INFEKTION
(Siehe auch Bakterien; Gesundheit; Immunsystem; Krankheiten; Krankheitskeime; Virus)
Ausbreitung von Infektionskrankheiten: g 10/12 27; g05 22. 12. 11; g01 22. 7. 31; g01 8. 12. 28; g98 8. 8. 30; g98 8. 9. 28; w97 15. 4. 6; g97 22. 11. 4-8; g97 8. 12. 28; g96 22. 11. 28; tp 19-20
Protozoeninfektion: g88 8. 4. 11
Bluttransfusionen erhöhen Anfälligkeit: w91 15. 6. 10; hb 9
Eiter: g01 8. 2. 14
im Krankenhaus zugezogen: g00 8. 3. 29; g98 22. 9. 29; g96 22. 2. 8; g92 22. 12. 29; g86 8. 2. 30-31
Erwärmung des Patienten senkt: g02 22. 6. 31
kühle Operationssäle tragen zu ~ bei: g97 22. 6. 29
Wegwerftelefone, um ~ einzudämmen: g87 22. 4. 30
Infektionen der Atemwege:
Todesfälle bei Kindern: g96 22. 3. 24
Nutzen von Sonne und frischer Luft: g 3/15 12-13
resistente Krankheitserreger: g16.6 3; g 7/12 6; g 10/12 27; g04 22. 5. 10; g03 22. 10. 3-11; g02 22. 12. 28; g98 22. 12. 28; g97 22. 11. 6; g95 22. 12. 28; g93 22. 4. 29
Salmonellen: g93 8. 8. 28
Stillen schützt Kind vor: g90 8. 7. 28
Verbreitung:
Niesen: g90 8. 6. 22-23
virale:
Papillomavirus: g05 22. 6. 21-23
Tee macht Viren unschädlich oder tötet sie ab: g02 8. 1. 28
Vorbeugung: g16.6 4-6; g 3/11 7
Lebensmittelsicherheit: g16.6 4; g89 22. 6. 15, 17-21; g89 22. 12. 30; g88 22. 9. 6
Lebensmittelsicherheit auf Reisen: g01 22. 7. 28-29; g95 8. 5. 28
Louis Pasteurs Arbeit: g96 8. 12. 26-27
Preiselbeersaft: g02 8. 11. 29; g87 8. 4. 30
Reinlichkeit: fy 46-48; g88 22. 9. 8-11