THEOLOGEN
Ansicht über Gebrauch von Drogen: g72 22. 5. 29-30
Atheismus: g72 8. 10. 30; g69 22. 6. 30; g69 22. 9. 31; g66 8. 4. 29
„Befreiungstheologie“: g85 8. 9. 29
das „Neue Glaubensbuch“: g74 8. 7. 30
Einstellung zu
Bibel: g71 22. 7. 9-10; g58 22. 11. 28
Christus: g71 22. 7. 9-10
Gott: g71 22. 7. 9-11
Namen Gottes: w78 1. 8. 12
empfohlen, Latein in allen ihren Schriften zu verwenden: w78 1. 7. 7
Fernsehsendung „Fragen nach Gott“: g71 22. 7. 8-11
gegen „Papst-Titel“: g71 8. 1. 29
greifen Dreieinigkeitslehre an: w78 15. 2. 15
Kirchenaustritt: g73 8. 1. 29
kirchliche Lehrbefugnis wegen Kontroverse über Kindertaufe entzogen: g80 22. 11. 29
Kritik eines Kirchenrechtlers: g75 8. 11. 30
Küng, Hans: g80 22. 7. 21-3
Brief an Papst über Zölibat: w80 1. 11. 23
Kommentar über Versagen der Christenheit: g70 8. 12. 29
Kommentar zur Glaubwürdigkeit der Kirche: g72 22. 5. 30
Vatikan entzieht Lehrerlaubnis: g80 8. 4. 29
Protesterklärung gegen Entwurf eines Grundgesetzes: g71 22. 9. 31
Schwäche der Soziallehre: g72 22. 5. 29
Sexualmoral: g72 8. 10. 30
Unsterblichkeit der Seele:
Lehre von führenden T. abgelehnt: g62 22. 4. 17
Unterbewertung der Wiederkunft Christi: w79 1. 7. 16
Wiederentdeckung des Königreiches Gottes als Hauptthema des Neuen Testaments (Zitat): w80 15. 4. 9
Zitate
Berichte über Terror hindern T. nicht, blutbefleckte Guerillas zu Helden zu machen: g74 22. 1. 30-1
Evangelien sind so lückenhaft, daß keine befriedigende Lebensbeschreibung Jesu festzustellen ist: g71 22. 7. 9
in allen wichtigen Fragen ohne Zuhilfenahme der Arbeitshypothese Gott fertig werden: g71 22. 7. 10