KRONEN
(Siehe auch Diademe)
Ägypten (altes): it-2 132
Uräusschlange (Kobra) an: it-2 132, 585; w14 15. 4. 8
aus massivem Gold für „Madonna der Hoffnung“: w88 15. 11. 7
„heb ab die Krone“ (Hes 21:25-27): it-2 132; w88 15. 9. 19-20; ws 24-25
in biblischer Zeit: it-2 131-133
Jesus Christus:
Dornenkrone: it-1 570; it-2 132
Josua, dem Sohn Jozadaks auf den Kopf gesetzt (Sach 6:11-14): w23.11 19; w17.10 29-30; w89 15. 6. 31
„Krone aus geläutertem Gold“ (Ps 21:3): w06 15. 5. 18; w86 15. 8. 20
„Krone Malkams“ (1Ch 20:2): it-1 119; it-2 132, 377
Papst: w90 1. 2. 14
Persien: it-2 132
symbolisch:
„24 Älteste“ (Off 4:4, 10): re 76-77, 81-82
„damit niemand deine Krone nehme“ (Off 3:11): w12 15. 3. 21; re 61-62
graues Haar (Spr 16:31): it-1 108, 1003; it-2 133; w07 15. 7. 12; w05 15. 1. 8-9
Heuschrecken mit etwas, was Kronen zu sein schienen (Off 9:7): re 145-146
hoheitsvolle Krone (Jes 28:1): w91 1. 6. 11
„Krone aus zwölf Sternen“ (Off 12:1): re 177-178
„Krone der Schönheit“ (Jes 62:3): w05 1. 8. 30; ip-2 338
„Krone der Zierde“ (Jes 28:5): w91 1. 6. 24-25
„Krone des Lebens“ (Off 2:10): it-2 1141; w07 1. 1. 31; re 38
„Menschensohn“ (Off 14:14): re 211
Reiter auf dem weißen Pferd (Off 6:2): re 90
tüchtige Ehefrau (Spr 12:4): it-2 132; w03 15. 1. 29-30
„vergängliche Krone“ (1Ko 9:25): w04 1. 5. 29-30; w01 1. 1. 30-31; w92 1. 8. 15-16