Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHÉIK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHÉIK
Lëtzebuergesch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIOUNEN
  • VERSAMMLUNGEN
  • rr S. 26-27
  • Hesekiel und sein Umfeld

Fir dës Auswiel gëtt et kee Video.

Et gouf e Problem beim Erofluede vun dësem Video.

  • Hesekiel und sein Umfeld
  • Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
  • Ënnertitel
  • PROPHETEN, DIE ZUR GLEICHEN ZEIT LEBTEN
Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!
rr S. 26-27

KASTEN 2B

Hesekiel und sein Umfeld

Gedréckte Versioun

Hesekiel bedeutet „Gott stärkt“. Seine Prophezeiungen enthalten zwar viele Warnungen, aber insgesamt passt seine Botschaft zu seinem Namen und ist für alle glaubensstärkend, denen die reine Anbetung Gottes am Herzen liegt.

Hesekiel.

PROPHETEN, DIE ZUR GLEICHEN ZEIT LEBTEN

  • Jeremia.

    JEREMIA

    kam aus einer Priesterfamilie und diente die meiste Zeit in Jerusalem (647–580 v. u. Z.)

  • Hulda.

    HULDA

    diente, als um 642 v. u. Z. das Buch mit dem Gesetz im Tempel gefunden wurde

  • Daniel.

    DANIEL

    gehörte zum königlichen Stamm Juda und kam 617 v. u. Z. nach Babylon

  • Habakuk.

    HABAKUK

    diente in Juda, wahrscheinlich zu Beginn der Regierung Jojakims

  • Obadja.

    OBADJA

    prophezeite gegen Edom, wahrscheinlich zur Zeit der Zerstörung Jerusalems

WANN HABEN SIE PROPHEZEIT? (ZEITANGABEN V. U. Z.)

Diese Übersicht zeigt, wer zur Zeit Hesekiels als Prophet diente (alle Daten sind v. u. Z.). Jeremia: von 647 bis ca. 580; Hulda: ca. 642; Daniel: von ca. 617 bis ca. 537; Habakuk: ca. 625; Hesekiel: von 613 bis ca. 591; Obadja: ca. 607.

WICHTIGE EREIGNISSE IM LEBEN HESEKIELS (ZEITANGABEN V. U. Z.)

  1. ca. 643: Geburt

  2. 617: nach Babylon verschleppt

  3. 613: sieht in einer Vision Jehova; beginnt zu prophezeien

  4. 612: sieht in einer Vision Abtrünnigkeit im Tempel

  5. 611: beginnt Jerusalem zu verurteilen

  6. 609: Ehefrau stirbt; letzte Belagerung vor der Zerstörung Jerusalems beginnt

  7. 607: erhält Bestätigung, dass Jerusalem zerstört ist

  8. 593: sieht Tempelvision

  9. 591: kündigt Nebukadnezars Einfall in Ägypten an; schließt Aufzeichnungen ab

KÖNIGE VON JUDA UND BABYLON

  1. 659–629: Josia setzt sich für die reine Anbetung ein, stirbt aber in der Schlacht gegen Pharao Necho

  2. 628: Jehoahas, ein schlechter König, regiert drei Monate; Pharao Necho nimmt ihn gefangen

  3. 628–618: Jojakim wird von Pharao Necho zum König gemacht; er ist ein schlechter Herrscher

  4. 625: Nebukadnezar besiegt das ägyptische Heer

  5. 620: Nebukadnezar belagert Juda zum ersten Mal; er unterwirft Jojakim

  6. 618: Jojakim rebelliert gegen Nebukadnezar, stirbt aber, wahrscheinlich während Babylon zum zweiten Mal in das verheißene Land einfällt

  7. 617: Jojachin oder Jechonja, ein schlechter König, regiert drei Monate und ergibt sich dann Nebukadnezar

  8. 617–607: Zedekia wird von Nebukadnezar zum König gemacht; er ist ein schlechter Herrscher, der Menschenfurcht hat

  9. 609: Zedekia rebelliert gegen Nebukadnezar, der daraufhin zum dritten Mal in Juda einfällt

  10. 607: Nebukadnezar zerstört Jerusalem, nimmt Zedekia gefangen, blendet ihn und bringt ihn nach Babylon

Zurück zu Kapitel 2, Absatz 28, 29

    Lëtzebuergesch Publikatiounen (2008-2025)
    Ofmellen
    Umellen
    • Lëtzebuergesch
    • Deelen
    • Astellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Notzungsbedingungen
    • Dateschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Umellen
    Deelen