Foussnout
b Es war gut, dass Jakobus auf die Schriften von Moses Bezug nahm. Denn darin war ja nicht nur das Gesetz festgehalten, sondern auch, wie Gott schon zuvor mit den Menschen umgegangen war und was er von ihnen erwartete. Beispielsweise ist aus dem ersten Buch Mose ganz klar zu ersehen, wie Gott zu Blut, Ehebruch und Götzenanbetung steht (1. Mo. 9:3, 4; 20:2-9; 35:2, 4). Jehova zeigte somit Grundsätze auf, die für alle Menschen verbindlich sind, ob Juden oder nicht.