MOND
(Siehe auch Monate)
Abhandlung: it-2 378-381; w93 1. 1. 32
Anbetung: it-2 379-380
in Ur: it-2 379, 1192; rr 20; ia 25; w01 15. 8. 14
Auswirkungen auf Erde: lc 5-6; g 2/09 4-5; w07 15. 2. 4-5
an Regulierung des Neigungswinkels der Erdachse beteiligt: w07 15. 2. 5; w04 15. 7. 9; g01 22. 3. 18; g94 8. 7. 6; g93 22. 9. 28-29
Gezeiten: g94 8. 7. 4, 6
Lebewesen: g00 22. 5. 19
übt gezeitenähnliche Kräfte auf Landoberfläche aus: g93 8. 2. 29
beobachten: g96 8. 8. 26-27
biblischer Sprachgebrauch:
Drittel verfinstert (Off 8:12): re 138, 140-141
„sein Licht nicht geben“ (Mat 24:29; Mar 13:24): it-1 1159; it-2 212; w94 15. 2. 20; gt Kapitel 111; w90 1. 4. 24
unter den Füßen der Frau (Off 12:1): re 178
„wurde wie Blut“ (Off 6:12): re 109-110; w88 15. 10. 17
„Zeichen an Sonne und Mond und Sternen“ (Luk 21:25): w94 15. 2. 20; w88 1. 10. 6-7
Erforschung: g99 22. 6. 8
Apollo-Programm: g92 8. 9. 6, 8
Finsternisse: g90 8. 7. 31
Häufigkeit: it-1 484-485
verwendet, um Datum des Abendmahls festzustellen: it-1 18
verwendet, um Todesdatum des Herodes zu errechnen: it-1 1130; w99 1. 11. 4-5
Verwendung in der Chronologie: it-1 483, 485-486
Krankheitsursache (Aberglaube): it-1 659
wird nicht durch Psalm 121:6 gestützt: it-2 380
Länge einer Lunation: it-2 14, 379
Mythologie: w93 1. 1. 32
Beobachtung (Israel): it-2 379, 458-459
wie bestimmt (Islam): g 11/08 30
wie bestimmt (Israel): w22.06 30-31; it-2 379
steht für Josua still: it-1 88; it-2 250; w04 1. 12. 11
„treuer Zeuge in den Wolkenhimmeln“ (Ps 89:37): w07 15. 7. 32; w93 1. 1. 32
Vollmond:
Zusammenhang mit Zeit des Gedächtnismahls: it-1 18; od 70; om 81
Wasser entdeckt: g 4/11 27; g98 8. 8. 28-29