Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsche Gebärdensprache
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • hf 5 Punkt 1-2
  • Mit Familienangehörigen gut auskommen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Mit Familienangehörigen gut auskommen
  • Glücksrezept für Ehe und Familie
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • 1 EIN GUTES VERHÄLTNIS ZU DEN VERWANDTEN
  • 2 WENN NÖTIG GRENZEN ZIEHEN
  • Einander treu sein
    Glücksrezept für Ehe und Familie
  • Gottes Weg zum Eheglück
    Glücksrezept für Ehe und Familie
  • Was du für eine glückliche Ehe tun kannst
    Bleib in Gottes Liebe
  • Probleme lösen
    Glücksrezept für Ehe und Familie
Hier mehr
Glücksrezept für Ehe und Familie
hf 5 Punkt 1-2
Eine Schwiegermutter ist nicht damit zufrieden, wie ihre Schwiegertochter kocht

TEIL 5

Mit Familien­angehörigen gut auskommen

„Kleidet euch … mit Güte, Demut, Milde und Geduld“ (Kolosser 3:12)

Mit der Heirat entsteht eine neue Familie. Auch wenn man seine Eltern weiter liebt und respektiert, ist von da an der Ehepartner der wichtigste Mensch auf der Welt. Damit kann sich manch ein Familien­angehöriger aber vielleicht schwer abfinden. Wie kann ein Ehepaar ausgeglichen bleiben? Die Bibel enthält gute Hinweise, wie man mit seinen Verwandten in Frieden auskommt und gleichzeitig ein enges Verhältnis zu seinem Ehepartner aufbaut.

1 EIN GUTES VERHÄLTNIS ZU DEN VERWANDTEN

Ein Ehepaar verbringt Zeit mit den Eltern

WAS DIE BIBEL SAGT: „Ehre deinen Vater und deine Mutter“ (Epheser 6:2). Gott erwartet, dass man seine Eltern ehrt und sie respektvoll behandelt – egal wie alt man ist. Deshalb werden sich sowohl der Mann wie auch die Frau um die Eltern kümmern. Man braucht sich also über das gute Verhältnis des Ehepartners zu seinen Eltern nicht ärgern, denn „Liebe ist nicht eifersüchtig“ (1. Korinther 13:4; Galater 5:26).

ZUM AUSPROBIEREN:

  • Keine pauschalen Vorwürfe machen wie: „Deine Familie macht mich immer schlecht“ oder: „Deiner Mutter kann ich überhaupt nichts recht machen“

  • Versuchen, sich in die Lage des Partners zu versetzen

2 WENN NÖTIG GRENZEN ZIEHEN

WAS DIE BIBEL SAGT: „Ein Mann [wird] seinen Vater und seine Mutter verlassen und fest zu seiner Frau halten, und sie werden eins werden“ (1. Mose 2:24). Manche Eltern fühlen sich selbst nach der Heirat ihrer Kinder noch für sie verantwortlich und möchten sich gern mehr einbringen, als sie sollten.

Es liegt bei den Eheleuten, gemeinsam festzulegen, wo sie die Grenze ziehen, und den Eltern dann ihren Standpunkt liebevoll zu erklären. Dabei sollten sie offen und direkt, aber nicht verletzend sein (Sprüche 15:1). Mit Demut, Milde und Geduld kann man ein herzliches Verhältnis zu seinen Angehörigen aufbauen und dem Rat folgen: „Ertragt einander in Liebe“ (Epheser 4:2).

Ein Ehepaar berät sich; ein Ehepaar überreicht den Eltern ein Geschenk

ZUM AUSPROBIEREN:

  • Wer das Gefühl hat, die Verwandten mischen sich zu sehr ein, sollte in Ruhe mit seinem Ehepartner darüber reden

  • Sich dann abstimmen, wie man weiter vorgeht

VERSTÄNDNIS HABEN

Es ist wichtig, zu versuchen, die Gefühle und den Standpunkt der Eltern zu verstehen. Ihre Kinder liegen ihnen sehr am Herzen und sie meinen es eigentlich nur gut. Möglicherweise fällt es ihnen deshalb schwer einzusehen, dass ihr Kind mit der Heirat ein eigenständiges Familienleben begonnen hat. Vielleicht fühlen sie sich sogar verlassen. Wer jedoch biblische Grundsätze beachtet und immer offen und ehrlich ist, kann seine Eltern weiter ehren, ohne seiner Ehe zu schaden.

ZUM NACHDENKEN:

  • Warum ist es verständlich, dass sich meine Schwiegereltern für unsere Ehe interessieren?

  • Wie kann ich meinem Partner zeigen, dass er zuerst kommt, ohne dabei meine Eltern zu vernachlässigen?

    Publikationen in Deutscher Gebärdensprache (1993-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsche Gebärdensprache
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen