BEFREIUNG
(Siehe auch Armageddon; Befreiungstheologie; Freiheit; Rettung; Rettung [Errettung]; Schutz)
Abhandlung: w97 1. 4. 9-18; w86 1. 7. 3-8
aus der Hand von Gegnern: w08 15. 9. 4-5, 7-9
aus Verfolgung: bt 80; w05 15. 12. 24
„befreie uns von dem, der böse ist“ (Mat 6:13): ijwbq Artikel 191; w15 15. 6. 29; w10 1. 10. 8; w09 15. 2. 18; w06 15. 1. 28-29; w04 1. 2. 16-17; w04 15. 9. 6-7; w90 15. 1. 5-6; w90 15. 5. 19-20
Befreiungsbewegungen: w86 1. 7. 3-6, 8
Begriffserklärung: w97 1. 4. 9
biblische Beispiele: w12 15. 4. 22-26; w97 1. 4. 12-13
Debora und Jael befreien Israel: mwb21.11 8
Juden zur Zeit Esthers: w06 1. 3. 11
Petrus aus der Hand von Herodes Agrippa I.: bt 77-80
christlicher Standpunkt: w86 1. 7. 5-8
Erfahrungen:
Familie soll erschossen werden: w17.09 10
Malawi: w15 15. 4. 15-16; w87 1. 1. 15
Salomonen: w87 1. 1. 14
Frauen: w07 15. 2. 18; g04 22. 3. 7; g88 22. 7. 3-8; w87 15. 8. 3-7; w86 1. 7. 5; g86 8. 10. 29-30
geschlechtsneutrale Ausdrücke für Gott: w88 15. 2. 21; g88 22. 7. 5
wechseln Religion: g89 22. 10. 29
Gehorsam erforderlich: w90 15. 4. 18-19
geistige: w87 1. 1. 19-20, 24-25
Jesus bewirkt: it-2 252; w19.12 9-11
Grundlage für Erwartung: w88 15. 1. 17-18
Jehova trifft Vorbereitungen für: w90 15. 4. 20-21
„Menschen von Gottergebenheit“ (2Pe 2:9): w90 15. 4. 10-21
nötig: w09 15. 9. 26; w08 15. 5. 13-14
Quell der: w12 15. 4. 22-26; w09 15. 9. 28-29; w08 15. 5. 14-15; w07 1. 11. 24-25; w97 1. 4. 12; w86 15. 10. 29-30
beim Auszug aus Ägypten: w13 15. 12. 20; w07 1. 11. 22-23; w06 15. 1. 8-9
für Entrinnen Sorgender: w08 15. 9. 3-11; w91 15. 5. 23
Gottes Königreich: w08 15. 5. 12-16
Jesus Christus: w09 15. 4. 27-28; w09 15. 9. 26-28
von Sünde und Tod: w09 15. 9. 25-29