Watchtower ONLINE BIBLIOTHEKA
Watchtower
ONLINE BIBLIOTHEKA
Romanes (Sinti)
  • BIBLA
  • PUBLIKATIONE
  • KETNEPEN
  • w25 Januar r. 26-31
  • Hoi menge o Jehoweskro gamlepen anella

Sawo video della gar

Ko khaitell men, kowa djas gar.

  • Hoi menge o Jehoweskro gamlepen anella
  • O Gardeskro Kheer Rakrell Pral o Jehoweskro Them (Rodepaskri Editiona) — 2025
  • Tikne title
  • Emligo koowa
  • HOI MENGE O WIN-GINDO-LOWE, KADIWES ANELLA
  • HOI MENGE O WIN-GINDO-LOWE, AN O TSIRO GLAN MENDE ANELLA
  • AB PARKEDES FÜR O JEHOWESKRO GAMLEPEN
  • Hoi well menge dran o win-gindo-lowe sikedo
    O Gardeskro Kheer Rakrell Pral o Jehoweskro Them (Rodepaskri Editiona) — 2025
  • Bareder bacht hi tut, te deh
    O Gardeskro Kheer Rakrell Pral o Jehoweskro Them (Rodepaskri Editiona) — 2024
  • O Jehowah bistrell i doosh – hoske ham mer parkedes
    O Gardeskro Kheer Rakrell Pral o Jehoweskro Them (Rodepaskri Editiona) — 2025
  • Ma biste, o Jehowah hi o djido Dewel
    O Gardeskro Kheer Rakrell Pral o Jehoweskro Them (Rodepaskri Editiona) — 2024
Tsike Budeder
O Gardeskro Kheer Rakrell Pral o Jehoweskro Them (Rodepaskri Editiona) — 2025
w25 Januar r. 26-31

RODEPASKRI ARTIKLA 5

GILI 108 O Debleskro loyaltiko gamlepen

Hoi menge o Jehoweskro gamlepen anella

“Maro rai, o Jesus Christo, was ap kai phub, te anell lo kolen ap o drom pash o Debleste, kai dur lestar an o tchilatchepen djiwenna“ (1. TIM. 1:15)

FOKUS

Hoi o win-gindo-lowe menge anella un har mer maro parkepen i Jehoweske nai sikrah.

1. Har nai krah mer i Jehowes bachtles?

STELL dir vor, du machst jemandem ein besonderes Geschenk, das nicht nur praktisch, sondern auch schön ist. Wie würdest du empfinden, wenn er es einfach verstaut und nicht weiter beachtet? Bestimmt wärst du enttäuscht. Ganz anders wäre es, wenn derjenige das Geschenk nutzt und dankbar dafür ist. Jehova hat aus Liebe für das Lösegeld gesorgt und uns damit ein kostbares Geschenk gemacht. Wie sehr muss er sich freuen, wenn wir uns dankbar erweisen (Joh. 3:16; Röm. 5:7, 8).

2. Pral hoi djala an kaja artikla?

2 Mit der Zeit könnten wir Jehovas Geschenk allerdings für selbst­verständlich nehmen. Das wäre so, als würden wir es irgendwo verstauen. Wir freuen uns zwar, es zu besitzen, beachten es aber nicht weiter. Damit das nicht passiert und unsere Dankbarkeit nicht abnimmt, müssen wir uns immer wieder vor Augen führen, was Jehova und Jesus für uns getan haben. Dabei soll uns dieser Artikel helfen. Wir werden sehen, wie viel Gutes uns das Lösegeld heute und in Zukunft ermöglicht. Wir gehen auch darauf ein, wie wir Jehova besonders während der Gedächtnismahl­zeit unsere Dankbarkeit für seine Liebe zeigen können.

HOI MENGE O WIN-GINDO-LOWE, KADIWES ANELLA

3. Hoi anell menge o win-gindo-lowe kadiwes schon?

3 Wir profitieren schon heute von Jesu Loskaufsopfer. Auf der Grundlage des Lösegelds vergibt Jehova unsere Sünden. Dazu ist er nicht verpflichtet. Aber er möchte es gern. Ein Psalmenschreiber sang in einem Lied voller Dankbarkeit: „Du, o Jehova, bist nämlich gut und vergibst gern“ (Ps. 86:5; 103:3, 10-13).

