Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 27. Dezember 2010 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 20-minütige Wiederholung des Stoffs, der in den Wochen vom 1. November bis 27. Dezember 2010 behandelt wurde.
1. Was können wir aus dem Ausruf der levitischen Sänger in 1. Chronika 16:34 lernen? (w02 15. 1. S. 11 Abs. 6, 7).
2. Gemäß 1. Chronika 22:8 ließ Jehova den Tempel nicht von David bauen. Wurden dadurch Davids Kriege missbilligt? Erkläre es. (it-2 S. 760 Abs. 4).
3. Welche Einstellung Gott gegenüber wollte König David seinem Sohn vermitteln? (1. Chr. 28:9) (w08 15. 10. S. 7 Abs. 18).
4. Warum stand das gegossene Meer passenderweise auf Stierfiguren? (2. Chr. 4:2-4) (w05 1. 12. S. 19 Abs. 3; w98 15. 6. S. 16 Abs. 17).
5. Befanden sich in der Bundeslade nur die beiden Steintafeln oder lagen darin noch andere Gegenstände? (2. Chr. 5:10) (w06 15. 1. S. 31).
6. Was meinte Salomo, als er Jehova darum bat, auf die flehentlichen Bitten aller zu hören, die „zu dieser Stätte hin beten“? (2. Chr. 6:21, 32, 33) (it-2 S. 1378 Abs. 6).
7. Was ist unter dem in 2. Chronika 13:5 erwähnten „Salzbund“ zu verstehen? (w05 1. 12. S. 20 Abs. 1; it-2 S. 768 Abs. 5).
8. Was lässt sich aus 2. Chronika 17:9, 10 für unseren Dienst ableiten? (w09 15. 6. S. 12 Abs. 7).
9. Inwiefern wird Gottes heutiges Volk ähnlich handeln, wie es in 2. Chronika 20:17 beschrieben wird? (w03 1. 6. S. 21, 22 Abs. 14-17).
10. Was können wir aus dem Bericht über Usijas anmaßendes Handeln lernen? (2. Chr. 26:15-21) (w99 1. 12. S. 26 Abs. 1, 2).