Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHÉIK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHÉIK
Lëtzebuergesch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIOUNEN
  • VERSAMMLUNGEN

Foussnout

c Offensichtlich schildert Matthäus im Gegensatz zu Lukas die Versuchungen in chronologischer Reihenfolge. Dafür sprechen drei Gründe: 1. Matthäus beginnt die zweite Versuchung mit dem griechischen Wort tóte, das auf eine zeitliche Abfolge hinweist. 2. Es scheint logisch, dass die unverblümte Versuchung, das erste Gebot zu brechen, erst nach den heimtückischen Versuchungen kam, die mit der Aussage begannen „Wenn du ein Sohn Gottes bist“ (2. Mo. 20:2, 3). 3. Jesu Worte „Geh weg, Satan!“ würde man am ehesten nach der letzten Versuchung erwarten (Mat. 4:5, 10, 11).

Lëtzebuergesch Publikatiounen (2008-2025)
Ofmellen
Umellen
  • Lëtzebuergesch
  • Deelen
  • Astellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Notzungsbedingungen
  • Dateschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Umellen
Deelen