21.–27. Januar
APOSTELGESCHICHTE 25–26
Lied 73 und Gebet
Einleitende Worte (bis zu 3 Min.)
SCHÄTZE AUS GOTTES WORT
„Paulus legt bei Cäsar Berufung ein und verteidigt seinen Glauben vor Agrippa“ (10 Min.):
Apg 25:11 – Paulus nutzt rechtliche Mittel und legt bei Cäsar Berufung ein (bt 198 Abs. 6)
Apg 26:1-3 – Paulus hält vor König Herodes Agrippa eine überzeugende Verteidigungsrede (bt 198-201 Abs. 10-16)
Apg 26:28 – Der König ist von der Rede tief beeindruckt (bt 202 Abs. 18)
Nach geistigen Schätzen graben (8 Min.):
Apg 26:14 – Was ist hier mit „Stacheln“ gemeint? („gegen die Stacheln auszuschlagen“, nwtsty-Studienanmerkung; nwt-Worterklärung zu „Stachel“)
Apg 26:27 – Wieso steckte König Agrippa in einer Zwickmühle, als Paulus ihn fragte, ob er den Propheten glaubte? (w03 15. 11. 16 Abs. 14)
Was hast du über Jehova gelernt?
Welche anderen Schätze hast du entdeckt?
Bibellesung (bis zu 4 Min.): Apg 25:1-12 (th Lektion 5)
UNS IM DIENST VERBESSERN
Zweites Gespräch (Video) (5 Min.): Zeige und besprich das Video.
Zweites Gespräch (bis zu 3 Min.): Arbeite mit dem Gesprächsvorschlag. (th Lektion 2)
Zweites Gespräch (bis zu 4 Min.): Beginne mit dem Gesprächsvorschlag. Stelle das Was-lehrt-Buch vor. (th Lektion 3)
UNSER LEBEN ALS CHRIST
„Die gesetzliche Anerkennung des Werkes in Quebec“ (15 Min.): Besprechung. Zeige das Video.
Versammlungsbibelstudium (30 Min.): lfb Geschichte 62
Wiederholung und Vorschau auf nächste Woche (3 Min.)
Lied 122 und Gebet