WHO (Weltgesundheitsorganisation)
(Siehe auch Vereinte Nationen)
Aids in Afrika: g91 22. 12. 28; g89 22. 4. 28-29
Aids in Asien: g87 22. 9. 29
Aids in Europa: g90 22. 8. 28
Aidsprognose: g91 8. 8. 29; g90 22. 2. 28; g90 8. 11. 28; g89 22. 9. 28
Anregung, in Regenwäldern Heilpflanzen zu züchten: g90 8. 11. 28
Auswirkung westlicher Lebensgewohnheiten auf Entwicklungsländer: g98 8. 2. 30
Bericht über Ärztemangel in Afrika: g88 8. 4. 30
Bericht über Blindheit: g90 8. 2. 20
Bericht über medizinische Versorgung: g 7/12 6
Bericht über neue und wiederauftretende Krankheiten: g94 22. 12. 28
Bericht über Rauchen: g95 22. 1. 29
Bericht über umweltbedingte Todesfälle: g96 22. 3. 24
Bericht über Weltgesundheit: g99 22. 9. 19; g97 8. 11. 29; g96 22. 3. 24; g95 22. 11. 28; g95 22. 12. 28; g94 8. 4. 31; g93 22. 12. 29
Buch Health Crisis 2000: g87 8. 5. 4-5, 7
Cholera in Afrika: g91 22. 12. 28
ernste gesundheitliche Probleme weltweit: g90 8. 2. 28
Erwachet! von Beauftragter gelobt: w06 15. 12. 11
Förderung einer gesunden Lebensweise: g97 8. 11. 29
Internationale Konferenz über umfassende Gesundheitspflege (1978): g04 22. 5. 11; g87 8. 5. 3-6
Kinder und Aids: g91 22. 1. 29
Kluft zwischen Industrie- und Entwicklungsländern: g96 8. 3. 29
Krise aufgrund resistenter Erreger: g 7/12 6; g 10/12 27; g03 22. 10. 3, 8-11
„nikotinfreier Tag“: g88 8. 4. 29
Pockenvirus aufbewahrt: g90 22. 6. 28
soziale und wirtschaftliche Auswirkungen von Aids: g92 8. 7. 28
Standpunkt zum Rauchen: g88 8. 4. 29; g87 8. 9. 30; g86 8. 4. 9
stellt vermehrten Alkoholkonsum bei Kindern fest: g90 8. 9. 4
Stillen gefördert: g88 8. 2. 6
Tuberkulosekrise: g96 8. 8. 28; g96 8. 11. 29; g93 22. 10. 28
Warnung vor Grippe: g99 8. 9. 29