MEDIZINISCHE WISSENSCHAFT
(Siehe auch Antibiotika; Immunisierung; Medikamente; Medizin; Medizinische Behandlung)
Ameisen als Medizin: g98 8. 3. 29
antivirale Wirkung von Tee: g02 8. 1. 28
arabischsprachige Beiträge von Gelehrten des Mittelalters: g 2/12 27; g 9/12 22-24
Albucasis (10. Jh.): g 9/12 23-24
Avicenna (11. Jh.) (Kanon der Medizin): g 2/12 27; g 9/12 22-24; g88 8. 11. 27
Mauren (Spanien): g88 8. 11. 27
Rhazes (9. Jh. (Al-Hawi [Umfassendes Buch]): g 9/12 22-23
Auswirkung elektromagnetischer Störungen auf medizinische Geräte: g95 8. 11. 29
Auswirkung von Handys auf medizinische Geräte: g96 8. 12. 28
automatische Tränenpumpe entwickelt: g88 22. 9. 29-30
Behandlung bei Unfruchtbarkeit: g 1/12 20; g95 22. 9. 29
Beiträge von Ignaz Semmelweis (19. Jh.): g16.3 8-9
Beiträge von Michael Servet (16. Jahrhundert): g 5/06 20
bestätigt Zuverlässigkeit der Bibel: it-1 753; it-2 121-122; w20.02 32; wp18.1 7; w12 1. 6. 6, 8; w98 1. 4. 16-17; ct 128; ba 20-21; g97 8. 7. 27; w92 15. 5. 5; g91 22. 11. 3-7; w90 1. 2. 5; si 340; gm 101-103
Beschneidung am achten Tag: it-1 364; wp18.1 7
bildgebende Verfahren: g 11/08 11-14
Computertomografie von Mumien: g88 8. 9. 29
CT (Computertomografie): g 11/08 12; g 1/07 4-5, 7; g90 22. 7. 25-27; g86 8. 10. 11
Möglichkeiten durch Supraleiter: g88 22. 3. 21
MRT/NMR (Magnetresonanztomografie/Kernspintomografie): g 11/08 13-14; g90 22. 4. 21; g86 8. 10. 11
PET (Positronen-Emissions-Tomografie): g 11/08 12-13
Tomografie: g 11/08 11
Ultraschalldiagnostik: g 11/08 14
britische Institute zur Erforschung von Erkältungen geben Niederlage zu: g99 22. 6. 29; g90 8. 12. 29; g88 8. 6. 29
Bypassoperation ohne Blut: g96 22. 1. 31
Diagnose in 80 Sprachen: g88 22. 6. 18
Erforschung des Ebola-Virus: g96 8. 5. 24-25
Fortschritte in der Zahnmedizin: g87 8. 5. 28; g86 22. 11. 19
Geburtssimulation durch Roboterfrau: g 2/07 19
Gentechnik: g89 22. 7. 10-13
Antibiotika: g96 22. 2. 11
Arzneimittelproduktion: g89 22. 7. 10-11
genetisch veränderte Organismen: g89 22. 7. 10, 12
Nachweis von Krankheiten: g 1/07 6-7; g89 22. 7. 11-12
Gentherapie: g 1/07 6; g01 8. 6. 8; g00 22. 9. 9-11; g96 22. 2. 29; g96 22. 5. 29; g96 22. 9. 6
Gerät, um Arterien frei zu machen: g92 22. 4. 28
Gerät zur Bestimmung des Risikos einer Herzerkrankung: g95 22. 8. 29
Geschichte: g01 8. 6. 4-7; g93 8. 5. 19
Narkose: g 9/07 29; g01 22. 7. 30; g00 22. 11. 21-23
Zahnheilkunde: g 9/07 27-29
Grenzen: g01 8. 6. 4-9
Hippokrates: it-2 121
Honig wiederentdeckt: g93 22. 5. 29
Humangenom-Projekt: g01 8. 12. 28; g00 22. 9. 6, 9; g95 22. 3. 3-10; g89 22. 7. 10, 13
Klebstoff basierend auf Schleim der Nacktschnecke: ijwwd Artikel 11
künstliche Gliedmaßen: g 2/06 21-23; g 12/06 28; g99 8. 6. 6-7
gedankengesteuerte: g 6/07 30
künstliche Organe:
Blutgefäß, das „mitwächst“: g88 8. 7. 29
Kieferknochen mit 3-D-Laserdrucker hergestellt: g 4/13 3
können nie natürliche simulieren: g88 8. 7. 30
synthetischer Knochen: g88 22. 4. 29
künstliches Sehen: g89 22. 8. 9
Leichen zur Verfügung gestellt: g96 22. 6. 28
menschliche Ruhepausen programmiert: g87 22. 4. 29; g87 22. 7. 29
Mikrochips in gelähmten Gliedmaßen: g88 22. 3. 30
Nanomedizin: g 1/07 5-7
neurochirurgische Sonde nach Prinzip des Legebohrers der Holzwespe: g 3/11 25
nicht in der Lage, alle Krankheiten auszurotten: g 1/07 6, 8-9, 11; g04 22. 5. 3-11; w91 15. 6. 3-5
Niembaum: g98 22. 2. 22-23
Nutzen, als Kind normalen Bakterien ausgesetzt zu sein: g 1/11 14
Nutzen des Lachens: g05 22. 10. 28; g02 8. 3. 29; g02 8. 12. 28; g97 22. 2. 28
Nutzen von Musik: g 5/08 22-23
Operationen:
Erwärmung des Patienten senkt Infektionsrisiko: g02 22. 6. 31
Klebstoff nach dem Prinzip des Sandburgenwurms: g 4/11 26
mithilfe von Robotern: g 9/08 17; g 1/07 5, 7; g93 22. 5. 29
Reißverschlüsse statt Vernähen: g04 8. 3. 28
Pflanzen fördern postoperative Genesung: g 9/09 30
Placebo- und Nocebo-Effekt: w12 15. 10. 9
religiöser Einfluss aus alter Zeit: g93 22. 4. 21-22
Roboter: g 9/08 17
rutschsicheres Schuhwerk: g87 22. 7. 30
Schmerzen: g94 22. 6. 5-10
sehende Kapseln: g01 22. 4. 29
SIDS (Krippentod): g90 22. 7. 27; g88 22. 1. 4-8; g87 22. 2. 29-30; g87 8. 8. 9
Spanische Grippe: g05 22. 12. 6-8
Speichel ein Antiseptikum: g98 8. 2. 30-31
Speiseröhrensonde: g86 22. 11. 25
Stammzellen: g02 22. 11. 3-10
technischer Fortschritt: g86 22. 11. 25
Tierversuche: g90 8. 7. 3-11; g90 22. 11. 30
Tropenkrankheiten nicht ausreichend erforscht: g 2/07 19
Überprüfung der Körpertemperatur: g93 22. 3. 29
Verursacher von Malaria entdeckt (1897): g93 8. 5. 14
Video Konzepte für Transfusionsalternativen — einfach, sicher und effektiv: g 8/06 8-9; yb02 21-22; yb01 20
Vorteile der Beschneidung: g89 22. 6. 28