Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w09 1. 2. S. 6
  • Hat Gott einen Namen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hat Gott einen Namen?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Ähnliches Material
  • Der Gottesname
    Erwachet! 2017
  • Wie heißt Gott?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2019
  • Wie wichtig ist Gottes Name?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2014
  • Der größte aller Namen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1984
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
w09 1. 2. S. 6

Hat Gott einen Namen?

Oft gehörte Antworten:

▪ „Er ist doch einfach der Herr.“

▪ „Er hat keinen Eigennamen.“

Was sagte Jesus?

▪ „Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt“ (Matthäus 6:9). Für Jesus war klar, dass Gott einen Namen hat.

▪ „Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gegeben und werde ihn bekannt geben, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen sei und ich in Gemeinschaft mit ihnen“ (Johannes 17:26). Jesus machte den Namen Gottes bekannt.

▪ „Ihr werdet mich keinesfalls sehen, bis ihr sagt: ‚Gesegnet ist, der im Namen Jehovas kommt!‘ “ (Lukas 13:35; Psalm 118:26). Jesus gebrauchte den Namen Gottes.

GOTT hat uns seinen Namen mitgeteilt. Er sagte selbst: „Ich bin Jahwe, das ist mein Name“ (Jesaja 42:8, Einheitsübersetzung).a Der hebräische Gottesname wird im Deutschen mit Jahwe oder Jehova wiedergegeben. Gott hat sich seinen Namen selbst gegeben. Viele sind überrascht, wenn sie erfahren, dass dieser einzigartige hebräische Name in alten Bibelhandschriften Tausende von Malen erscheint. Er kommt in der Bibel öfter vor als jeder andere Name.

Auf die Frage, wie Gottes Name lautet, antworten manche: „Der Herr.“ Das sagt im Grunde aber genauso wenig aus, als würde man auf die Frage „Wer hat die Wahl gewonnen?“ antworten: „Der Kandidat.“ Eine klare Antwort ist beides nicht, denn „Herr“ und „Kandidat“ sind nun einmal keine Namen.

Warum hat Gott uns seinen Namen mitgeteilt? Weil er möchte, dass wir ihn näher kennenlernen. Ein Beispiel soll das verdeutlichen: Jemand kann Herr Direktor, Chef, Papa oder Opa genannt werden, je nachdem, von wem er angesprochen wird. Diese Bezeichnungen verraten etwas Bestimmtes über diesen Menschen. Sein Name dagegen erinnert einen an alles, was man über ihn weiß. Ähnlich ist es bei den Bezeichnungen Herr, Allmächtiger, Vater und Schöpfer. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf verschiedene Seiten Gottes. Aber nur Gottes Eigenname, Jehova, erinnert uns an alles, was wir über ihn wissen. Wie soll man Gott auch richtig kennenlernen, wenn man seinen Namen nicht weiß?

Wichtig ist, dass man Gottes Namen nicht nur kennt, sondern auch benutzt. Warum? Die Bibel sagt: „Jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden“ (Römer 10:13; Joel 2:32).

[Fußnote]

a Weitere Informationen über die Bedeutung des Gottesnamens und warum er in manchen Bibeln nicht vorkommt, findet man auf den Seiten 195 bis 197 des Buches Was lehrt die Bibel wirklich?, herausgegeben von Jehovas Zeugen.

[Herausgestellter Text auf Seite 6]

Jemand kann Herr Direktor, Chef, Papa oder Opa genannt werden, je nachdem, von wem er angesprochen wird. Aber nur sein Name erinnert einen an alles, was man über ihn weiß.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen