf dem Prüfstand): g91 22. 10. 28

Buch Die Entstehung der Arten: g95 8. 8. 3-9

chemische Evolution: lf 4-6; g 11/11 7-9; w08 1. 1. 16; g02 22. 3. 26-27; ct 32-44, 48; g97 8. 5. 7, 10-11; g89 8. 3. 29; g87 22. 1. 4-9

Darwin: gm 104-106; w86 1. 4. 5, 11-13

Datierungsmethoden: g90 8. 2. 10-11; g90 22. 2. 28; g86 22. 9. 17-27

radioaktive Datierung: rs 86

Dinosaurier: ijwbq Artikel 138; g90 8. 2. 10-11

DNA: lf 13-21

einziger Vorfahr und einzige Vorfahrin der Menschheit: ct 98; g86 8. 8. 30

geringe Chancen für eine zufällige Entstehung von Nukleotiden: g87 22. 1. 6-7

Informationsumfang: lf 16; g 8/15 5; w13 15. 10. 9-10; g 12/13 16; g99 8. 9. 6; g95 22. 10. 6; g87 22. 1. 8; w86 1. 4. 13

„Junk“-DNA: g 11/11 5-6; g05 22. 2. 21; g05 8. 12. 30

nicht durch Zufall hervorgebracht: g04 22. 6. 6

Entwicklung des Universums:

Struktur des Universums widerlegt Theorie: g90 22. 6. 29

Erfahrungen:

Biochemiker aus China: w91 1. 9. 32

Chirurg: g 5/14 10-11

Referate von Zeugen in der Schule: w16.03 28; g 9/09 32; w00 15. 2. 32

Evolutionisten lehnen Gott ab: w04 1. 10. 10; g90 22. 1. 11

Farbensehen: w13 1. 10. 15

fehlende Bindeglieder: g95 8. 11. 29; gm 106; w86 1. 4. 14, 18-19

Hohlstachler kein Bindeglied zu Landtieren: g89 8. 5. 28

zu Dinosauriern: g90 8. 2. 10-11

zum Menschen: it-2 310; lf 27-28

Fossilien: lf 23-27; g 9/06 16-17; rs 139-141

fehlende Übergangsformen: g04 22. 6. 7-8; wi 4-5; w90 1. 2. 6; gm 106; w86 1. 4. 14, 18

Großes Barriereriff: g91 8. 7. 28-29

Kambrium: lf 22-24; w86 1. 4. 13-14

kein Beweis für allmähliche Entwicklung: lc 22

Vollständigkeit des Berichts: lc 22

Gehirn: g04 8. 8. 11-12; w86 1. 4. 16-17

genetischer Code: g99 8. 9. 10

Geologie:

Werk von Charles Lyell: g95 8. 8. 4

Insektenflügel: g97 22. 6. 18; w87 15. 1. 23

Instinkt: w86 1. 4. 14-15

kein Beweis für Dynamik in Richtung Komplexität: g93 22. 9. 28

keine Tatsache: g 9/06 13-17; g98 8. 8. 31; g93 22. 5. 14-15; wi 4-5; g90 22. 1. 9; w87 15. 8. 30; g87 22. 7. 10-13

Klüfte zwischen Tiergruppen:

DNS von Menschen und Menschenaffen und Affen: g03 22. 12. 29

Kreuzung:

Hybriden kein Beweis für Evolution: g88 8. 7. 29

Sterilität setzt Grenzen: it-1 200

Kritik an:

von Professoren: lf 4-5; g 11/10 5, 9; g00 8. 6. 31; w87 15. 8. 30; g87 22. 7. 10-13

von Wissenschaftlern: lf 4-6, 12, 22-25; g 11/10 5; w07 15. 10. 20-21; g04 22. 6. 8; g98 8. 3. 11; g98 8. 8. 31; w94 1. 9. 4-5, 32; wi 5; g92 22. 4. 29; rs 138; w86 15. 7. 3-4

mathematische Modelle: g97 8. 5. 7

mathematisch extrem unwahrscheinlich: g21.3 7

Mensch einzigartig: g21.3 7; w15 1. 1. 16; g98 22. 6. 3-11; gm 107

kein Bindeglied zu einer Zwischenform: it-2 310

Wesensmerkmale des Menschen unerklärbar: g 1/15 5; w07 15. 10. 20-21; w07 15. 12. 30; g98 22. 11. 13; gm 107

Miller, Stanley:

Entstehung von Aminosäuren: lf 5; ct 34-39; g87 22. 1. 5-6

Mutationen: lc 19-20; g 9/06 14-15; wi 5; rs 141; g87 22. 7. 10-11

natürliche Auslese: lc 20-22; g 9/06 15-16; w94 1. 9. 4; w86 1. 4. 11-12

nicht wissenschaftlich: g 8/15 7

nicht zu vereinfachende Komplexität: g97 8. 5. 5-7

ob ~ logisch ist: g00 8. 6. 31

religiöse Anerkennung: g95 8. 8. 5; g93 22. 5. 14-15; sh 332; w89 15. 4. 21; g89 8. 10. 24-25; w86 1. 4. 12-13

katholische Kirche: g 5/08 30; g97 8. 5. 28; g97 22. 5. 28; g97 22. 10. 12-13; w86 1. 4. 12; w86 15. 7. 5; w86 15. 9. 25

Kirche von England: w86 1. 4. 12-13

Protestantismus: w86 15. 7. 5

vor Anerkennung durch Wissenschaftler: w86 1. 4. 12

religiöse „Evolution“: sh 21-29; gm 42-43; g89 8. 10. 25

Reptilien: g87 22. 7. 12

Energieverbrauch beim Kriechen: g90 8. 12. 28

RNA: lf 5-6; ct 48

Schöpfung gegenübergestellt: ypq 27-29; lc 29

Schulen:

Glauben an die Schöpfung verteidigen: ijwyp Artikel 35-36; w19.05 29; w16.09 23-27; ypq 27-29; w15 15. 2. 12; w13 15. 10. 10-11; yp2 299-303; g 9/06 26-28

Intelligent Design als Alternative zu lehren, für verfassungswidrig erklärt (Pennsylvania, USA): g 9/06 30

Umfrage, ob sowohl die Evolution als auch die Schöpfung gelehrt werden sollte: g87 22. 1. 25

Unterricht in: g98 8. 8. 31; g87 22. 7. 10, 13

Sex[ualität]: g04 22. 6. 6; g01 22. 2. 30; w86 15. 7. 3-4

soziale Evolution: g89 8. 10. 25

Sprache: it-2 1001-1002; w13 1. 9. 11-12

Standpunkt der Zeugen: g97 22. 10. 13

Streifen des Zebras: g02 22. 1. 14; w88 15. 7. 31

Umfragen über Ansicht (USA): g 9/06 30; g95 8. 8. 9

Untersuchung eines Juristen: g91 22. 10. 28

Unveränderlichkeit bei der Fortpflanzung: gm 106-107

Ursprung des Lebens: it-2 181; lf 4-12, 22-23; g 1/15 4; w11 1. 1. 6; g 11/11 7-9; g 11/10 5; ct 28-44, 48; w94 1. 9. 3; rs 138; gm 107-108; g87 22. 1. 4-9; w86 1. 4. 13

Biologenkongress in Paris: g89 22. 5. 28

Internationale Gesellschaft zur Erforschung des Ursprungs des Lebens: w87 15. 8. 30

Konferenz von Wissenschaftlern in Frankreich: g92 22. 4. 29

Pasteurs Experimente: ct 32; g96 8. 12. 24, 26-27

Theorie über hydrothermale Löcher im Meeresboden: g89 8. 3. 29

Wissenschaftler kritisch gegenüber der zufälligen Entstehung des Lebens: lf 4-6, 12; g 11/10 5; w08 1. 1. 16; g 9/06 11-12; w05 1. 2. 6; la 16; ct 42-43; w94 1. 9. 32; pr 6-7

Wissenschaftler kritisch gegenüber gemeinsamem Ursprung: lf 22-23

vergleichende Anatomie: g87 22. 7. 12-13

Vögel: it-2 1233; g 7/07 25; g87 22. 7. 12

Federn: g 7/07 24-25; g90 22. 10. 16

Fink: lc 20-22; g 9/06 15-16

Fossilschwindel: g 7/07 24; g00 22. 7. 28

warum geglaubt: w08 1. 1. 16-17; w04 1. 10. 10; g95 8. 8. 4-5

Versagen der Religion: w94 1. 9. 5-7

von Wissenschaftlern: lc 22; g 9/06 17; g98 8. 8. 31; g97 8. 5. 12; gm 108-109; w86 1. 4. 5-6

was spricht gegen die Evolution: ijwyp Artikel 33

weist Schwächen auf: w90 1. 2. 6-7

Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g98 22. 2. 30; g98 8. 4. 30; g96 22. 3. 30

Wertschätzung für Stellungnahme von Erwachet! gegen: g90 8. 7. 30

Wissenschaftler, die von Schöpfung und einem Schöpfer sprechen: g18.1 12; g 10/13 6-7; g 2/10 23; g 9/06 21-23; g04 22. 6. 3-9; rs 185-186, 381-383

Zelle: lf 5-21; ct 32-34; g97 8. 5. 5-6, 8-9; sc 14-16; g87 22. 1. 4-9; w86 1. 4. 13

Zufall: ct 30; g97 8. 5. 11-12; sc 14-16

Zweifel an: g18.1 12

Zitate

als ob wir in der Lotterie Millionen von Dollar Millionen Mal nacheinander gewonnen hätten: g97 8. 5. 11

Baum des Lebens wird gerade stillschweigend begraben: lf 23

Beweise zu spärlich und zu bruchstückhaft, als dass sie eine so komplexe Theorie stützen könnten: w94 1. 9. 5

Beweismaterial passt in einen einzigen Sarg: wi 5; w86 1. 4. 18

Bindeglieder zwischen den Hauptgruppen der Tiere sucht man vergeblich: g94 22. 5. 21; w90 1. 2. 6; gm 106

Darwin:

könnte ein zusammengesetztes Organ nicht durch geringe Abänderungen entstehen, würde meine Theorie zusammenstürzen: g97 8. 5. 6

noch wissen wir überhaupt nichts über die eigentliche Ursache der Sexualität: w86 15. 7. 3

Darwin befreite die Biologie ein für alle Mal von der Notwendigkeit Gottes: g90 22. 1. 11

Darwin hatte nicht die geringste Vorstellung von der Komplexität in den fundamentalsten Ebenen des Lebens: g97 8. 5. 10

das Leben war ein vorsätzlicher intellektueller Akt: w99 15. 6. 17; ct 41

der Darwinismus bietet keine elementare Grundlage für die Ethik und keinen letzten Sinn des Lebens: g02 8. 6. 3

der erste Mensch war ein Mensch: w88 15. 4. 21

die Einzige akzeptable Erklärung ist die Schöpfung: wi 6; g87 22. 1. 10

die geschlechtliche Fortpflanzung bei höheren Pflanzen und Tieren ist mit der heutigen Evolution unvereinbar: w86 15. 7. 3

die Mechanismen des Lebens werden sich einer darwinistischen Erklärung immer entziehen: la 16; g00 22. 1. 9

die menschliche Sprache bringt die Evolutionstheorie in Verlegenheit: ct 60

die molekulare Evolution entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage: g97 8. 5. 10

die Natur lässt sich nicht auf das Kontinuum eingrenzen, das das Darwinsche Modell verlangt: g97 8. 5. 10

