Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsche Gebärdensprache
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g20.1 3
  • Was ist Stress?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was ist Stress?
  • Erwachet! 2020
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • POSITIVER UND NEGATIVER STRESS
  • Inhaltsverzeichnis
    Erwachet! 2020
  • Gestresst?
    Erwachet! 2020
  • Mit Stress umgehen
    Erwachet! 2020
Erwachet! 2020
g20.1 3
Ein Geschäftsmann rennt auf dem Weg zu einem Bürogebäude die Stufen hinauf.

STRESS – WAS HILFT?

Was ist Stress?

Stress ist die Reaktion unseres Körpers auf Situationen, die uns stark fordern. Auf Signal des Gehirns werden Hormone ausgeschüttet – unser Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, die Bronchien erweitern beziehungsweise verengen sich und die Muskeln spannen sich an. Schneller als wir es wahrnehmen konnten, hat unser Körper auf Höchstleistung geschaltet. Ist der Stressmoment dann vorbei, fährt der Körper wieder auf Normalbetrieb herunter.

POSITIVER UND NEGATIVER STRESS

Stress als Körperreaktion ist an sich etwas Natürliches. Er hilft uns, Herausforderungen und Gefahren zu meistern. Die Stressreaktion beginnt im Gehirn. Positiver Stress lässt uns schneller agieren oder reagieren. In der richtigen Dosis können wir dank Stress Ziele erreichen und bessere Leistungen bringen, zum Beispiel bei einer Prüfung, einem Vorstellungsgespräch oder im Sport.

Doch andauernder, extremer oder chronischer Stress ist schädlich. Wenn unser Körper immer wieder oder durchgehend auf Höchstleistung geschaltet ist, kann das körperliche, emotionale und mentale Folgen nach sich ziehen. Oft verändert sich unser Verhalten, besonders anderen gegenüber. Chronischer Stress kann auch in die Sucht führen oder anderen ungesunden Verhaltensweisen Vorschub leisten. Er kann außerdem Depressionen, Burn-out oder Selbstmordgedanken auslösen.

Nicht jeder wird von Stress krank, aber es gibt die verschiedensten Folgebeschwerden, mit denen man rechnen muss. Stress kann sich auf fast jeden Bereich unseres Körpers auswirken.

WAS STRESS MIT DEM KÖRPER MACHT

Nervensystem

Ein stressgeplagter Mann fasst sich an die Stirn.

Das Nervensystem sorgt dafür, dass Hormone wie Adrenalin und Cortisol freigesetzt werden. Herzschlag, Blutdruck und Blutzuckerspiegel erhöhen sich, damit wir schneller auf Gefahr reagieren können. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Gereiztheit, Angstzustände, Depressionen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen

Muskulatur

Unsere Muskeln spannen sich an, um uns vor Verletzungen zu schützen. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Verspannungsschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Muskelkrämpfe

Atmung

Wir atmen schneller, um mehr Sauerstoff zu bekommen. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Hyperventilation, Kurzatmigkeit, Panikattacken (wenn man dafür anfällig ist)

Blutkreislauf

Unser Herz schlägt schneller und stärker, um die Versorgung mit Blut zu gewährleisten. Blutgefäße weiten oder verengen sich, damit unser Blut dahin fließt, wo es am meisten gebraucht wird, beispielsweise in den Muskeln. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall

Hormonsystem

Unsere Hormondrüsen produzieren die Stresshormone Adrenalin und Cortisol. Die Leber fährt den Blutzuckerspiegel hoch, um uns mit mehr Energie zu versorgen. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Diabetes, geschwächtes Immunsystem, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme

Magen-Darm-Trakt

Die Verdauung wird beeinträchtigt. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung

Fortpflanzungsorgane

Stress kann das sexuelle Verlangen und die Potenz beeinträchtigen. Mögliche Folgen von zu viel Stress:

  • Impotenz, Zyklusstörungen

    Publikationen in Deutscher Gebärdensprache (1993-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsche Gebärdensprache
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen