Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Westen“
  • Westen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Westen
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Was man vor Sonnenuntergang tun sollte
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1966
  • Bibellese­programm für das Gedächtnismahl 2022
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2022
  • Bibelleseprogramm für das Gedächtnismahl 2024
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2024
  • Bibelleseprogramm für das Gedächtnismahl 2025
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2025
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Westen“

WESTEN

Die Hebräer bestimmten eine Richtung vom Standpunkt einer Person aus, die nach O blickte. So befand sich der Westen hinter ihnen, was möglicherweise durch das hebräische Wort ʼachṓr zu verstehen gegeben wird, das „hinten“ bedeutet (Jes 9:12).

Das Wort „Westen“ (oder „westwärts“, „westlich“) ist meistens die Wiedergabe des hebräischen Begriffs jam (der die Bedeutung von „Meer“ hat [z. B. in Josua 1:4]); der Grund dafür besteht offensichtlich darin, dass das Große Meer, also das Mittelmeer, vom Land der Verheißung aus gesehen, in dieser Richtung lag (1Mo 28:14; 2Mo 10:19; 38:12; 4Mo 34:6; Sach 14:4). Aus dem Kontext geht jeweils hervor, ob jam „Meer“ bedeutet oder den Westen bezeichnet (Jos 15:8-12; 2Ch 4:2-4, 15).

Ein anderes hebräisches Wort (maʽaráv) hat entweder die Bedeutung von Sonnenuntergang (Jes 43:5; 59:19) oder von Westen, westwärts (1Ch 26:30; 2Ch 32:30). Es soll den Gedanken vermitteln, wie weit Jehova in seiner Barmherzigkeit gegenüber unvollkommenen Menschen geht. Sie haben die tröstliche Zusicherung: „So fern der Sonnenaufgang ist vom Sonnenuntergang, so weit hat er unsere Übertretungen von uns entfernt“ (Ps 103:12).

In Matthäus 8:11, wo Jesus sagt, dass viele „von östlichen Gegenden und westlichen Gegenden“ kommen und mit Abraham, Isaak und Jakob im Königreich zu Tisch liegen würden, heißt es im griechischen Text wörtlich „von Aufgängen und Untergängen“. Das griechische Wort dysmḗ weist in diesem Fall auf die Richtung des Sonnenuntergangs hin, d. h. auf den Westen (Int). Auch an anderen Stellen bezieht sich dysmḗ auf den Westen (Mat 24:27; Luk 12:54; 13:29; Off 21:13).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen