TECHNIK
(Siehe auch Computer; Elektronik; Medien [Massenkommunikationsmittel]; Medizinische Wissenschaft; Roboter; Wissenschaft)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
20. Jahrhundert: g99 8. 12. 7-10
Ansicht der Jugendlichen: g86 8. 11. 4-5
ausgeglichene Einstellung zu: w21.06 32; w13 15. 1. 17-18
Auswirkung auf
Denken: g21.2 13-15
Ehe: ijwhf Artikel 10; g21.2 10-12
freie Zeit: g 1/10 6; g 5/07 11
Freundschaften: g21.2 4-6; g16.1 10
Geduld: g 12/12 3-4
Gesundheit: g05 22. 5. 3-4
Globalisierung: g02 22. 5. 5
Kinder: g21.2 7-9
persönliche Gespräche: g 9/10 5; g 6/08 30; g05 8. 2. 28
digitale Kommunikationstechnik: g 4/15 14-15; g 6/12 28; g 11/09 3-9
Ablenkungen durch: g 2/10 30
Anleitung der Eltern: g 11/09 6-7
Messenger-Apps: w21.03 31; w21.12 15
„Elektrosmog“ eine Gefahr: g87 8. 10. 29
Gentechnik: g89 22. 7. 10-13
kleine Fehler, große Katastrophen: g02 22. 10. 31
künstliche Organe:
können nie natürliche simulieren: g88 8. 7. 30
Laser- und Computeranalyse von Atomen in Metallen: g88 22. 7. 30
Londons (England) Wasserversorgung: g96 22. 8. 15-17
mechanische Melkerin: g99 22. 8. 29
Nanotechnologie: w99 15. 10. 5
Bibel auf einem Chip: g 10/08 30; g88 22. 4. 30
Reaktionen der Öffentlichkeit auf Shuttle-Unglück und auf Reaktorunglück: g86 8. 9. 30
Schafscherroboter: g89 22. 1. 30
Spinnseidenproduktion: g89 8. 2. 30
Technophobie: g98 8. 1. 7-9
Verwendung durch Jehovas Diener: w18.10 23-24, 26; w15 15. 10. 19-20; km 7/05 4; w99 15. 8. 23-24
Gelähmter: w15 1. 8. 10-11
von ~ hervorgerufenen Stress verringern: g01 22. 10. 28
Wutanfälle in der Küche: g00 22. 8. 28-29
Zitate
Apokalypse, die uns durch die ~ droht: w86 15. 2. 3
ist nur in begrenztem Maße nützlich und sehr unzuverlässig. Wenn sie ein Problem löst, schafft sie nicht selten zwei neue: tp 16-17