PFERD
(Siehe auch PFERDERENNEN; REITER; SPORT; TIERE.)
Abhandlung: ad 1159-61
Augen: g71 8. 11. 16
Australien:
Behandlungsmethode bei Beinverletzungen: g81 22. 5. 30
Wildpferde: g63 22. 2. 31
Durchschneiden der Sehnen: ad 1345; w62 15. 12. 767-8
Eigenschaften: w62 1. 11. 645-6
Evolution: ce 66-7; ev 47-8, 58-9
unwahrscheinlich: g75 8. 7. 23
Galopp: g65 8. 4. 13
Körperbau: g83 8. 4. 25-6
mathematische Aufgaben gelöst: g76 22. 8. 10
militärische Zwecke: w62 1. 4. 214; w62 1. 11. 645-6
Milzbrand: g75 8. 3. 31
Reiten: g73 22. 4. 20-2
Schellen (Sach 14:20): pm 404
Schnelligkeit eines Ponys mit der des Straußes verglichen: g80 8. 11. 15
symbolisch: w81 1. 3. 19; km 6/80 6; w79 15. 10. 17; pm 126, 221-7; w70 1. 3. 146-8; fm 46-7, 283-92; w62 15. 5. 310; w62 1. 11. 645; w52 15. 6. 186; pn 24-5
fahles P. (Off 6:8): w85 1. 2. 15; w83 15. 8. 24-5; kc 123-5; w79 1. 1. 17; fm 65-6; w65 15. 5. 305; w62 15. 5. 312; pa 182; g49 22. 12. 8; pn 25-6; ki 324
feuerfarbenes P. (Off 6:4): w85 1. 2. 15; w83 1. 7. 6-7; w83 15. 8. 22-3; kc 119-21; w79 1. 1. 16; fm 58; w62 15. 5. 311; pa 182; g49 22. 12. 8; pn 25; ki 321
Hades folgt (Off 6:8): w83 15. 8. 25; w65 15. 5. 305; w62 15. 5. 312; pa 182; g49 22. 12. 8; pn 25-6; ki 324
rote, schwarze, weiße, gefleckte, gescheckte Pferde (Sach 6:2-7): pm 221-2
schwarzes P. (Off 6:5): w85 1. 2. 15; w83 15. 7. 3-7; w83 15. 8. 23-4; kc 121-3; w79 1. 1. 17; ts 161; fm 61-2; w65 15. 5. 305; w62 15. 5. 311; pa 182; g49 22. 12. 8; g47 22. 8. 3; pn 25-6; ki 323-4
weißes P. (Off 6:2): w85 1. 2. 15; w83 15. 8. 18-22, 25-6; kc 118-9; w79 1. 1. 16; fm 46-7; w65 15. 5. 305; w62 15. 5. 310-1; pa 182; g49 22. 12. 8; pn 24-5; ki 319-20
weißes P. (Off 19:11): w83 15. 8. 21; bf 626-7; ns 341; w62 15. 5. 311; w62 1. 11. 646; pa 204; sr 25, 337; nh 294
zwei Myriaden mal Myriaden (Off 9:16 bis 19): km 6/82 1-2; w81 1. 3. 18-22; fm 284-92
tanzende andalusische Hengste: g85 8. 12. 26-7
Tollwut: g78 22. 8. 25-6
unrein: w62 15. 12. 768
Ursprung: ce 66-7; ev 47-8; g63 8. 10. 9
verbunden mit Sonnenanbetung: w59 1. 2. 96
Verdauungssystem: g83 8. 4. 26
Verwendung beim Zeugnisgeben: yb75 60-1
Zaum: ad 1590