STIFTSHÜTTE
(Siehe auch Schaubrot; Tempel; Zelt der Zusammenkunft; Merkmale nach Namen)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Bau)
Abhandlung: it-1 538-539; it-2 1030-1033; lfb 64-65; my Geschichte 37; w96 1. 7. 8-12
Allerheiligstes (zweites Abteil): w23.10 28; it-1 96, 1110; it-2 1031; w96 1. 7. 9; si 29
Altäre: mwb20.10 7
Brandopferaltar: it-1 102
Räucheraltar: it-1 102; it-2 665
Aufgaben der Priester: it-2 618
Bauplan: it-2 1030
Beschreibung: nwt 1900; lfb 64-65; ia 61; w10 1. 10. 15
Bild: it-1 538; nwt 1964-1965; Rbi8 1654
Bundeslade: it-1 450
Jehovas Thron: it-2 1117
Einweihung:
Jahr: it-2 1030; si 295
Opfergaben der Vorsteher: it-1 25; si 32
Frauen, die bei der ~ dienten: ia 60; w10 1. 10. 14
Geräte:
Dochtscheren: it-1 567; nwt 1880
Feuerbecken: it-1 735
Lichtscheren: it-1 567
Schaufeln: it-2 819
grafische Darstellungen: it-1 538; Rbi8 1654
Größe: it-2 1031
Heiliges (erstes Abteil): w23.10 27-28; it-1 1110; it-2 1031; nwt 1886; w96 1. 7. 9
Heiligkeit: it-1 1110, 1113
Inhalt geheiligt: it-1 1119
Kupferbecken: it-1 314
Leuchter: it-2 158, 201-202; w96 1. 7. 9
Knäufe: it-2 71
Orte: it-2 1032; si 77
Gibeon: it-1 931
Jerusalem: w05 1. 12. 19
Mitte des Lagers in der Wildnis: it-2 151, 1032; w94 1. 12. 9
möglicherweise Nob: it-2 471
Silo: it-2 927-928, 1032
prophetische Bedeutung: w23.10 26-29; it-1 538-539, 1110-1111; it-2 1032-1033, 1107-1108; mwb19.09 3; w10 1. 5. 7; w10 15. 7. 22; re 76, 80, 100, 161-162; w03 15. 2. 29; w96 1. 7. 14-24; si 87
Abschirmung am Eingang zum Heiligen (2Mo 40:28): w00 15. 1. 15
Brandopferaltar: w23.10 26-27; it-1 105-106; it-2 1107; w14 15. 2. 28; re 100, 161, 224-225
Gold: it-1 978
„größeres und vollkommeneres Zelt“ (Heb 9:11): it-2 1237
Heiliges und Allerheiligstes: w23.10 27-28
Räucherwerk: it-2 665
Schatzkammer: it-2 818
Schekina (übernatürliches Licht): it-2 158, 1117, 1318; w05 15. 8. 31; w96 1. 7. 9
Transport: it-1 314-315; it-2 205, 1032
Gerschoniter: it-1 640, 883; it-2 844
Kehathiter: it-2 47
Merariter: it-2 319
Schwerarbeit: it-2 721
Verwendung von duftendem Harz: it-1 576
Vorhang vor dem Allerheiligsten: w23.10 28; it-1 96, 464-465, 1042, 1110, 1164; it-2 195, 809, 1032; re 161
Vorhof: w23.10 28; it-2 1032; w96 1. 7. 9-10
Anbauten: it-2 1032
Wichtigkeit: w94 1. 12. 9
wie lange in Gebrauch: w96 1. 7. 12
Wolke oberhalb: it-2 810, 1318
„Zelt der Zusammenkunft“: it-2 1349
Bau
Abhandlung: it-2 137, 1030; lfb 64-65; w06 1. 11. 17-18; si 20, 23
Abschirmungen: it-2 1030-1031
Akazienholz: it-1 89-90
Beiträge für: it-1 344; it-2 1030; w14 15. 12. 4; kr 195; w09 15. 11. 18; w00 1. 11. 28-29; w99 1. 11. 30-31; w97 1. 11. 27-28; w94 1. 12. 13-14; w92 15. 1. 15
Cherubim aufgestickt: it-1 464-465; it-2 1028
Decken: it-2 1030-1032, 1166
Leinen: it-2 195
Seehundsfell: it-2 896-897; g94 22. 10. 31
Fachwerkrahmen: it-2 1031
Gold: it-1 976-977
Grundlage: it-2 1031-1032
Haken verwendet: it-1 1042
Kosten: it-2 1032
Kunsthandwerker:
Bezalel: it-1 394-395
Geschick durch heiligen Geist verbessert: it-1 847; it-2 1293; w11 15. 12. 18-19; w08 15. 2. 6; w92 1. 2. 10-11
Oholiab: it-2 489
Schnitzereien: it-2 864
Tücher: it-2 1166; w12 1. 3. 28
Leinen: it-2 195
Stickerei: it-2 1028
Zierrat: it-2 861