4. Koneske anas o Jehowah, o win-gindo-lowe? (Luka 5:32; 1. Timoteo 1:15).

4 Manche fühlen sich unwürdig und denken, sie hätten die Vergebung Jehovas nicht verdient. Tatsächlich können wir sie uns auch nicht verdienen. Paulus schrieb: „Ich bin es nicht wert, ein Apostel genannt zu werden.“ Doch er verstand: „Durch Gottes unverdiente Güte bin ich, was ich bin“ (1. Kor. 15:9, 10). Wenn wir unsere Sünden bereuen, vergibt uns Jehova – nicht weil wir es verdienen, sondern weil er uns liebt. Falls dir Gefühle der Unwürdigkeit zu schaffen machen, dann denk daran, dass Jehova das Lösegeld nicht für sündenlose Menschen beschafft hat, sondern für reumütige Sünder. (Lies Lukas 5:32; 1. Timotheus 1:15.)

5. Hunte sikrell o Jehowah menge o baro dji?

5 Keiner von uns sollte denken, er hätte ein Anrecht auf Jehovas Barmherzigkeit – selbst wenn er schon auf viele Jahre treuen Dienstes zurückblickt. Natürlich vergisst Jehova nicht, was wir alles für ihn getan haben (Heb. 6:10). Doch er hat seinen Sohn als Geschenk für uns gegeben, nicht als Bezahlung für geleistete Dienste. Würden wir behaupten, wir hätten Jehovas Barmherzigkeit verdient oder hätten Anspruch auf eine besondere Behandlung, würden wir damit eigentlich ausdrücken, Jesus wäre umsonst gestorben. (Vergleiche Galater 2:21.)

6. Hoske budras o Paulo i Jehoweske sorles?

6 Paulus wusste, dass er sich Gottes Anerkennung nicht erkaufen konnte. Warum hat er sich dann so verausgabt? Nicht, um sich etwas zu verdienen, sondern aus Dankbarkeit für Jehovas unverdiente Güte (Eph. 3:7). Auch wir möchten uns aus Dankbarkeit weiter mit ganzem Herzen für Jehova einsetzen.

7. Hoi anell o win-gindo-lowe gomme? (Remarja 5:1; Jakobo 2:23).

7 Durch das Lösegeld können wir außerdem eine enge persönliche Bindung zu Jehova aufbauen.a Wie im vorigen Artikel erwähnt, hatten wir bei unserer Geburt noch kein Verhältnis zu ihm. Doch das Lösegeld ermöglicht uns „Frieden mit Gott“ und eine enge Freundschaft mit ihm. (Lies Römer 5:1; Jakobus 2:23.)

8. Hoske te was parkedes pral kowa, te derfte mangas ap i Jehoweste?

8 Welche Möglichkeit eröffnet sich uns durch unsere Freundschaft zu Jehova? Wir dürfen zu ihm beten. Jehova erhört nicht nur die öffentlichen Gebete in Zusammenkünften, sondern er hört uns auch zu, wenn wir allein zu ihm sprechen. Gebete können uns beruhigen und uns inneren Frieden schenken. Aber sie sind viel mehr als einfach nur eine gute Therapie. Sie können unsere Freundschaft zu Gott vertiefen (Ps. 65:2; Jak. 4:8; 1. Joh. 5:14). Als Jesus auf der Erde war, betete er sehr oft, weil er wusste, dass Jehova zuhört und dass durch seine Gebete die Bindung zu seinem Vater stark bleiben würde (Luk. 5:16). Sind wir nicht dankbar dafür, dass wir auf der Grundlage des Loskaufsopfers Freunde Jehovas sein dürfen und uns an ihn wenden können?

HOI MENGE O WIN-GINDO-LOWE, AN O TSIRO GLAN MENDE ANELLA

9. Hoi anell o win-gindo-lowe, an o tsiro glan mende, i Jehoweskre loyaltike budepangrenge?

9 Was wird das Lösegeld in Zukunft für treue Diener Jehovas ermöglichen? Ewiges Leben. Viele Menschen halten das für unmöglich, weil es den Tod schon seit Tausenden von Jahren gibt. Aber Jehova hatte ursprünglich vorgesehen, dass Menschen für immer leben. Hätte Adam nicht gesündigt, käme niemand auf den Gedanken, endloses Leben sei zu schön, um wahr zu sein. Die Aussicht auf ewiges Leben mag heute zwar außergewöhnlich erscheinen, aber auch der Preis, den Jehova dafür gezahlt hat, ist außergewöhnlich: Er gab seinen geliebten Sohn für uns (Röm. 8:32).

10. Ap hoi dikenn i makkede un i wawar bakre bachtles?

10 Obwohl ewiges Leben noch in der Zukunft liegt, möchte Jehova, dass wir heute schon darüber nachdenken. Auf die Gesalbten wartet eine begeisternde Aufgabe im Himmel. Sie werden zusammen mit Christus über die Erde regieren (Offb. 20:6). Die anderen Schafe können sich über die Aussicht freuen, auf einer paradiesischen Erde zu leben – frei von Schmerz und Leid (Offb. 21:3, 4). Ist diese Belohnung nur ein Trostpreis? Nein. Es wird uns unendlich glücklich machen, für immer auf der Erde zu leben, denn genau dafür hat Jehova uns erschaffen.

11, 12. Hoi krell tut bachtles, te denkreh ap o paradieso? (Dik ninna ap kola bilde.)

11 Versetz dich einmal in Gedanken ins Paradies. Über Krankheiten und den Tod brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen (Jes. 25:8; 33:24). Jehova wird dir jeden Wunsch, der mit seinem Willen übereinstimmt, erfüllen. Mit welchem Interessengebiet wirst du dich beschäftigen? Mit Physik? Chemie? Musik? Kunst? Es wird einen großen Bedarf an Architekten, Handwerkern und Landwirten geben. Natürlich muss sich auch jemand darum kümmern, dass Essen zubereitet wird, Werkzeuge hergestellt und schöne Gärten angelegt werden (Jes. 35:1; 65:21). In der Ewigkeit wirst du alle Zeit der Welt haben, dir die verschiedensten Fähigkeiten anzueignen.

12 Was für eine Freude wird es auslösen, die Auferstandenen willkommen zu heißen! (Apg. 24:15). Wir werden auch die unzähligen Schöpfungswerke Jehovas bestaunen können und dadurch immer mehr über unseren Gott lernen (Ps. 104:24; Jes. 11:9). Und am schönsten wird es sein, Jehova ohne den leisesten Anflug von Schuldgefühlen zu dienen. Würdest du das alles für den „vorübergehenden Genuss der Sünde“ eintauschen? (Heb. 11:25). Ganz bestimmt nicht. Alle diese Segnungen sind jedes Opfer wert, das wir heute bringen müssen. Denk daran: Das Leben im Paradies wird nicht für immer eine Zukunftshoffnung bleiben. Es kommt der Tag, wo es zur Realität wird. Das alles ist nur möglich, weil Jehova uns so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn für uns gab.

Collage: Phrala un phenja hin bachtles pral pengro djipen an o paradieso. 1. I romedine bauren i kheer. 2. I phraal baschrell geiga. 3. I romedine nashenn pengri tchake, kai djangedo was, an i wasta. 4. I pheen budrell mit Ton ap i Töpferscheibe an lakri werkstatta.  5. I pheen anell weintraube khetne. 6. I dad dikell khetne peskro tchaweha i Faultier ap o ruk

Hoi krell tut o budester bachtles, te denkreh tu ap o paradieso? (Dik an i absatza 11-12)


AB PARKEDES FÜR O JEHOWESKRO GAMLEPEN

13. Har nai sikrah mer maro parkepen, für o Jehoweskro gamlepen? (2. Korintarja 6:1).

13 Wie können wir Jehova zeigen, dass wir für das Lösegeld dankbar sind? Indem wir dem Dienst für ihn Priorität geben (Mat. 6:33). Schließlich ist Jesus „gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich selbst leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde“ (2. Kor. 5:15). Mit Sicherheit möchten wir nicht den Zweck der unverdienten Güte Gottes verfehlen. (Lies 2. Korinther 6:1.)

14. Har nai sikrah mer, te vertraurah ap i Jehoweskri anleitunga?

14 Unsere Dankbarkeit zeigt sich auch dadurch, dass wir der Anleitung Jehovas vertrauen. Wenn wir zum Beispiel vor der Entscheidung stehen, welchen Bildungsweg wir einschlagen oder was für eine Arbeit wir annehmen, müssen wir berücksichtigen, was sich Jehova von uns wünscht (1. Kor. 10:31; 2. Kor. 5:7). Vertrauen zu beweisen und unseren Glauben zu leben, bewirkt etwas Wunderbares: Die Freundschaft zu Jehova wird enger und wir werden uns noch mehr auf ihn verlassen. Unsere Hoffnung wird dadurch noch realer (Röm. 5:3-5; Jak. 2:21, 22).

15. Te well ko tsiro, te mangah wawaren dren ap o Ratsjakro Chapen te well, har nai sikrah mer an ko tsiro maro parkepen?

15 Es gibt noch eine Möglichkeit, Jehovas Liebe zu erwidern. Zeigen wir besonders jetzt, in der Gedächtnismahl­zeit, wie dankbar wir für das Lösegeld sind. Planen wir, nicht nur selbst beim Abendmahl anwesend zu sein, sondern laden wir auch andere dazu ein (1. Tim. 2:4). Erklären wir ihnen, wie die Feier abläuft. Eine gute Hilfe dabei sind die Videos Warum starb Jesus? und In Erinnerung an Jesu Tod auf jw.org. Älteste sollten nicht vergessen Untätige einzuladen. Stellen wir uns vor, wie groß die Freude im Himmel und auf der Erde ist, wenn ein verlorenes Schaf zur Herde zurückkehrt! (Luk. 15:4-7). Achten wir beim Gedächtnismahl unbedingt darauf, nicht nur einander zu begrüßen, sondern vor allem diejenigen, die zum ersten Mal kommen oder die schon lange nicht mehr da waren. Wir möchten sie spüren lassen, dass sie willkommen sind (Röm. 12:13).

16. Hoske wals kowa mishto, te krams menge i shero, ob te nai krah an ko tsiro von o Ratsjakro Chapen budeder?

16 Kannst du in der Gedächtnismahl­zeit deinen Einsatz im Predigtdienst steigern? Das ist eine gute Möglichkeit, Jehova und Jesus unsere Dankbarkeit zu zeigen. Je mehr wir für Jehova tun, desto mehr werden wir seine Unterstützung verspüren, und unser Vertrauen zu ihm wird noch stärker (1. Kor. 3:9). Bleib auch mit dem Bibellese­programm für das Gedächtnismahl auf dem Laufenden. Du findest es in der Broschüre Täglich in den Schriften forschen oder im Arbeitsheft für die Leben-und-Dienst-Zusammenkunft. Du kannst diese Bibelpassagen auch für ein Studienprojekt nutzen.

17. Hoi krell i Jehowes bachtles? (Dik ninna an ko mochton „Wie wir Jehovas Liebe erwidern können“.)

17 Es kann gut sein, dass es dir deine Umstände nicht erlauben, alles umzusetzen, was in diesem Artikel steht. Denk aber daran, dass Jehova dich nicht mit anderen vergleicht. Er sieht, wofür dein Herz schlägt, und freut sich, wenn er deine tiefe Dankbarkeit für das Lösegeld wahrnimmt (1. Sam. 16:7; Mar. 12:41-44).

Wie wir Jehovas Liebe erwidern können

  • Gib dem Dienst für Jehova Priorität

  • Versuch, deinen Einsatz in der Gedächtnismahl­zeit zu steigern

  • Verfolge das Bibellese­programm für das Gedächtnismahl in der Broschüre Täglich in den Schriften forschen

  • Lade andere zur Feier ein

  • Begrüße Neue und lass sie spüren, dass sie willkommen sind

Collage: Chance, te nai sikress i Jehoweske tiro gamlepen. 1. I phraal kamell Hilfspionier te krell. 2. I dad krell o rodepen khetne peskri romjah un peskre dui tchawentsa 3. I romedine im Trolley-Dienst. Ko phraal dell i wawar mursheske i einladunga für o Ratsjakro Chapen. 4. I romedine penenn latcho diwes, kolenge kai wan ap o Ratsjakro Chapen.

18. Hoske ham mer parkedes i Jehoweske un i Jeseske?

18 Nur durch das Lösegeld ist es möglich, dass unsere Sünden vergeben werden, wir Jehovas Freunde sein dürfen und auf ewiges Leben hoffen können. Seien wir für Jehovas Liebe, durch die all das erst möglich geworden ist, immer dankbar (1. Joh. 4:19). Und zeigen wir auch Dankbarkeit gegenüber Jesus, der uns so sehr geliebt hat, dass er sein Leben für uns gab (Joh. 15:13).

HOI PENALS TU?

  • Hoi anell menge o win-gindo-lowe kadiwes?

  • Hoi anell menge o win-gindo-lowe, an o tsiro glan mende?

  • Har nai sikrah mer maro parkepen, für o win-gindo-lowe?

GILI 154 Gamlepen atchella

a O Jehowah bistras i doosh ninna menshenge, kai glan i Christeste djiwan, ninna te hins o win-gindo-lowe gomme gar plaisskedo. Job nai kras kowa kokres doleske, weil te patsas lo sorles ap kowa, te atchell leskro tchawo bis an o merepen treu. O win-gindo-lowe, his i Jehoweske schon jaake, har te wans le plaisskedo. (Rem. 3:25).

    Romanes (Sinti) Publikatione (2016-2025)
    Log out
    Login
    • Romanes (Sinti)
    • Bitche dureda
    • Preferenca
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Terms of Use
    • Privacy Policy
    • Privacy Settings
    • JW.ORG
    • Login
    Bitche dureder