Dinosaurier könnten die Grundlage der Evolutionsbiologie erschüttern: g90 8. 2. 10

einer der großen Scherze in künftigen Geschichtsbüchern: g94 8. 9. 32

eine Sache des Glaubens: w86 1. 4. 18

Entstehung von Leben erscheint gegenwärtig fast wie ein Wunder: g87 22. 1. 10

erstaunt, in Erwachet! scharfsinnige Kritik des Darwinismus zu finden: w94 1. 9. 7

es gibt unter den Biologen viele verschiedene Meinungen über die Ursachen, sogar über den Verlauf, weil die Beweise nicht befriedigen: rs 139

es gibt unter den unglaublich mannigfaltigen Zellen auf der Erde nicht den geringsten empirischen Hinweis auf eine evolutionäre Reihenfolge: g87 22. 1. 7-8

es ist ein Mythos, dass Darwin den Ursprung der biologischen Komplexität beantwortete: g97 8. 5. 10

es stimmt nicht mehr zu behaupten, dass diejenigen, die nicht daran glauben, keine Ahnung haben: w94 1. 9. 7

Freibrief für jede opportunistische Verhaltensweise: g93 8. 8. 5; g89 22. 3. 6

für keinen grundlegenden Lehrsatz gibt es einen Beweis: w94 1. 9. 4-5

grundlegende Fragen wurden noch gar nicht gestellt: w86 15. 7. 3

höchst theoretisch, kein schlagkräftiger wissenschaftlicher Beweis: g97 8. 5. 10

in der Beweisführung klaffen große Lücken: w86 1. 4. 18

jede Wissenschaft, die die Schöpfung ausschließt, hört auf, nach der Wahrheit zu suchen: g97 8. 5. 10

kann die Entstehung komplexer Organe nicht erklären: g97 8. 5. 11

kann einige Nebensächlichkeiten erklären, nicht aber die wichtigsten Entwicklungsstufen: g92 22. 4. 29

kein einziger Beweis dafür, dass es den evolutionären Stammbaum wirklich gibt: lf 23

keine Spur eines gemeinsamen Vorfahren [für Säugetiere], geschweige denn die eines Bindegliedes zu irgendeinem Reptil: wi 4-5; w86 1. 4. 14

kein lebendes System kann als rückständig oder als Vorstufe irgendeines anderen bezeichnet werden: g90 22. 1. 13; g87 22. 1. 7-8

kein Zwischenstadium [jemals] zwischen Schuppen und Federn entdeckt: g90 22. 10. 16

lauter, durchdringender Ruf: Planung!: g00 22. 1. 8-9; w98 1. 5. 3-4; g98 8. 3. 11

Liste der Rätsel, die uns die Evolution aufgibt, ist endlos: g97 8. 5. 11

scheint nicht weniger ein Wunder zu sein als der Bibelbericht: w94 1. 9. 5

Schweigen darüber, wie die molekularen Maschinen entstanden: g97 8. 5. 7, 10-11

Sexualität ist das Kardinalproblem: w86 15. 7. 3

steht dem Leben nicht näher als die Inhaltsstoffe des Steinkohlenteers: w87 15. 8. 30

Struktur des Universums ist so regelmäßig und gewaltig, dass sie in keine der aktuellen Theorien passt: g90 22. 6. 29

ungeeignetes Fundament für den Ursprung der biochemischen Systeme: g97 8. 5. 11

unmöglich, durch Experimente oder direkte Beobachtungen zu bestätigen: w90 1. 2. 6; gm 109

Ursprung des Lebens schwieriger, als man es sich vorgestellt hat: ct 35, 38

Verständnis der Biologie muss ganz neu definiert werden: lf 23

viele Wissenschaftler, die insgeheim Zweifel hegen: w94 1. 9. 4

von Grund auf unplausibel, dass Materie und Energie sich zu lebenden Systemen anordneten: ct 38

von namhaften Wissenschaftlern infrage gestellt: rs 139

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen