Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Österreichische Gebärdensprache
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 2. Mose 38
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

2. Mose: Übersicht

      • Brandopferaltar (1-7)

      • Kupferbecken (8)

      • Vorhof (9-20)

      • Materialaufstellung für Stiftshütte (21-31)

2. Mose 38:1

Fußnoten

  • *

    Eine Elle entspricht 44,5 cm. Siehe Anh. B14.

Querverweise

  • +2Mo 27:1-8; 40:10

2. Mose 38:2

Querverweise

  • +2Ch 1:5

2. Mose 38:8

Fußnoten

  • *

    D. h. Spiegel aus blank poliertem Metall.

Querverweise

  • +2Mo 30:18; 3Mo 8:11; 1Kö 7:23

2. Mose 38:9

Querverweise

  • +2Mo 40:8
  • +2Mo 27:9-15

2. Mose 38:10

Fußnoten

  • *

    Oder „Ringe; Reifen; Bänder“ als Verbindung oder zur Befestigung.

2. Mose 38:11

Fußnoten

  • *

    Oder „Ringe; Reifen; Bänder“ als Verbindung oder zur Befestigung.

2. Mose 38:12

Fußnoten

  • *

    Oder „Ringe; Reifen; Bänder“ als Verbindung oder zur Befestigung.

2. Mose 38:17

Fußnoten

  • *

    Oder „Ringe; Reifen; Bänder“ als Verbindung oder zur Befestigung.

Querverweise

  • +2Mo 27:17

2. Mose 38:18

Fußnoten

  • *

    Oder „Vorhang“.

Querverweise

  • +2Mo 27:16

2. Mose 38:19

Fußnoten

  • *

    Oder „Ringe; Reifen; Bänder“ als Verbindung oder zur Befestigung.

2. Mose 38:20

Querverweise

  • +2Mo 27:19

2. Mose 38:21

Fußnoten

  • *

    Siehe Worterklärungen.

Querverweise

  • +2Mo 25:16; 31:18; 4Mo 17:7
  • +2Mo 6:23; 4Mo 4:28; 1Ch 6:3
  • +4Mo 3:6; 4:46, 47

2. Mose 38:22

Querverweise

  • +2Mo 31:2-5; 35:30; 36:1; 37:1; 2Ch 1:5

2. Mose 38:23

Querverweise

  • +2Mo 31:6; 35:34; 36:2

2. Mose 38:24

Fußnoten

  • *

    Ein Talent entspricht 34,2 kg. Siehe Anh. B14.

  • *

    Ein Schekel entspricht 11,4 g. Siehe Anh. B14.

  • *

    Oder „nach dem heiligen Schekel“.

Querverweise

  • +2Mo 35:22

2. Mose 38:25

Fußnoten

  • *

    Oder „nach dem heiligen Schekel“.

2. Mose 38:26

Fußnoten

  • *

    Oder „nach dem heiligen Schekel“.

Querverweise

  • +2Mo 30:15
  • +2Mo 12:37; 4Mo 1:45, 46

2. Mose 38:27

Querverweise

  • +2Mo 26:19-21, 25, 32

2. Mose 38:29

Fußnoten

  • *

    Oder „Schwingopfer“.

2. Mose 38:31

Querverweise

  • +2Mo 27:19

Allgemein

2. Mo. 38:12Mo 27:1-8; 40:10
2. Mo. 38:22Ch 1:5
2. Mo. 38:82Mo 30:18; 3Mo 8:11; 1Kö 7:23
2. Mo. 38:92Mo 40:8
2. Mo. 38:92Mo 27:9-15
2. Mo. 38:172Mo 27:17
2. Mo. 38:182Mo 27:16
2. Mo. 38:202Mo 27:19
2. Mo. 38:212Mo 25:16; 31:18; 4Mo 17:7
2. Mo. 38:212Mo 6:23; 4Mo 4:28; 1Ch 6:3
2. Mo. 38:214Mo 3:6; 4:46, 47
2. Mo. 38:222Mo 31:2-5; 35:30; 36:1; 37:1; 2Ch 1:5
2. Mo. 38:232Mo 31:6; 35:34; 36:2
2. Mo. 38:242Mo 35:22
2. Mo. 38:262Mo 30:15
2. Mo. 38:262Mo 12:37; 4Mo 1:45, 46
2. Mo. 38:272Mo 26:19-21, 25, 32
2. Mo. 38:312Mo 27:19
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
2. Mose 38:1-31

Das zweite Buch Mose

38 Er baute den Brandopferaltar aus Akazienholz. Der Altar war quadratisch, 5 Ellen* lang und 5 Ellen breit, sowie 3 Ellen hoch.+ 2 Dann machte er Hörner an seinen vier Ecken. Die Hörner bildeten ein Teil mit ihm. Als Nächstes überzog er ihn mit Kupfer.+ 3 Danach stellte er alle Gegenstände für den Altar her: die Eimer, die Schaufeln, die Schalen, die Gabeln und die Feuerbehälter. Das gesamte Zubehör machte er aus Kupfer. 4 Außerdem fertigte er ein Gitter für den Altar an, ein Kupfergeflecht, unter seiner Leiste, bis zur Mitte hinein. 5 Er goss vier Ringe für die vier Ecken beim Kupfergitter als Halterungen für die Stangen. 6 Danach machte er die Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Kupfer. 7 Er steckte die Stangen durch die Ringe an den Seiten des Altars, damit man ihn tragen konnte. Der Altar wurde aus Brettern angefertigt und war innen hohl.

8 Dann machte er das Becken mit seinem Gestell aus Kupfer.+ Er verwendete dafür die Spiegel* der Frauen, die für den Dienst am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft organisiert waren.

9 Dann legte er den Vorhof an.+ Er machte für die Südseite des Vorhofs die Vorhänge aus feinem Leinenzwirn: 100 Ellen.+ 10 Es gab 20 Säulen und 20 Einstecksockel aus Kupfer. Die Haken an den Säulen und ihre Verbindungs­elemente* waren aus Silber. 11 Auch auf der Nordseite hingen 100 Ellen Vorhänge. Ihre 20 Säulen und 20 Einstecksockel bestanden aus Kupfer, die Haken an den Säulen und ihre Verbindungs­elemente* aus Silber. 12 Auf der Westseite waren die Vorhänge jedoch 50 Ellen lang. Es gab 10 Säulen und 10 Einstecksockel. Die Haken an den Säulen und ihre Verbindungs­elemente* waren aus Silber. 13 Die Ostseite – Richtung Sonnenaufgang – hatte eine Breite von 50 Ellen. 14 Auf der einen Seite des Eingangs hingen 15 Ellen Vorhänge, gehalten von 3 Säulen auf 3 Einstecksockeln. 15 Auf der anderen Seite des Vorhofeingangs hingen ebenfalls 15 Ellen Vorhänge, gehalten von 3 Säulen auf 3 Einstecksockeln. 16 Alle Vorhänge um den Vorhof waren aus feinem Leinenzwirn. 17 Die Einstecksockel für die Säulen waren aus Kupfer, die Haken an den Säulen und ihre Verbindungs­elemente* bestanden aus Silber, die oberen Enden waren mit Silber überzogen. Alle Säulen des Vorhofs hatten silberne Befestigungselemente.+

18 Die Abschirmung* am Eingang zum Vorhof war aus blauem Faden, purpurroter Wolle, karmesinrotem Garn und feinem Leinenzwirn gewebt. Sie war 20 Ellen lang und 5 Ellen hoch, genauso hoch wie die Vorhänge des Vorhofs.+ 19 Ihre 4 Säulen und ihre 4 Einstecksockel waren aus Kupfer. Ihre Haken und Verbindungs­elemente* bestanden aus Silber und ihre oberen Enden waren mit Silber überzogen. 20 Alle Zeltpflöcke für die Stiftshütte und den Vorhof ringsherum waren aus Kupfer.+

21 Es folgt eine Aufstellung des Materials für die Stiftshütte – die Stiftshütte mit dem Zeugnis*.+ Die Levịten mussten die Aufstellung auf Anordnung von Moses unter der Leitung von Ịthamar,+ dem Sohn von Aaron, dem Priester, anfertigen.+ 22 Bẹzalel,+ der Sohn von Ụri, dem Sohn Hurs, vom Stamm Juda, tat alles, was Jehova Moses aufgetragen hatte. 23 Unterstützt wurde er von Oholịab,+ dem Sohn Ahisạmachs, vom Stamm Dan, einem Kunsthandwerker, Sticker und Weber, der blauen Faden, purpurrote Wolle, karmesinrotes Garn und feines Leinen verarbeitete.

24 Alles Gold, das für die Arbeiten am Heiligtum verwendet wurde, entsprach der Menge des Goldes des Schwingopfers:+ 29 Talente* und 730 Schekel* nach dem Standardschekel des Heiligtums*. 25 Das Silber der Männer aus der Gemeinde, die registriert wurden, belief sich auf 100 Talente und 1775 Schekel nach dem Standardschekel des Heiligtums*. 26 Jeder im Alter von 20 Jahren und darüber, der registriert wurde, brachte einen halben Schekel nach dem Standardschekel des Heiligtums*.+ Insgesamt waren es 603 550 Männer.+

27 Zum Gießen der Einstecksockel des Heiligtums und der Einstecksockel für den Vorhang wurden 100 Talente Silber verwendet, 100 Talente für 100 Einstecksockel, ein Talent für jeden Einstecksockel.+ 28 Aus den 1775 Schekeln machte er Haken für die Säulen, überzog ihre oberen Enden und verband sie miteinander.

29 Das Kupfer, das als Opfer* gebracht wurde, belief sich auf 70 Talente und 2400 Schekel. 30 Daraus fertigte er die Einstecksockel für den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft, den kupfernen Altar mit dem kupfernen Gitter, alles Zubehör für den Altar, 31 die Einstecksockel für den Vorhof ringsum, die Einstecksockel für den Eingang zum Vorhof und alle Zeltpflöcke+ für die Stiftshütte und den Vorhof ringsherum.

Publikationen in Österreichischer Gebärdensprache (2000-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Österreichische Gebärdensprache
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen