Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w15 1. 10. S. 5
  • Warum Gott möchte, dass wir beten

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Warum Gott möchte, dass wir beten
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2015
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Gott möchte, dass wir seine Freunde sind.
  • Gott möchte uns helfen.
  • Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
  • Hört Gott zu, wenn ich bete?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2021
  • Fragen zur Bibel
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2014
  • Das Gebet — ein Geschenk von Gott
    Was lehrt uns die Bibel?
  • Sich Gott im Gebet nahen
    Was erwartet Gott von uns?
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2015
w15 1. 10. S. 5

TITELTHEMA | HÖRT DA JEMAND ZU? WAS BETEN BRINGT

Warum Gott möchte, dass wir beten

Gott möchte, dass wir seine Freunde sind.

Gute Freunde reden miteinander, weil ihnen ihre Freundschaft wichtig ist. Gott wünscht sich uns als Freunde und möchte deswegen auch, dass wir mit ihm reden. Er sagt: „Wenn ihr dann zu mir ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, will ich euch erhören“ (Jeremia 29:12, Hfa). Dadurch dass wir mit Gott sprechen, suchen wir seine Nähe und er wird uns entgegenkommen (Jakobus 4:8). In der Bibel steht das Versprechen: „Jehova ist nahe allen, die ihn anrufen“ (Psalm 145:18). Je mehr wir beten, desto intensiver wird unsere Freundschaft mit Gott.

„Jehova ist nahe allen, die ihn anrufen“ (Psalm 145:18)

Gott möchte uns helfen.

Jesus sagte: „Wer ist der Mensch unter euch, den sein Sohn um Brot bittet — er wird ihm doch nicht etwa einen Stein reichen? Oder vielleicht wird er um einen Fisch bitten — er wird ihm doch nicht etwa eine Schlange reichen? Darum, wenn ihr . . . euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird euer Vater, der in den Himmeln ist, denen gute Dinge geben, die ihn bitten!“ (Matthäus 7:9-11). Gott lädt uns ein, zu ihm zu beten, weil er uns helfen möchte, ja: „Er sorgt für euch“ (1. Petrus 5:7). Er möchte, dass wir mit unseren Problemen zu ihm kommen. In der Bibel steht: „Seid um nichts ängstlich besorgt, sondern lasst in allem durch Gebet und Flehen zusammen mit Danksagung eure Bitten bei Gott bekannt werden“ (Philipper 4:6).

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.

Experten auf dem Gebiet der menschlichen Natur haben festgestellt, dass Millionen von Menschen das Bedürfnis haben, zu beten. Selbst Atheisten und Agnostiker.a Das ist ein klarer Hinweis darauf, dass der Mensch eindeutig mit spirituellen Bedürfnissen erschaffen wurde. Und regelmäßig mit Gott zu sprechen, ist eine schöne Möglichkeit, diese Bedürfnisse zu stillen. Auch Jesus sprach davon, dass Menschen Gottes Anleitung brauchen (Matthäus 5:3).

Aber was hat man davon, wenn man Gottes Angebot annimmt und zu ihm betet?

a Eine 2012 durchgeführte Studie des amerikanischen Forschungszentrums Pew ergab, dass 11 Prozent der in den USA lebenden Atheisten/Agnostiker jeden Monat mindestens einmal beten.

Was man Gott sagen kann

Die Bibel zeigt, dass das Gebet in jeden Lebensbereich hineinspielen kann. Im Gebet kann man Gott . . .

  • Fehler bekennen „Meine Sünde habe ich dir schließlich bekannt, und mein Vergehen habe ich nicht zugedeckt“ (Psalm 32:5)

  • Danke sagen „Es ist gut, Jehova zu danken“ (Psalm 92:1)

  • loben und preisen „Jehova will ich preisen allezeit, beständig soll sein Lob in meinem Munde sein“ (Psalm 34:2, Elberfelder Bibel, 1905 [34:1, NW])

  • um Wegleitung bitten „Führe mich auf dem Pfad, den deine Gebote vorzeichnen, denn an ihm habe ich meine Freude“ (Psalm 119:35, Neue Genfer Übersetzung)

  • um Kraft bitten „Wende dich mir zu, hab Erbarmen mit mir! Gib mir deine Kraft“ (Psalm 86:16, GNB)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen